Produktbewertung: VITALS NATTOKINASE-NSK Kapseln
Wir haben die NATTOKINASE-NSK Kapseln der Marke VITALS bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Nattokinase ist ein aus fermentierten Sojabohnen gewonnenes Enzym, das in der Naturheilkunde für seine Fähigkeit zur Förderung eines gesunden Herz-Kreislauf-Systems bekannt ist. Die Besonderheit dieses Enzyms liegt in seiner sogenannten fibrinolytischen Wirkung: Es kann gezielt Fibrin auflösen, ein Protein, das für die Entstehung von Blutgerinnseln verantwortlich ist. Auch blutdrucksenkende Effekte wurden beobachtet, vermutlich durch eine Wechselwirkung mit dem in der Blutdruckregulation wichtigen Angiotensin-Converting-Enzym (ACE).
Als Stärke gilt das vielfältige Wirkspektrum: Nattokinase unterstützt die Gefäßgesundheit, kann Ablagerungen verringern und fördert die normale Blutgerinnung, ohne den Gesamtmechanismus der Hämostase komplett zu unterdrücken. Ein Nachteil ist, dass Nattokinase aufgrund ihrer gerinnungshemmenden Aktivität nicht für Menschen geeignet ist, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, an Blutungsstörungen leiden oder kurz vor einer Operation stehen, hier ist Vorsicht geboten. Bei empfindlichen Personen kann es außerdem zu leichten Verdauungsreaktionen kommen.
Diese Nattokinase-Variante ist die bislang einzige, für die eine offizielle Sicherheitsbewertung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vorliegt. Aufgrund dieser Einschätzung darf Nattokinase in dieser Form als Nahrungsergänzungsmittel innerhalb Europas angeboten werden.
Die Produkte der Marke VITALS werden in Niederlande unter zertifizierten Bedingungen produziert und unabhängig laborgeprüft. Es sind keine bedenklichen Zusätze enthalten.
Die Einheit 2000 FU (Fibrinolytic Units) für Nattokinase entspricht ungefähr 100 mg des Enzyms. Die FU misst die fibrinolytische Aktivität, also die Fähigkeit, Fibrin, das Protein hinter Blutgerinnseln, enzymatisch aufzulösen. Da FU eine Aktivitätseinheit und kein Gewicht ist, kann die Umrechnung in mg je nach Herstellung und Reinheit variieren, doch allgemein wird 2000 FU als etwa 100 mg Nattokinase angesehen. Diese Dosierung gilt als klinisch wirksam zur Unterstützung der Blutzirkulation und zur Prävention thrombotischer Ereignisse. Die genaue mg-Menge ist produktabhängig, weshalb Hersteller oft die FU für die Wirksamkeit angeben, nicht das Gewicht
Wichtige Produkteigenschaften im Überblick
- Einzige Nattokinase mit offizieller Sicherheitsbewertung der EFSA
- Patentiertes Enzym aus Natto
- Fibrinolytische und lipidsenkende Wirkung
- Blutdruck- und gefäßschützende Eigenschaften
- Rein pflanzlicher Ursprung
Häufige Fragen (FAQ)
Für wen ist Nattokinase besonders geeignet?
Das Enzym richtet sich vor allem an Erwachsene, die präventiv etwas für ihr Herz- und Gefäßsystem tun möchten, insbesondere bei erhöhten Blutfettwerten oder familiärer Vorbelastung.
Gibt es Nebenwirkungen oder Kontraindikationen?
Nebenwirkungen sind selten, doch sollten Personen mit Blutgerinnungsstörungen, unmittelbar vor Operationen oder bei gleichzeitiger Einnahme von Antikoagulanzien auf Nattokinase verzichten bzw. vorher ärztlichen Rat einholen.
Kann Nattokinase andere blutverdünnende Präparate ersetzen?
Nein, das Enzym kann keine ärztlich verordneten Medikamente ersetzen, sondern stellt eine natürliche Ergänzung für Menschen mit normaler Blutgerinnung dar und sollte nur unterstützend eingesetzt werden.
Fazit
Nattokinase gilt als vielversprechende Option zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit, insbesondere für Menschen mit erhöhtem Thromboserisiko oder ungünstigen Blutfettwerten. Die biochemische Wirkweise ist gut erforscht, allerdings sollten Personen mit Gerinnungsstörungen oder jene, die Medikamente zur Blutverdünnung einnehmen, eine Anwendung vorher ärztlich abklären. Für gesunde Erwachsene liefert das Enzym einen natürlichen Beitrag zur Gefäßpflege und zur allgemeinen Durchblutung.
Verzehrempfehlung
1 Kapsel mit Wasser zu einer Mahlzeit einnehmen