Detaillierte Produktbewertung
Produktbild von Bewertung Dr. Jacobs Basenpulver auf Citratbasis besonders viel Kalium Calcium Magnesium Zink Vitamin D Sport auch für Diäten und Basenfasten 300 g Dose Original Citrat-Basen-Pulver

Bewertung Dr. Jacobs Basenpulver auf Citratbasis besonders viel Kalium Calcium Magnesium Zink Vitamin D Sport auch für Diäten und Basenfasten 300 g Dose Original Citrat-Basen-Pulver

Gesamtbewertung
90

Qualität
100

Wirksamkeit
79

0,375 € / Tagesdosis
0,031 € / 100mg Wirkstoff
www.amazon.de *
www.drjacobs.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

17 von 22
Icon für Konsistenz und Galenik Pulver: Pulver bieten eine flexible und individuell anpassbare Darreichungsform, bei der der Wirkstoff (Mikronährstoff) meist unmittelbar vor der Einnahme in Flüssigkeit gelöst oder direkt aufgenommen wird. Sie eignen sich besonders für Wirkstoffe mit guter Wasserlöslichkeit und chemischer Stabilität in trockener Form. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf die physikalischen Eigenschaften wie Partikelgröße, Löslichkeit und Stabilität des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
33 von 35
Icon für Wirkstoffqualität Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 10
Icon für Wirkverstärker Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
19 von 24
Icon für Wechselwirkungen Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 6 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
10 von 15
Icon für therapeutische Zielausrichtung
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für das Gesundheitsziel "Säure-Basenhaushalt (PH-Wert)" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern, zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Icon für Einzeldosis nicht überschritten Einzeldosis optimal

Positive Merkmale des Produkts mit Punktebewertung
Status Positive Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Positives Merkmal Keine künstlichen Aromastoffe (1)
Positives Merkmal Arzneibuchqualität (8)
Die Arzneibuchqualität beinhaltet eine Reihe von Kriterien, die darauf abzielen, die Sicherheit, Wirksamkeit, Qualität und Reinheit von Arzneimitteln und anderen Substanzen zu gewährleisten.
Die Arzneibuchqualität beinhaltet eine Reihe von Kriterien, die darauf abzielen, die Sicherheit, Wirksamkeit, Qualität und Reinheit von Arzneimitteln und anderen Substanzen zu gewährleisten.
Positives Merkmal Keine künstlichen Farbstoffe (1)
Positives Merkmal GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
Positives Merkmal Keine Geschmacksverstärker (2)
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Positives Merkmal Glutenfrei (2)
Positives Merkmal Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
Positives Merkmal Keine Konservierungsstoffe (2)
Positives Merkmal Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Positives Merkmal Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Positives Merkmal Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
Positives Merkmal Reinsubstanzprinzip / 100% Clean Label (2)
Das Reinsubstanzprinzip bedeutet, dass ein Produkt ausschließlich einen hochreinen, definierten Einzelwirkstoff enthält – ohne pflanzliche Mischungen, Verunreinigungen oder Begleitstoffe. Es gewährleistet eine klare Dosierbarkeit, hohe Reinheit und Reproduzierbarkeit der Zusammensetzung. Typisch ist es bei synthetisch hergestellten Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren. Ziel ist maximale Produktqualität und Wirkstoffsicherheit
Das Reinsubstanzprinzip bedeutet, dass ein Produkt ausschließlich einen hochreinen, definierten Einzelwirkstoff enthält – ohne pflanzliche Mischungen, Verunreinigungen oder Begleitstoffe. Es gewährleistet eine klare Dosierbarkeit, hohe Reinheit und Reproduzierbarkeit der Zusammensetzung. Typisch ist es bei synthetisch hergestellten Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren. Ziel ist maximale Produktqualität und Wirkstoffsicherheit
Positives Merkmal Sojafrei (1)
Positives Merkmal Keine synthetischen Süßstoffe (3)
Positives Merkmal Vegan (1)
Positives Merkmal Wirkstoffgehalt laborgeprüft/kontrolliert (4)
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
Positives Merkmal Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (6)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Positives Merkmal Zuckerfrei (1)
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Positives Merkmal Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (5)
Negative Merkmale des Produkts mit Punkteabzug
Status Negative Merkmale (Punkte) Weitere Informationen


Produktbeschreibung

Wir haben das Basenpulver der Marke Dr. Jacobs umfassend bewertet, um dir eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Das Basenpulver ist arm an Natrium und reich an Kalium, Magnesium und Calcium. Das Calcium-Magnesium-Verhältnis liegt naturnah bei 3:2. Obst und Gemüse enthalten ebenfalls viel Kalium, wenig Natrium sowie Calcium und Magnesium im Verhältnis 3:2. Unsere Körperzellen enthalten gleichfalls viel Kalium und Magnesium, aber nur wenig Natrium.
Die Mineralienzusammensetzung ist ideal für einen ausgeglichenen Säure-Basenhaushalt. Und das enthaltene Zink unterstützt den Säure-Basen-Stoffwechsel. Des Weiteren ist hier auch noch Silicium, Vitamin D und B1 enthalten. Es ergeben sich sechs positive Mikronährstoffinteraktionen, die zur verbesserten Aufnahme und Verwertung im Körper führen, weil sich die Nährstoffe gegenseitig bei den biochemischen Prozessen unterstützen. Die Mineralien stammen aus Deutschland und die Herstellung erfolgt ebenfalls in Deutschland.
Das Pulver enthält keine unnötigen oder bedenklichen Zusatzstoffe.

Verzehrempfehlung

1–2 mal täglich 1 gestrichenen Messlöffel à 4,5 g in 250–300 ml natriumarmem Sprudel/Wasser auflösen. Am besten zu den Mahlzeiten trinken. Für die richtige Dosierung bitte vor jedem Öffnen schütteln!

Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Achtung: Bei (medikamentenbedingten) Störungen des Kaliumhaushaltes, Alkalose, Hyperkaliämie oder Nierenversagen erst nach ärztlicher Beratung verwenden. » Detaillierte Hinweise

Die volle Tagesdosis (= 2 Messlöffel) ist für Personen ab 15 Jahren geeignet. Bei Einnahme der vollen Tagesdosis benötigen Sie keine weiteren Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium und Zink.

Tipps: Probieren Sie Dr. Jacob's Basenpulver auch kombiniert mit Lactacholin oder etwas Zitronensaft.

Isotoner Drink: Für die optimale Aufnahme von Mineralstoffen und Flüssigkeit 1 ML Basenpulver in 1 Liter Sprudel mit einem Spritzer Zitronensaft lösen. Erfrischend und bekömmlich!

Enthaltene Nährstoffe


Übersicht der enthaltenen Nährstoffe pro Dosis
Nährstoff Menge pro Dosis (4,5g) Enthaltene Wirkstoffe
Kalium (K) 750 mg

Kalium (K)

  • Kaliumcitrat (Kaliumsalz der Citronensäur, Tri-Kalium-1-hydrat, Tri-Kaliumcitrat-Monohydrat)
Calcium (Ca) 270 mg

Calcium (Ca)

  • Calciumsalze der Zitronensäure (Calciumcitrate)
Magnesium (Mg) 185 mg

Magnesium (Mg)

  • Magnesiumcarbonat
  • Magnesiumcitrat, Magnesiumsalze der Zitronensäure (Citrate), Trimagnesiumdicitrat
Zink (Zn) 2,5 mg

Zink (Zn)

  • Zinkcitrat
Vitamin B1 (Thiamin) 0,7 mg

Vitamin B1 (Thiamin)

  • Vitamin B1 (Thiamin, ohne Angabe der genauen chemischen Verbindung)
Silicium (Si) 20 mg

Silicium (Si)

  • Siliciumdioxid (Reinstsilicium nanomolekular, ionisch kolloidal oder disperskolloidales Kieselsäureanhydrid)
Vitamin D 0,003 mg

Vitamin D

  • Cholecalciferol (Vitamin D3)


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten


6x positive
gut
Die Anwesenheit von Magnesium ist wichtig für die enzymatische Aktivierung von Vitamin D zum Hormon und für seine Wirkung über die Vitamin D Rezeptoren
gut
Ein Magnesiummangel kann einen hartnäckigen Kaliummangel verursachen! Ausreichende Magnesiumzufuhr erforderlich! Ein Mangel an Magnesium vermindert auch die Kaliumaufnahme
gut
Ein Magnesiummangel stört die Umwandlung von Thiamin in seine aktive Form. Ein ausreichender Magnesiumspiegel ist daher wichtig!
gut
Kalium und Magnesium arbeiten im Körper eng zusammen. Fehlt Kalium, verliert der Körper mehr Magnesium über die Nieren. Eine gute Kaliumversorgung hilft daher, dass Magnesium besser gespeichert und genutzt wird
gut
Organische Magnesiumverbindungen haben einen positiven Synergieeffekt mit Anorganische Magnesiumverbindungen, wodurch sie eine bessere Wirkung entfalten
Anorganische Magnesiumverbindungen:
Magnesiumcarbonat
Organische Magnesiumverbindungen:
Magnesiumcitrat, Magnesiumsalze der Zitronensäure (Citrate), Trimagnesiumdicitrat
Anorganische Magnesiumverbindungen:
Magnesiumcarbonat
Organische Magnesiumverbindungen:
Magnesiumcitrat, Magnesiumsalze der Zitronensäure (Citrate), Trimagnesiumdicitrat
gut
Vitamin D hilft dem Körper, Calcium besser aufzunehmen und zu verwerten. Es sorgt dafür, dass mehr Calcium aus der Nahrung in den Blutkreislauf gelangt und unterstützt, dass dieses Calcium in Knochen eingebaut wird, so bleiben Knochen und Zähne stark
0x negativ