Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Keine künstlichen Aromastoffe | (1) | |
![]() |
Keine künstlichen Farbstoffe | (1) | |
![]() |
Fructosefrei | (1) | |
![]() |
GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) | (3) | |
![]() |
Glutenfrei | (2) | |
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Keine Konservierungsstoffe | (2) | |
![]() |
Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) | (5) |
ⓘ
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
|
![]() |
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
![]() |
Wirkstoffe aus natürlichen Quellen gewonnen | (3) | |
![]() |
Reinsubstanzprinzip / 100% Clean Label | (2) |
ⓘ
Das Reinsubstanzprinzip bedeutet, dass ein Produkt ausschließlich einen hochreinen, definierten Einzelwirkstoff enthält – ohne pflanzliche Mischungen, Verunreinigungen oder Begleitstoffe. Es gewährleistet eine klare Dosierbarkeit, hohe Reinheit und Reproduzierbarkeit der Zusammensetzung. Typisch ist es bei synthetisch hergestellten Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren. Ziel ist maximale Produktqualität und Wirkstoffsicherheit
Das Reinsubstanzprinzip bedeutet, dass ein Produkt ausschließlich einen hochreinen, definierten Einzelwirkstoff enthält – ohne pflanzliche Mischungen, Verunreinigungen oder Begleitstoffe. Es gewährleistet eine klare Dosierbarkeit, hohe Reinheit und Reproduzierbarkeit der Zusammensetzung. Typisch ist es bei synthetisch hergestellten Vitaminen, Mineralstoffen oder Aminosäuren. Ziel ist maximale Produktqualität und Wirkstoffsicherheit
|
![]() |
Sojafrei | (1) | |
![]() |
Vegan | (1) | |
![]() |
Wirkstoffgehalt laborgeprüft/kontrolliert | (4) |
ⓘ
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
|
![]() |
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (6) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
![]() |
Zuckerfrei | (1) |
ⓘ
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
|
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (5) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
1x Einzeldosis überschritten | (-2) |
ⓘ
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen.
Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen.
Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
|
Wir haben das DarmHIT Pulver von Dr. Jacobs für dich bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Das Pulver beinhaltet eine einzigartige Mikronährstoffformel, die speziell entwickelt wurde, um die Darmschleimhäute und die Verdauung zu unterstützen. Mit Zink, Kupfer, Vitamin C und Vitamin B6 stärkt es das Immunsystem und fördert die normale Funktion des Immunsystems. Das enthaltene Calcium unterstützt die normale Funktion von Verdauungsenzymen im Darm, während das spezielle Calciumlactat mit rechtsdrehender Milchsäure eine besonders hohe Bioverfügbarkeit bietet. Biotin und Vitamin B2 tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei, wobei der Darm die größte Schleimhaut des Körpers beherbergt. Schließlich ist Magnesium in DarmHIT enthalten, das die Funktion von über 300 Enzymen unterstützt, unter anderem die normale Funktion des Nervensystems und die Verringerung von Müdigkeit.
Das Unternehmen Dr. Jacobs ist biozertifiziert und produziert in Deutschland. Die Produkte werden unabhängigen Laborprüfungen unterzogen und die Qualität wird sichergestellt. Es sind keine bedenklichen Zutaten enthalten und ist auch geeignet bei Histaminintoleranz.
Täglich bis zu 3-mal je 1 gestrichenen Messlöffel DarmHIT in ein Glas Wasser einrühren und zu den Hauptmahlzeiten trinken. Vorzugsweise mit 1 Messlöffel beginnen.
Tipp: In einem Shaker aufgeschüttelt löst sich DarmHIT am besten und schnellsten. Für die richtige Dosierung bitte vor dem Öffnen schütteln!
Nährstoff | Menge pro Dosis (7,5g) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Vitamin B2 (Riboflavin) | 1,4 mg |
Vitamin B2 (Riboflavin)
|
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 1,4 mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin)
|
Vitamin B7 (Biotin) | 0,05 mg |
Vitamin B7 (Biotin)
|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 300 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure)
|
Zink (Zn) | 9 mg |
Zink (Zn)
|
Kupfer (Cu) | 0,45 mg |
Kupfer (Cu)
|
Calcium (Ca) | 200 mg |
Calcium (Ca)
|
Magnesium (Mg) | 188 mg |
Magnesium (Mg)
|
Silicium (Si) |
1246 mg
Maximale Einzeldosis von 350.0 mg überschritten
|
Silicium (Si)
|
Quercetin | 300 mg |
Quercetin
|
Lipide, Liposomen (Liposomal, Lecithin, Phospholipide, Phosphoglycerid, Sphingomyelin) | 346 mg |
Lipide, Liposomen (Liposomal, Lecithin, Phospholipide, Phosphoglycerid, Sphingomyelin)
|
Bitterstoffe | ohne Mengenangaben |
Bitterstoffe
|
Pflanzenextrakte | 300 mg |
Pflanzenextrakte
|
ⓘ
Produkte ohne Überschreitung der Einzeldosis
Produkte ohne Überschreitung der Einzeldosis
|