Detaillierte Produktbewertung
Produktbild von ALP BEAUTY Kollagen Trinkampullen Collagen Complex mit Hyaluron Verisol Kollagen Hydrolysat Biotin - Anti Falten Gesichtspflege 14x 25ml

ALP BEAUTY Kollagen Trinkampullen Collagen Complex mit Hyaluron Verisol Kollagen Hydrolysat Biotin - Anti Falten Gesichtspflege 14x 25ml

Gesamtbewertung
79

Qualität
77

Wirksamkeit
81

4,282 € / Tagesdosis
0,138 € / 100mg Wirkstoff
www.amazon.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

18 von 22
Icon für Konsistenz und Galenik Trinkampullen: Trinkampullen enthalten den Wirkstoff (Mikronährstoff) bereits in gelöster Form und ermöglichen dadurch eine besonders schnelle Aufnahme im Körper – entweder über die Schleimhäute im Mund oder nach Passage des Magen-Darm-Trakts. Diese flüssige Darreichungsform eignet sich ideal für wasserlösliche oder flüssig formulierte Mikronährstoffe, bei denen eine rasche Resorption und ein schneller Wirkeintritt gewünscht sind. Gleichzeitig lassen sich durch moderne Formulierungen auch empfindliche Wirkstoffe stabil einbetten und vor Oxidation, Licht oder pH-Einflüssen schützen. Die Bioverfügbarkeit (Aufnahme) kann dadurch, im Vergleich zu festen Formen, deutlich verbessert werden, sofern die Galenik exakt auf die Eigenschaften des jeweiligen Wirkstoffs abgestimmt ist. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Darreichungsform hinsichtlich Löslichkeit, Stabilität und Resorptionsverhalten des jeweiligen Wirkstoffs (Wirkstoffe) entwickelt wurde
32 von 35
Icon für Wirkstoffqualität Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 10
Icon für Wirkverstärker Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
5 von 10
Icon für bioaktive Pflanzenstoffe Bioidentität: Je naturgetreuer ein Wirkstoff (Mikronährstoff), desto besser wird er erkannt, aufgenommen und genutzt. Das verbessert seine Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Deshalb bewerten wir auch, wie bioidentisch die Wirkstoffe eines Produkts formuliert sind, um die tatsächliche biologische Qualität besser abzubilden. Das Produkt enthält 1 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben.
14 von 24
Icon für Wechselwirkungen Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 7 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
10 von 15
Icon für therapeutische Zielausrichtung
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für das Gesundheitsziel "Hautfalten" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern, zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
2 von 2
Icon für besonders reichhaltig
Besonders reich an Kollagen
Icon für Einzeldosis nicht überschritten Einzeldosis optimal

Positive Merkmale des Produkts mit Punktebewertung
Status Positive Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Positives Merkmal Glutenfrei (2)
Positives Merkmal Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Positives Merkmal Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
Positives Merkmal Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
Negative Merkmale des Produkts mit Punkteabzug
Status Negative Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Negatives Merkmal Produkt enthält künstliche Aromastoffe (-3)
Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten. Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten. Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
Negatives Merkmal Zusatz- oder Hilfsstoffe enthalten (-2)
Nahrungsergänzungsmittel können Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Bindemittel, Überzugsmittel, Trägerstoffe, Verdickungsmittel oder Stabilisatoren enthalten, die dazu dienen, die Stabilität, Haltbarkeit, Textur oder andere Eigenschaften der Produkte zu verbessern. Solche Zusatzstoffe können mit Mikronährstoffen chemische Verbindungen eingehen und im Darm die Nährstoffaufnahme blockieren. Produkte ohne solche Zusatzstoffe sollten bevorzugt werden. (Ascorbylpalmitat (E304), Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren (E471), Zuckerester von Speisefettsäuren (E473), Zuckerglyceride (E474), Polyvinylpyrrolidon (PVP), Polyvidon / Povidon (INN) (E1201), Polyvinylalkohol (E1203), Schellack (E904), Triethylcitrat und Zitronensäureethylester (E1505), Natriumlaurylsulfat und Natriumdodecylsulfat, SLS, SDS (E487))
Nahrungsergänzungsmittel können Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Bindemittel, Überzugsmittel, Trägerstoffe, Verdickungsmittel oder Stabilisatoren enthalten, die dazu dienen, die Stabilität, Haltbarkeit, Textur oder andere Eigenschaften der Produkte zu verbessern. Solche Zusatzstoffe können mit Mikronährstoffen chemische Verbindungen eingehen und im Darm die Nährstoffaufnahme blockieren. Produkte ohne solche Zusatzstoffe sollten bevorzugt werden. (Ascorbylpalmitat (E304), Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren (E471), Zuckerester von Speisefettsäuren (E473), Zuckerglyceride (E474), Polyvinylpyrrolidon (PVP), Polyvidon / Povidon (INN) (E1201), Polyvinylalkohol (E1203), Schellack (E904), Triethylcitrat und Zitronensäureethylester (E1505), Natriumlaurylsulfat und Natriumdodecylsulfat, SLS, SDS (E487))
Negatives Merkmal Produkt enthält bedenkliche Konservierungsstoffe wie Benzoesäuren oder Sorbinsäuren (-5)
Benzoesäuren und Sorbinsäuren sind häufig verwendete Konservierungsstoffe, die jedoch beide mögliche gesundheitliche Risiken bergen. Benzoesäure-Verbindungen stehen in Verdacht, Unverträglichkeitsreaktionen wie Asthma, Hyperaktivität bei Kindern und in hohen Dosen sogar zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu verursachen. Sorbinsäure gilt als vergleichsweise harmlos, kann jedoch in seltenen Fällen allergische Reaktionen wie Nesselsucht auslösen und führte in hohen Dosen zu Zellschäden in Reagenzglasversuchen. Zudem beeinträchtigten Sorbate in Tierstudien die Darmflora, was langfristig Stoffwechselprobleme begünstigen könnte. Während die genauen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit noch nicht vollständig geklärt sind, sollten diese Konservierungsstoffe vor allem in großen Mengen mit Vorsicht betrachtet werden. (Sorbinsäure E200, Natriumsorbat E201, Kaliumsorbat E202, Calciumsorbat E203, Benzoesäure E210, Natriumbenzoat E211, Kaliumbenzoat E212, Calciumbenzoat E213)
Benzoesäuren und Sorbinsäuren sind häufig verwendete Konservierungsstoffe, die jedoch beide mögliche gesundheitliche Risiken bergen. Benzoesäure-Verbindungen stehen in Verdacht, Unverträglichkeitsreaktionen wie Asthma, Hyperaktivität bei Kindern und in hohen Dosen sogar zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu verursachen. Sorbinsäure gilt als vergleichsweise harmlos, kann jedoch in seltenen Fällen allergische Reaktionen wie Nesselsucht auslösen und führte in hohen Dosen zu Zellschäden in Reagenzglasversuchen. Zudem beeinträchtigten Sorbate in Tierstudien die Darmflora, was langfristig Stoffwechselprobleme begünstigen könnte. Während die genauen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit noch nicht vollständig geklärt sind, sollten diese Konservierungsstoffe vor allem in großen Mengen mit Vorsicht betrachtet werden. (Sorbinsäure E200, Natriumsorbat E201, Kaliumsorbat E202, Calciumsorbat E203, Benzoesäure E210, Natriumbenzoat E211, Kaliumbenzoat E212, Calciumbenzoat E213)
Negatives Merkmal Produkt enthält pflanzliche Süßungsmittel (-1)


Produktbeschreibung

Bei den ALP BEAUTY Trinkampullen handelt es sich um einen Kollagencomplex mit zusätzlichen Wirkstoffen wie der Hyaluronsäure, Vitamin C, E, B7 und Zink. Aufgewertet werden die Trinkampullen durch verschiedene Pflanzenextrakten. Aufgrund der durchdachten Zusammensetzung der verschiedenen Wirkstoffe entstehen hier keine negativen Interaktionen.
Die Trinkampullen mit Kollagen und den weiteren Wirkstoffen unterstützen die Haut, Knorpel, Knochen, Bindegewebe und das Immunsystem.
Enthalten sind jedoch Konservierungsmittel, Emulgator Polysorbat, Aroma und Süßstoff.

Enthaltene Nährstoffe


Übersicht der enthaltenen Nährstoffe pro Dosis
Nährstoff Menge pro Dosis (1 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Kollagen 2500 mg

Kollagen

  • Kollagenhydrolysat (Typ I, Typ II, Typ III aus tierische Quellen) (enzymatisch hydrolysiertes Kollagenprotein, Kollagenpeptide)
Hyaluronsäure (HA) 100 mg

Hyaluronsäure (HA)

  • Hyaluronsäure (Hyaluronsäurepulver, Hyaluronic Acid, Hyaluronan, HA, HYA) (Kleiner 1.500 kDa = Niedermolekular/Mikromolekular)
Vitamin C (Ascorbinsäure) 200 mg

Vitamin C (Ascorbinsäure)

  • Natrium-L-ascorbat (Vitamin C als Natriumascorbat)
Vitamin E (Tocopherol) 30 mg

Vitamin E (Tocopherol)

  • DL-α-Tocopherylacetat (All-rac-α-Tocopherol, Vitamin E-Acetat)
Vitamin B7 (Biotin) 0,05 mg

Vitamin B7 (Biotin)

  • D-Biotin
Zink (Zn) 7,5 mg

Zink (Zn)

  • Zinkgluconat
Pflanzenextrakte 250 mg

Pflanzenextrakte

  • Johannisbeeren Extrakt (Johannisbeerenpulver)
  • Aronia Beerenfrucht Extrakt (Aronia Pulver, Aroniasaftkonzentrat)
  • Ananas Extrakt (Ananas Pulver)
  • Holunderbeeren- Extrakt (Holunderbeerensaft- Konzentrat, Holunderbeeren- Pulver)
  • Tomaten Extrakt (Tomaten Pulver)
  • Zitronenthymian Extrakt
  • Edelweiß Extrakt (Leontopodium Alpinum Extract, Edelweißpulver)
  • Malven Extrakt (Malva sylvestris, Wilde malve Extrakt)
Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe 10 mg

Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe



    Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten


    7x positive
    gut
    Die Kombination aus Kollagen und Hyaluron ergänzt sich optimal, da Hyaluron innen aufpolstert, während Kollagen Feuchtigkeit speichert und dem Hautgewebe Festigkeit und Elastizität verleiht. Diese Kombination kann eine potenziell bessere und effektivere Wirkung auf Hautfalten haben, als Kollagen alleine
    gut
    Ein Zinkmangel kann den Vitamin E Spiegel im Blut senken! Ein ausreichender Zinkspiegel im Blut ist daher wichtig!
    gut
    Kollagen ist besonders hoch konzentriert. Um positive Effekte für das Hautbild zu erzielen, können höhere Dosierungen vorteilhaft sein. Höhere Dosen führen in der Regel zu stärkeren Effekten, da mehr Peptide verfügbar sind, die die körpereigene Kollagenproduktion stimulieren
    gut
    Vitamin C ist wichtig für die Synthese von Kollagen im Körper. Eine ausreichende Vitamin C Zufuhr kann die Wirksamkeit von Kollagen verbessern
    gut
    Vitamin C kann Vitamin E wieder zu seiner aktiven Form umwandeln, wodurch der Vitamin E Speicher erhalten bleibt. Vitamin C hilft Vitamin E sich zu regenerieren
    gut
    Vitamin E kann die Aktivität von Enzymen hemmen, die für den Kollagenabbau verantwortlich sind. Dadurch wird die Abbau-Rate von Kollagen verlangsamt, was zu einer erhöhten Stabilität und Volumen der Haut führen kann
    gut
    Zink und Vitamin C wirken synergistisch, indem sie gemeinsam das Immunsystem stärken, antioxidativen Schutz bieten und die Wundheilung fördern
    0x negativ