Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Keine künstlichen Aromastoffe | (2) | ||
Keine künstlichen Farbstoffe | (2) | ||
Keine Geschmacksverstärker | (2) |
ⓘ
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
|
|
Glutenfrei | (2) | ||
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | ||
Keine Konservierungsstoffe | (2) | ||
Laborgeprüft unabhängig | (5) |
ⓘ
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
|
|
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
|
Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen | (1) | ||
Sojafrei | (1) | ||
Vegan | (1) | ||
Vegetarisch | (1) | ||
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (3) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
|
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Produkt enthält Cellulose Füllstoffe | (-1) |
ⓘ
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt.
In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt.
In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
|
Wir haben diese MitochondrienAktivator-Kapseln 44+14 von NatuGena bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Der MitochondrienAktivator 44+14 von NatuGena ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das speziell zur Unterstützung der Mitochondrienfunktion und des Energiestoffwechsels entwickelt wurde. Es kombiniert 44 sorgfältig abgestimmte Mikronährstoffe, darunter bioaktive Vitamine, Mineralstoffe, Antioxidantien und Aminosäuren, ergänzt um 14 besondere Komponenten wie Alpha-Ketoglutarat, Coenzym Q10, PQQ, reduziertes Glutathion, Resveratrol, R-α-Liponsäure und Curcumin.
Die enthaltenen B-Vitamine fördern den Energiestoffwechsel und unterstützen geistige Leistungen. Vitamin C und E wirken antioxidativ und schützen die Zellen vor oxidativem Stress, während Mineralstoffe wie Zink und Selen ebenfalls antioxidative und kognitive Funktionen unterstützen. Alpha-Ketoglutarat, als Zwischenprodukt des Citratzyklus, fördert die mitochondriale Energieproduktion, während Coenzym Q10 essenziell, für die ATP-Synthese ist.
PQQ (Pyrrolochinolinchinon) ist ein vitaminähnlicher bioaktiver Stoff, der die Biogenese neuer Mitochondrien fördert, antioxidativ wirkt und so die zelluläre Energieproduktion und den Schutz vor oxidativem Stress unterstützt
Reduziertes Glutathion schützt die Zellen vor freien Radikalen, während Resveratrol und Curcumin entzündungshemmend wirken und die Mitochondrien schützen. Als Cucumin wird der Markenrohstoff Curcumin C3 Complex® verwendet, welcher zusätzliches Piperin (aus Pfeffer) enthält, das die Aufnahme und Wirksamkeit von Curcuma deutlich erhöht.
Diese synergetische Kombination optimiert die Energieproduktion, schützt die Mitochondrien vor Stress und fördert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
Vitamin E und CoEnzym Q10 sind fettlöslich. Ohne Öle oder Fette werden beide Nährstoffe nur bedingt aufgenommen, wodurch die Wirksamkeit beschränkt ist.
Die Produkte von NatuGena werden in Deutschland unter zertifizierten Bedingungen hergestellt. Es werden unabhängige Laborprüfungen durchgeführt. Es sind keine bedenklichen Zutaten enthalten.
Nährstoff | Menge pro Dosis | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Säureverbindungen | 30 mg |
Säureverbindungen
|
Natrium (Na) | 2,5 mg |
Natrium (Na)
|
Liponsäure (Alpha-Liponsäure) | 60 mg |
Liponsäure (Alpha-Liponsäure)
|
Glutathion | 75 mg |
Glutathion
|
Carnitin | 250 mg |
Carnitin
|
Chrom (Cr) (Chromium) | 0,032 mg |
Chrom (Cr) (Chromium)
|
Mangan (Mn) | 0,5 mg |
Mangan (Mn)
|
Selen (Se) | 0,015 mg |
Selen (Se)
|
Zink (Zn) | 3,5 mg |
Zink (Zn)
|
Vitamin B1 (Thiamin) | 7,5 mg |
Vitamin B1 (Thiamin)
|
Vitamin B2 (Riboflavin) | 7,75 mg |
Vitamin B2 (Riboflavin)
|
Vitamin B3 (Niacin) | 17,5 mg |
Vitamin B3 (Niacin)
|
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 7 mg |
Vitamin B5 (Pantothensäure)
|
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 3 mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin)
|
Vitamin B7 (Biotin) | 0,075 mg |
Vitamin B7 (Biotin)
|
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) | 0,2 mg |
Vitamin B9 (Folsäure, Folat)
|
Vitamin B12 (Cobalamin) | 0,045 mg |
Vitamin B12 (Cobalamin)
|
Vitamin B13 (Orotsäure) | 10 mg |
Vitamin B13 (Orotsäure)
|
Vitamin B15 (Pangamsäure) | 10 mg |
Vitamin B15 (Pangamsäure)
|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 60 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure)
|
Vitamin E (Tocopherol) | 4 mg |
Vitamin E (Tocopherol)
|
Enzyme | 5 mg |
Enzyme
|
Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe | 0,75 mg |
Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe
|
OPC | 37,5 mg |
OPC
|
Resveratrol | 12,5 mg |
Resveratrol
|
Bitterstoffe (Pflanzenextrakte Untergruppe) | 55 mg |
Bitterstoffe (Pflanzenextrakte Untergruppe)
|
Pflanzenextrakte | 40 mg |
Pflanzenextrakte
|
Pepdide (Dipeptide, kurze Ketten von Aminosäuren) | 25 mg |
Pepdide (Dipeptide, kurze Ketten von Aminosäuren)
|
Quercetin | 15 mg |
Quercetin
|
Proteine (Eiweiß) | ohne Mengenangaben |
Proteine (Eiweiß)
|