Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
NaroVital Haar-Vitamine - Hochdosiert mit Biotin Vitamin B7, Zink, Selen, OPC, Hirse-Extrakt (reich an Silizium und Kieselerde) - 120 Kapseln (2 Monate) - Haar- & Bartwuchs - Frauen und Männer

NaroVital Haar-Vitamine - Hochdosiert mit Biotin Vitamin B7, Zink, Selen, OPC, Hirse-Extrakt (reich an Silizium und Kieselerde) - 120 Kapseln (2 Monate) - Haar- & Bartwuchs - Frauen und Männer

Gesamtbewertung
70

Qualität
75

Wirksamkeit
65

0,333 € / Tagesdosis
0,048 € / 100mg Wirkstoff
Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision:
ca. 19,97 €
www.amazon.de

Bewertungsergebnisse

12 von 22
Kapseln: Mittlere Wirksamkeit. In der Regel schonende Herstellung. Resorption (Aufnahme) über Magen-Darmtrakt, wobei Mikronährstoffe chemisch verändert und zu weniger aktive und weniger wirksame Substanzen umgewandelt werden können. Der First-Pass-Effekt ist relevant
21 von 30
Wirkstoffqualität ist gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
8 von 15
Enthält 1 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
8 von 12
Enthält 2 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben
16 von 30
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 25 positive und 3 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
Einzeldosis optimal

Positive Merkmale (Punkte)
gut Kein tierisches Gelatine (1)
gut Glutenfrei (2)
gut Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
gut Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
gut Keine Tierversuche (2)
gut Vegan (1)
gut Vegetarisch (1)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Produkt enthält Cellulose Füllstoffe (-1)
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt. In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt. In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.


Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis Enthaltene Wirkstoffe
Vitamin B7 (Biotin) 5 mg

Vitamin B7 (Biotin)

  • D-Biotin
Vitamin E (Tocopherol) 20 mg

Vitamin E (Tocopherol)

  • D-α-Tocopherylacetat (RRR-α-Tocopherylacetat)
Vitamin B2 (Riboflavin) 4,2 mg

Vitamin B2 (Riboflavin)

  • Riboflavin (i.d.R. natürlich aus Molke oder Hefe extrahiert)
Vitamin B1 (Thiamin) 6,6 mg

Vitamin B1 (Thiamin)

  • Thiaminhydrochlorid (HCL)
Vitamin B6 (Pyridoxin) 4,2 mg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

  • Pyridoxinhydrochlorid
Vitamin B5 (Pantothensäure) 24 mg

Vitamin B5 (Pantothensäure)

  • Calcium-D-Pantothenat (D-Calciumpantothenat)
Vitamin B3 (Niacin) 24 mg

Vitamin B3 (Niacin)

  • Niacinamid (NM, Nicotinsäureamid, Nicotinamid)
Vitamin B12 (Cobalamin) 0,007 mg

Vitamin B12 (Cobalamin)

  • Cyanocobalamin
Vitamin A (Retinol) 0,8 mg

Vitamin A (Retinol)

  • Retinylacetat
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) 0,4 mg

Vitamin B9 (Folsäure, Folat)

  • Pteroylmonoglutaminsäure (Folsäure, Pteroylmonoglutamat (PteGlu), Vitamin B9)
Kupfer (Cu) 1 mg

Kupfer (Cu)

  • Kupfergluconat
Selen (Se) 0,055 mg

Selen (Se)

  • Natriumselenit (Sodium Selenit)
Eisen (Fe) 14 mg

Eisen (Fe)

  • Eisen(III)-fumarat
Zink (Zn) 10 mg

Zink (Zn)

  • Zinkgluconat
Aminosäuren 40 mg

Aminosäuren

    Pflanzenextrakte 533,6 mg

    Pflanzenextrakte

    • Hirse Extrakt (Goldhirse Extrakt)


    Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

    25x positive
    gut
    Die Bereitstellung von Eisen ist durch ein Vitamin A Mangel im Körper verringert! Eisenmangel kann entstehen! Ein ausreichender Vitamin A Spiegel ist wichtig!
    gut
    Die Eisenaufnahme kann durch einen Vitamin B2 (Riboflavin) Mangel vermindert sein
    gut
    Die Vitamin B12-Verfügbarkeit kann durch Vitamin B6 erhöht werden. Ein Vitamin B6-Mangel vermindert die Aufnahme von Vitamin B12
    gut
    Ein Kupfermangel kann den Eisentransport und die Eisenverwertung behindern
    gut
    Ein Mangel an Vitamin B6 (Pyridoxin) kann die Aufnahme und Verwertung von Eisen beeinträchtigen und den Eisenspiegel senken
    gut
    Ein Vitamin B12-Mangel verursacht Störungen des Folsäure -Stoffwechsel. Ein ausreichender Vitamin B12-Spiegel ist daher wichtig
    gut
    Ein Vitamin E Mangel vermindert den Zink-Spiegel im Plasma. Vitamin E Mangel kann einen Zinkmangel verschärfen
    gut
    Ein Zinkmangel kann den Vitamin E Spiegel im Blut senken! Ein ausreichender Zinkspiegel im Blut ist daher wichtig!
    gut
    Ein ausreichender Folsäurespiegel erhöht die Aufnahmen Verfügbarkeit von Vitamin B1. Ein Folsäure-Mangel senkt die Aufnahme von Vitamin B1
    gut
    Selenabhängige Enzyme wirken synergetisch gegen Oxidation (Freie Radikale)
    gut
    Vitamin A (Retinol) verbessert die Aufnahme von Zink (Zn)
    gut
    Vitamin B12 (Cobalamin) und Vitamin B6 (Pyridoxin) wirken synergetisch bei der Senkung des Homocysteinspiegels
    gut
    Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Riboflavinmangel stört die Niacinbildung
    gut
    Vitamin B2 (Riboflavin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
    gut
    Vitamin B2 erhöht die Verfügbarkeit von Zink
    gut
    Vitamin B2 und Folsäure (Vitamin B9) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
    gut
    Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B2 (Riboflavin) in seine aktive Form
    gut
    Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
    gut
    Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Pyridoxinmangel stört die Niacinbildung
    gut
    Vitamin B6 (Pyridoxin) und Vitamin B9 (Folsäure) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
    gut
    Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Kupfer (Cu)
    gut
    Vitamin B6 erhöht die Verfügbarkeit von Zink. Ein Vitamin B6 Mangel vermindert den Zink Spiegel im Plasma
    gut
    Vitamin E (Tocopherol) verbessert die Aufnahme von Selen (Se)
    gut
    Vitamin E fördert die Vitamin A- Resorption. Die Aufnahme, Einlagerung und Verwertung von Vitamin A wird durch eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E erhöht
    gut
    Zink ist wichtig für die Vitamin A Verwertung. Ein Zinkmangel stört den Vitamin A Stoffwechsel
    3x negative
    schlecht
    Die Aufnahme von Zink kann durch die gleichzeitige Einnahme von Eisen verringert werden
    schlecht
    Kupfer verringert die Zinkaufnahme und erhöht die Zink-Ausscheidung über die Nieren
    schlecht
    Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Kupfer (Cu)