Detaillierte Produktbewertung
Produktbild von Bewertung Floradix Kräuterblut Eisen Lösung mit Vitamin C Extrakten biozertifiziert zum Einnehmen bei erhöhtem Eisenbedarf zur Vorbeugung von Eisenmangel pflanzliches Tonikum wertvollen Kräuterauszügen und Vitamin C

Bewertung Floradix Kräuterblut Eisen Lösung mit Vitamin C Extrakten biozertifiziert zum Einnehmen bei erhöhtem Eisenbedarf zur Vorbeugung von Eisenmangel pflanzliches Tonikum wertvollen Kräuterauszügen und Vitamin C

Gesamtbewertung
93

Qualität
100

Wirksamkeit
85

1,510 € / Tagesdosis
0,106 € / 100mg Wirkstoff
www.amazon.de *
www.medpex.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

19 von 22
Icon für Konsistenz und Galenik Flüssigkeit (Lösungen, Emulsionen): Flüssige Zubereitungen wie Lösungen und Emulsionen ermöglichen eine besonders schnelle Resorption, da der Wirkstoff (Mikronährstoff) bereits gelöst vorliegt und nicht erst im Magen-Darm-Trakt freigesetzt werden muss. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Wirkstoff in der entsprechenden Flüssigkeitsphase, wässrig oder ölig, galenisch korrekt gelöst und stabil eingebettet ist. Dies ist insbesondere bei empfindlichen oder schwer löslichen Substanzen ein entscheidender Faktor für die Wirksamkeit. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf die spezifischen Eigenschaften und die Resorptionsfähigkeit des jeweiligen Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
33 von 35
Icon für Wirkstoffqualität Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
5 von 10
Icon für Wirkverstärker Enthält 1 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
10 von 10
Icon für bioaktive Pflanzenstoffe Bioidentität: Je naturgetreuer ein Wirkstoff (Mikronährstoff), desto besser wird er erkannt, aufgenommen und genutzt. Das verbessert seine Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Deshalb bewerten wir auch, wie bioidentisch die Wirkstoffe eines Produkts formuliert sind, um die tatsächliche biologische Qualität besser abzubilden. Das Produkt enthält 17 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben.
8 von 24
Icon für Wechselwirkungen Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 2 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
10 von 15
Icon für therapeutische Zielausrichtung
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für das Gesundheitsziel "Eisenmangel" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern, zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Icon für überschrittene Einzeldosis Einzeldosis wurde überschritten.
 
Icon für nachhaltige Verpackung Nachhaltige Verpackung aus Glas, recyceltem Papier/Cellulose oder plastikfrei

Positive Merkmale des Produkts mit Punktebewertung
Status Positive Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Positives Merkmal Keine künstlichen Aromastoffe (1)
Positives Merkmal Biozertifiziert (5)
Die Richtlinien für Bio-Siegel umfassen die gesamte Produktionskette, einschließlich Anbau, Verarbeitung, Verpackung, Transport und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln und regeln den kontrollierten biologischen/ökologischen Anbau. Es gibt klare Vorschriften für den Einsatz von chemischen Pestiziden, Herbiziden, synthetischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Die Richtlinien decken auch den ökologischen Tierbau ab, einschließlich Anforderungen an Fütterung, Haltung und tierärztliche Versorgung. Bio-Produkte, die das EU-Bio-Siegel tragen, müssen von unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft und zertifiziert werden. Bekannte Biosiegel: EU-Bio-Siegel, Deutsches staatliches Bio-Siegel, Bioland-Siegel.
Die Richtlinien für Bio-Siegel umfassen die gesamte Produktionskette, einschließlich Anbau, Verarbeitung, Verpackung, Transport und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln und regeln den kontrollierten biologischen/ökologischen Anbau. Es gibt klare Vorschriften für den Einsatz von chemischen Pestiziden, Herbiziden, synthetischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Die Richtlinien decken auch den ökologischen Tierbau ab, einschließlich Anforderungen an Fütterung, Haltung und tierärztliche Versorgung. Bio-Produkte, die das EU-Bio-Siegel tragen, müssen von unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft und zertifiziert werden. Bekannte Biosiegel: EU-Bio-Siegel, Deutsches staatliches Bio-Siegel, Bioland-Siegel.
Positives Merkmal GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
Positives Merkmal Glutenfrei (2)
Positives Merkmal Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
Positives Merkmal Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Positives Merkmal Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Positives Merkmal Wirkstoffe aus natürlichen Quellen gewonnen (3)
Positives Merkmal Keine synthetischen Süßstoffe (3)
Positives Merkmal Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (5)
Negative Merkmale des Produkts mit Punkteabzug
Status Negative Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Negatives Merkmal Produkt enthält Zucker (-3)
Definition von "zuckerfrei": Die Bezeichnung "zuckerfrei" bezieht sich speziell auf Mono- und Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose. Zuckeraustauschstoffe wie Maltit gelten per Richtlinien nicht als Zucker im engeren Sinne, sondern als Zuckeralkohole. Rechtliche Regelungen: Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide enthalten. Die Bezeichnung "zuckerfrei" zielt speziell auf Mono- und Disaccharide ab und nicht auf Zuckeraustauschstoffe wie z.B. Maltit. Dies ermöglicht es Herstellern, Produkte mit Maltit als "zuckerfrei" zu kennzeichnen, solange keine zusätzlichen Zucker enthalten sind. Produkte die Zuckeraustauschstoffe enthalten, enthalten deutlich weniger Kalorien und haben nur mäßigen Einfluß auf den Blutzuckerspiegel und auf die Bildung von Karies.
Definition von "zuckerfrei": Die Bezeichnung "zuckerfrei" bezieht sich speziell auf Mono- und Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose. Zuckeraustauschstoffe wie Maltit gelten per Richtlinien nicht als Zucker im engeren Sinne, sondern als Zuckeralkohole. Rechtliche Regelungen: Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide enthalten. Die Bezeichnung "zuckerfrei" zielt speziell auf Mono- und Disaccharide ab und nicht auf Zuckeraustauschstoffe wie z.B. Maltit. Dies ermöglicht es Herstellern, Produkte mit Maltit als "zuckerfrei" zu kennzeichnen, solange keine zusätzlichen Zucker enthalten sind. Produkte die Zuckeraustauschstoffe enthalten, enthalten deutlich weniger Kalorien und haben nur mäßigen Einfluß auf den Blutzuckerspiegel und auf die Bildung von Karies.
Negatives Merkmal 1x Einzeldosis überschritten (-2)
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen. Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen. Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.


Produktbeschreibung

Unser Bewertungsergebnis: Dieses pflanzliche Kräuterblut Tonikum der Marke Floradix enthält organisch gebundenes Eisen in Form von Eisen(II)-gluconat welches hervorragend vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann
Eisen ist essenziell wichtig für die Blutbildung, den Sauerstofftransport und unterstützt den Energiestoffwechsel. 
Das Produkt ist für den erhöhten Eisenbedarf zur Vorbeugung von Eisenmangel ausgelegt und enthält zusätzlich Vitamin C, was die Eisenaufnahme deutlich verbessert.
Die Magensäure trägt zur Umwandlung von dreiwertigem Eisen in zweiwertiges Eisen bei, weil es nur so von unserem Körper aufgenommen werden kann. Durch bestimmte Faktoren wie durch Protonenpumpenhemmer kann die Bildung von ausreichend Magensäure unterdrückt werden. 
Der Vorteil von Floradix ist, dass es bereits zweiwertiges Eisen enthält, welches gar nicht erst umgewandelt werden muss. Das zweiwertige Eisen wird durch Vitamin C und Fruchtsäuren stabilisiert, wodurch es vom Körper gut aufgenommen werden kann.
Einen erhöhten Bedarf haben in der Regel Frauen während der Menstruation, der Schwangerschaft, dem Stillen und in den Wechseljahren. Vegetarier, Veganer und vor allem Ausdauersportler haben ebenso oft einen erhöhten Bedarf. Auch nach Operationen mit erhöhtem Blutverlust können Eisen-Defizite entstehen.

Grundregel bei der Eisenaufnahme:
 je niedriger der Eisenspiegel im Körper, desto mehr Eisen wird aufgenommen. 
Das enthaltene Vitamin C stammt aus den Extrakten, aber die Menge wird vom Hersteller nicht angegeben. Daher haben wir einen niedrigen Wert von 5 mg Vitamin C je Einzeldosis als Berechnungsgrundlage in der Datenbank hinterlegt, damit die wichtige positive Wechselwirkung in die Berechnung einfließen kann. 
Es sind zahlreiche Pflanzenextrakte und Konzentrate unter anderem aus Heilpflanzen enthalten, welche eine Fülle an gesundheitsfördernden bioaktiven Pflanzenstoffen enthalten. Die Heilpflanzen versorgen den Körper auch mit wertvollen Bitterstoffen, welche die Leberfunktion unterstützen. 
Es sind keine bedenklichen Zusatzstoffe enthalten, lediglich Fructosesirup wird zum Süßen eingesetzt.
Um dem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden, produziert Salus seine Tonika und Extrakte ausschließlich am Firmensitz im oberbayerischen Bruckmühl. 
Die Rohstoffe, die für Floradix eingesetzt werden, sind biozertifiziert. 

Enthaltene Nährstoffe


Übersicht der enthaltenen Nährstoffe pro Dosis
Nährstoff Menge pro Dosis (22,5ml) Enthaltene Wirkstoffe
Eisen (Fe) 18,4 mg
Maximale Einzeldosis von 15.0 mg überschritten

Eisen (Fe)

  • Eisen(II)-gluconat
Pflanzenextrakte 686 mg

Pflanzenextrakte

  • Hagebutten Extrakt (Hagebuttenpulver, Hagebuttensamen-Extrakt, Hagebuttenschalen-Extrakt)
  • Birnenextrakt (Birnenpulver, Birnensaftkonzentrat)
  • Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense, auch Zinnkraut, Acker-Zinnkraut, Zinngras, Katzenwedel, Katzenminze, Katzenschwanz, Katzenzagelkraut, Pferdeschwanz, Schaftheu, Pfannebutzer, Scheuerkraut)
  • Wacholder Extrakt (Wacholderpulver)
  • Kirsch Extrakt (Kirsch Aroma, Kirsch Pulver, Kirschsaftkonzentrat)
  • Rübenwurzel Extrakt (Rübenwurzel Pulver)
  • Brombeeren Extrakt (Bormbeerensaftkonzentrat)
  • Hibiskus Extrakt (Eibisch Fuchtpulver)
  • Spitzwegerich Extrakt (Spitzwegerichblätter)
  • Bitterorangenschalen Extrakt (Bitterorangenschalenpulver)
  • Wegwartenwurzel Extrakt (Cichorium intybus L.)
  • Schwarzes Johannisbeeren Extrakt (schwarzes Johannisbeersaft-Konzentrat)
Vitamin C (Ascorbinsäure) 5 mg

Vitamin C (Ascorbinsäure)

  • L-Ascorbinsäure Vitamin C (Reine Ascorbinsäure synthetisch)
Bitterstoffe ohne Mengenangaben

Bitterstoffe

  • Ingwerwurzel Extrakt (Ingwerwurzelpulver, Queckenwurzelstock)
  • Bitter Fenchel Extrakt (Bitterfenchelfrüchte Pulver)
  • Schafgarben Extrakt (Schafgarbenpulver, Schafgarbenkraut)
  • Angelikawurzel Extrakt
Aromen (natürlich) ohne Mengenangaben

Aromen (natürlich)

  • Orangenaroma
  • Apfelsinenaroma
OPC ohne Mengenangaben

OPC

  • OPC Procyanidine (Traubenkern Extrakt, Grapeseed Extrakt)
Zweifachzucker (Disaccharide) ohne Mengenangaben

Zweifachzucker (Disaccharide)

  • Industriehonig


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten


2x positive
gut
Die Eisenaufnahme verbessert sich deutlich bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin C!
gut
Die Kombination von Fenchel mit Eisen in Nahrungsergänzungsmitteln kann die Verträglichkeit verbessern, da Fenchel verdauungsfördernd und magenberuhigend wirkt. Da Eisenpräparate häufig aufgrund von Magen-Darm-Beschwerden abgesetzt werden, gilt diese Kombination als unbedenklich und potenziell vorteilhaft, besonders für Personen mit empfindlichem Magen
0x negativ