Detaillierte Produktbewertung
        
        
        
                    
                    
                WEIDER Beauty Gummies, Vitamin Gummibärchen für Haut, Haare und Nägel, mit Biotin Vitamin B7, Kollagen Hyaluronsäure und Coenzym Q10, leckere Fruchtgummies, hochdosiert, zuckerfrei, Himbeer-Geschmack
                            Gesamtbewertung
                        
                        
                        
                            Qualität
                        
                        
                        
                            Wirksamkeit
                        
                        
                        0,499 € / Tagesdosis
                    0,112 € / 100mg Wirkstoff
                    www.amazon.de *
                            * Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.
                    
                        Bewertungsergebnisse 
                        
                        
                            
                            Fruchtgummies: Fruchtgummis sind eine moderne, angenehm zu konsumierende Darreichungsform, die sich besonders für stabile und gut schmeckende Wirkstoffe (Mikronährstoffe) eignet. Sie werden gekaut und langsam über die Mundschleimhaut und den Magen-Darm-Trakt aufgenommen. Durch ihre weiche Konsistenz und die Einbettung des Wirkstoffs in eine Gelmatrix ist keine separate Einnahme mit Wasser nötig, was die Akzeptanz bei Kindern und Erwachsenen erhöht. Fruchtgummis sind besonders geeignet für wasserlösliche Mikronährstoffe. Fettlösliche (lipophile) Substanzen wie Vitamin D oder Coenzym Q10 können ebenfalls verarbeitet werden, erfordern jedoch eine spezielle technologische Aufbereitung – etwa über voremulgierte Öle oder mikroverkapselte Wirkstoffträger. Reine Öle können die Gelstruktur instabil machen und die Haltbarkeit negativ beeinflussen. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf Stabilität und Aufnahmefähigkeit des jeweiligen Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
                        
                        
                            
                            
                                
                                Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
                            
                        
                        
                        
                            
                            Enthält 1 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                            
                            
                                
                                Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 3 positive und 1 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
                            
                        
                        
                        
                        
                        
                        
                            
                        
                        
                            
                            
                        
                        
                            
                            Einzeldosis optimal
                        
                        
                        
                    
                    | Status | Positive Merkmale | (Punkte) | Weitere Informationen | 
|---|---|---|---|
| 
                                     | 
                                Glutenfrei | (2) | 
| Status | Negative Merkmale | (Punkte) | Weitere Informationen | 
|---|---|---|---|
| 
                                     | 
                                Produkt enthält künstliche Aromastoffe | (-3) | 
     ⓘ
         
    Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten. 
Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.  
    Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten. 
Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.  
 | 
                            
| 
                                     | 
                                Produkt enthält tierische Gelatine | (-1) | |
| 
                                     | 
                                Produkt enthält synthetische Süßstoffe | (-3) | 
     ⓘ
         
    Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten. 
    Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten. 
 | 
                            
| 
                                     | 
                                Produkt enthält Zucker | (-3) | 
     ⓘ
         
    Definition von "zuckerfrei": Die Bezeichnung "zuckerfrei" bezieht sich speziell auf Mono- und Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose.
Zuckeraustauschstoffe wie Maltit gelten per Richtlinien nicht als Zucker im engeren Sinne, sondern als Zuckeralkohole.
Rechtliche Regelungen: Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide enthalten.
Die Bezeichnung "zuckerfrei" zielt speziell auf Mono- und Disaccharide ab und nicht auf Zuckeraustauschstoffe wie z.B. Maltit. Dies ermöglicht es Herstellern, Produkte mit Maltit als "zuckerfrei" zu kennzeichnen, solange keine zusätzlichen Zucker enthalten sind.
Produkte die Zuckeraustauschstoffe enthalten, enthalten deutlich weniger Kalorien und haben nur mäßigen Einfluß auf den Blutzuckerspiegel und auf die Bildung von Karies. 
 
    Definition von "zuckerfrei": Die Bezeichnung "zuckerfrei" bezieht sich speziell auf Mono- und Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose.
Zuckeraustauschstoffe wie Maltit gelten per Richtlinien nicht als Zucker im engeren Sinne, sondern als Zuckeralkohole.
Rechtliche Regelungen: Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide enthalten.
Die Bezeichnung "zuckerfrei" zielt speziell auf Mono- und Disaccharide ab und nicht auf Zuckeraustauschstoffe wie z.B. Maltit. Dies ermöglicht es Herstellern, Produkte mit Maltit als "zuckerfrei" zu kennzeichnen, solange keine zusätzlichen Zucker enthalten sind.
Produkte die Zuckeraustauschstoffe enthalten, enthalten deutlich weniger Kalorien und haben nur mäßigen Einfluß auf den Blutzuckerspiegel und auf die Bildung von Karies. 
 
 | 
                            
Enthaltene Nährstoffe
| Nährstoff | Menge pro Dosis (2 Stück) | Enthaltene Wirkstoffe | 
|---|---|---|
| Vitamin C (Ascorbinsäure) | 40 mg | 
                                     Vitamin C (Ascorbinsäure) 
  | 
                            
| Vitamin Q (Coenzym Q10) | 20 mg | 
                                     Vitamin Q (Coenzym Q10) 
  | 
                            
| Vitamin B7 (Biotin) | 2,5 mg | 
                                     Vitamin B7 (Biotin) 
  | 
                            
| Zink (Zn) | 4 mg | 
                                     Zink (Zn) 
  | 
                            
| Kollagen | 300 mg | 
                                     Kollagen 
  | 
                            
| Hyaluronsäure (HA) | 80 mg | 
                                     Hyaluronsäure (HA) 
  | 
                            
Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten
                
                3x positive
                
    
    
                
                    
                        
                    
                    
                
                    
                        
                    
                    
                
                    
                        
                    
                    
            
            Die Kombination aus Kollagen und Hyaluron ergänzt sich optimal, da Hyaluron innen aufpolstert, während Kollagen Feuchtigkeit speichert und dem Hautgewebe Festigkeit und Elastizität verleiht. Diese Kombination kann eine potenziell bessere und effektivere Wirkung auf Hautfalten haben, als Kollagen alleine
                    
    
    
                Vitamin C ist wichtig für die Synthese von Kollagen im Körper. Eine ausreichende Vitamin C Zufuhr kann die Wirksamkeit von Kollagen verbessern
                    
    
    
                Zink und Vitamin C wirken synergistisch, indem sie gemeinsam das Immunsystem stärken, antioxidativen Schutz bieten und die Wundheilung fördern
                    
    
    
                
                1x negativ
                
                
    
    
                
                    
                        
                    
                    
            
        Das Kollagen ist ziemlich niedrig konzentriert, ein sichtbarer positiver Effekt ist in Frage zu stellen. Um positive Effekte für das Hautbild zu erzielen, können höhere Dosierungen vorteilhaft sein. Höhere Dosen führen in der Regel zu stärkeren Effekten, da mehr Peptide verfügbar sind, die die körpereigene Kollagenproduktion stimulieren