Detaillierte Produktbewertung
Produktbild von Bewertung VITALS BERBERIN 500 MG Kapseln Berberis Aristata Extrakt indische Berberitze Baumkurkuma Cholesterin- und Triglyceridspiegel Herz Blutgefäße Blutzucker Leber Artikelnummer V3839

Bewertung VITALS BERBERIN 500 MG Kapseln Berberis Aristata Extrakt indische Berberitze Baumkurkuma Cholesterin- und Triglyceridspiegel Herz Blutgefäße Blutzucker Leber Artikelnummer V3839

Gesamtbewertung
87

Qualität
100

Wirksamkeit
74

0,583 € / Tagesdosis
0,117 € / 100mg Wirkstoff
www.vitals.eu *
www.amazon.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

19 von 22
Icon für Konsistenz und Galenik Kapseln: Kapseln eignen sich besonders zur präzisen Dosierung pulverförmiger oder granulierter Wirkstoffe (Mikronährstoffe) und ermöglichen durch ihre Hülle einen effektiven Schutz vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Je nach Kapselmaterial kann zudem eine verzögerte oder magensaftresistente Freisetzung erzielt werden. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf Stabilität, Löslichkeit und Freisetzungsprofil des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
35 von 35
Icon für Wirkstoffqualität Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
5 von 10
Icon für Wirkverstärker Enthält 1 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
5 von 10
Icon für bioaktive Pflanzenstoffe Bioidentität: Je naturgetreuer ein Wirkstoff (Mikronährstoff), desto besser wird er erkannt, aufgenommen und genutzt. Das verbessert seine Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Deshalb bewerten wir auch, wie bioidentisch die Wirkstoffe eines Produkts formuliert sind, um die tatsächliche biologische Qualität besser abzubilden. Das Produkt enthält 1 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben.
0 von 24
Icon für Wechselwirkungen Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 0 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
10 von 15
Icon für therapeutische Zielausrichtung
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für das Gesundheitsziel "Cholesterinspiegel" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern, zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Icon für Einzeldosis nicht überschritten Einzeldosis optimal

Positive Merkmale des Produkts mit Punktebewertung
Status Positive Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Positives Merkmal Keine künstlichen Aromastoffe (1)
Positives Merkmal Keine künstlichen Farbstoffe (1)
Positives Merkmal GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
Positives Merkmal Keine Geschmacksverstärker (2)
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Positives Merkmal Keine Konservierungsstoffe (2)
Positives Merkmal Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Positives Merkmal Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
Positives Merkmal Keine synthetischen Süßstoffe (3)
Positives Merkmal Vegan (1)
Positives Merkmal Vegetarisch (1)
Positives Merkmal Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (6)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Positives Merkmal Zuckerfrei (1)
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Positives Merkmal Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (5)
Negative Merkmale des Produkts mit Punkteabzug
Status Negative Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Negatives Merkmal Produkt enthält Cellulose (-1)
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.


Produktbewertung: VITALS BERBERIN 500 MG

Bewertet von: Christoph (Redaktion supplemento.de)
Fachgebiet: Bachelor of Science, Nutrition and Food Supply Management
Veröffentlicht am: | Aktualisiert am:
Note: 1,6

Wir haben die BERBERIN 500 MG Kapseln der Marke VITALS bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Berberin ist ein pflanzlicher Wirkstoff, der insbesondere für seine positiven Effekte auf den Stoffwechsel bekannt ist. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Berberin auf molekularer Ebene wichtige Enzyme wie die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK) aktiviert, was unter anderem die Glukoseaufnahme in die Zellen verbessert und den Blutzuckerspiegel reguliert. Studien legen nahe, dass der Wirkstoff den Fettstoffwechsel unterstützt, indem er die Bildung neuer Fettsäuren hemmt und sowohl den Cholesterin- als auch den Triglyceridspiegel im Blut günstig beeinflussen kann. Die blutzuckersenkende Wirkung von Berberin wird in der Forschung häufig mit dem bekannten Diabetesmedikament Metformin verglichen, wobei eine Verbesserung der Insulinsensitivität festgestellt wurde. Darüber hinaus zeigen Daten, dass Berberin antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt, die auch die Herz-Kreislauf-Gesundheit unterstützen könnten. Für Menschen mit Fettlebererkrankungen wurden günstige Effekte auf den Leberstoffwechsel beschrieben, was die Relevanz dieses Wirkstoffs über den klassischen Anwendungsbereich hinaus erweitert. Zu beachten ist, dass die Bioverfügbarkeit von Berberin generell niedrig sein kann, jedoch können die Konzentrationen im Gewebe deutlich höher als im Blutplasma liegen. 
Das enthaltene Sonnenblumenöl dient in der Formulierung als Lipidträger. Durch die Beimischung von Fett kann die Emulgierung und Aufnahme von berberinhaltigen Partikeln im Verdauungstrakt verbessert werden, da Fette die Bildung von Mizellen fördern und damit die Transport­barriere überwinden helfen
Die Produkte der Marke VITALS werden in Niederlande unter zertifizierten Bedingungen produziert und unabhängig laborgeprüft. Es sind keine bedenklichen Zusätze enthalten.

Wichtige Produkteigenschaften im Überblick

  • Unterstützt Blutzuckerregulation
  • Hochdosiert
  • Antioxidativ und entzündungshemmend
  • Reiner Extrakt

Häufige Fragen (FAQ)

Für wen eignet sich Berberin besonders?
Besonders geeignet ist Berberin für Erwachsene mit erhöhtem Blutzucker, Fettstoffwechselstörungen oder erhöhten Cholesterinwerten, stets in Absprache mit einer medizinischen Fachperson.

Gibt es relevante Nebenwirkungen?
Bei empfindlichen Personen können Verdauungsbeschwerden auftreten. Zudem sind Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten möglich, weshalb vor der Einnahme ärztlicher Rat eingeholt werden sollte.

Kann Berberin beim Abnehmen helfen?
Wissenschaftliche Arbeiten deuten darauf hin, dass Berberin eine unterstützende Wirkung auf den Fettstoffwechsel hat. Dennoch stellt es keinen Ersatz für Bewegung und eine ausgewogene Ernährung dar.

Fazit

Berberin präsentiert sich in wissenschaftlicher Betrachtung als vielseitiger pflanzlicher Wirkstoff, der verschiedene Prozesse im Zucker- und Fettstoffwechsel positiv beeinflussen kann. Sein Effekt auf Blutzucker- und Cholesterinspiegel machen ihn für Menschen mit Stoffwechselstörungen besonders interessant. Die unterstützende Rolle bei der Lebergesundheit und der antioxidative Schutz ergänzen das Wirkungsspektrum. Trotz vielversprechender Befunde sollte Berberin jedoch immer als Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil gesehen werden und nicht als Ersatz für eine medizinisch gesicherte Behandlung.

Verzehrempfehlung

1-2 Kapseln pro Tag mit Wasser zu einer Mahlzeit einnehmen. 

Enthaltene Nährstoffe


Übersicht der enthaltenen Nährstoffe pro Dosis
Nährstoff Menge pro Dosis (1 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe 500 mg

Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe

  • Berberin
Pflanzliche Öle ohne Mengenangaben

Pflanzliche Öle

  • Sonnenblumenöl (als Trägerstoff)


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten


Dieses Produkt enthält keine positiven oder negativen Mikronährstoffinteraktionen.