Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Keine künstlichen Aromastoffe | (1) | |
![]() |
Arzneibuchqualität | (8) |
ⓘ
Die Arzneibuchqualität beinhaltet eine Reihe von Kriterien, die darauf abzielen, die Sicherheit, Wirksamkeit, Qualität und Reinheit von Arzneimitteln und anderen Substanzen zu gewährleisten.
Die Arzneibuchqualität beinhaltet eine Reihe von Kriterien, die darauf abzielen, die Sicherheit, Wirksamkeit, Qualität und Reinheit von Arzneimitteln und anderen Substanzen zu gewährleisten.
|
![]() |
GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) | (3) | |
![]() |
Keine Geschmacksverstärker | (2) |
ⓘ
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
|
![]() |
Glutenfrei | (2) | |
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Keine Konservierungsstoffe | (2) | |
![]() |
Laborgeprüft intern | (2) |
ⓘ
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
|
![]() |
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
![]() |
Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen | (1) | |
![]() |
Reinsubstanzprinzip / 100% Clean Label | (2) |
ⓘ
Das Reinsubstanzprinzip bedeutet, dass ein Produkt ausschließlich einen hochreinen, definierten Einzelwirkstoff enthält – ohne pflanzliche Mischungen, Verunreinigungen oder Begleitstoffe. Es gewährleistet eine klare Dosierbarkeit, hohe Reinheit und Reproduzierbarkeit der Zusammensetzung. Typisch ist es bei synthetisch hergestellten Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren. Ziel ist maximale Produktqualität und Wirkstoffsicherheit
Das Reinsubstanzprinzip bedeutet, dass ein Produkt ausschließlich einen hochreinen, definierten Einzelwirkstoff enthält – ohne pflanzliche Mischungen, Verunreinigungen oder Begleitstoffe. Es gewährleistet eine klare Dosierbarkeit, hohe Reinheit und Reproduzierbarkeit der Zusammensetzung. Typisch ist es bei synthetisch hergestellten Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren. Ziel ist maximale Produktqualität und Wirkstoffsicherheit
|
![]() |
Sojafrei | (1) | |
![]() |
Vegan | (1) | |
![]() |
Wirkstoffgehalt laborgeprüft/kontrolliert | (4) |
ⓘ
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
|
![]() |
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (6) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
![]() |
Zuckerfrei | (1) |
ⓘ
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
|
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (5) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält pflanzliche Süßungsmittel | (-1) |
Wir haben das Basenpulver der Marke Dr. Jacobs umfassend bewertet, um dir eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.
Das Basenpulver ist arm an Natrium und reich an Kalium, Magnesium und Calcium. Das Calcium-Magnesium-Verhältnis liegt naturnah bei 3:2. Obst und Gemüse enthalten ebenfalls viel Kalium, wenig Natrium sowie Calcium und Magnesium im Verhältnis 3:2. Unsere Körperzellen enthalten gleichfalls viel Kalium und Magnesium, aber nur wenig Natrium.
Die Mineralneuzusammensetzung ist hier ideal für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt.
Das enthaltene Zink unterstützt den Säure-Basen-Stoffwechsel, und das Vitamin C ist aus Acerola-Extrakt. Dieses enthält wertvolle bioaktive Pflanzenstoffe und kann in dieser natürlichen pflanzlichen Form hervorragend vom Körper aufgenommen und wirkungsvoll eingesetzt werden.
Die enthaltenen Mikronährstoffe sind ideal aufeinander abgestimmt und ergeben nur positive Mikronährstoffinteraktionen, die zu einer verbesserten Aufnahme und Verwertung im Körper führen.
Das Produkt enthält keine bedenklichen Zusatzstoffe. Die Mineralien stammen aus Deutschland und die Herstellung erfolgt ebenso in Deutschland.
1–2 mal täglich 1 Messlöffel (ML) à 6 g mit 250 ml natriumarmem Wasser/Sprudel aufgießen.
Am besten zu den Mahlzeiten trinken. Die fein vermahlenen Zitronenstückchen können mitgetrunken werden. Vor dem Öffnen bitte schütteln.
Isotoner Drink: Für die optimale Aufnahme 1 ML Basenpulver plus in 1 Liter Sprudel mit etwas Zitronensaft lösen.
Achtung: Bei (medikamentenbedingten) Störungen des Kaliumhaushaltes, Hyperkaliämie, Alkalose oder Nierenversagen erst nach ärztlicher Beratung verwenden!
Die volle Tagesdosis (= 2 Portionen) ist für Personen ab 15 Jahren geeignet. Bei Einnahme der vollen Tagesdosis benötigen Sie keine weiteren Nahrungsergänzungsmittel mit Calcium und Zink.
Nährstoff | Menge pro Dosis (6 g) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Kalium (K) | 750 mg |
Kalium (K)
|
Calcium (Ca) | 270 mg |
Calcium (Ca)
|
Magnesium (Mg) | 188 mg |
Magnesium (Mg)
|
Zink (Zn) | 2 mg |
Zink (Zn)
|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 80 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure)
|
Vitamin D | 0,003 mg |
Vitamin D
|
Vitamin B1 (Thiamin) | 0,42 mg |
Vitamin B1 (Thiamin)
|
Silicium (Si) | 25 mg |
Silicium (Si)
|
Pflanzenextrakte | ohne Mengenangaben |
Pflanzenextrakte
|