Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Keine künstlichen Aromastoffe | (2) | ||
Biozertifiziert (Unternehmen oder Produkte) | (5) |
ⓘ
Die Richtlinien für Bio-Siegel umfassen die gesamte Produktionskette, einschließlich Anbau, Verarbeitung, Verpackung, Transport und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln und regeln den kontrollierten biologischen/ökologischen Anbau. Es gibt klare Vorschriften für den Einsatz von chemischen Pestiziden, Herbiziden, synthetischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Die Richtlinien decken auch den ökologischen Tierbau ab, einschließlich Anforderungen an Fütterung, Haltung und tierärztliche Versorgung. Bio-Produkte, die das EU-Bio-Siegel tragen, müssen von unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft und zertifiziert werden. Bekannte Biosiegel: EU-Bio-Siegel, Deutsches staatliches Bio-Siegel, Bioland-Siegel.
Die Richtlinien für Bio-Siegel umfassen die gesamte Produktionskette, einschließlich Anbau, Verarbeitung, Verpackung, Transport und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln und regeln den kontrollierten biologischen/ökologischen Anbau. Es gibt klare Vorschriften für den Einsatz von chemischen Pestiziden, Herbiziden, synthetischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Die Richtlinien decken auch den ökologischen Tierbau ab, einschließlich Anforderungen an Fütterung, Haltung und tierärztliche Versorgung. Bio-Produkte, die das EU-Bio-Siegel tragen, müssen von unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft und zertifiziert werden. Bekannte Biosiegel: EU-Bio-Siegel, Deutsches staatliches Bio-Siegel, Bioland-Siegel.
|
|
GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) | (3) | ||
Glutenfrei | (2) | ||
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | ||
Laborgeprüft unabhängig | (5) |
ⓘ
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
|
|
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
|
Wirkstoffe aus natürlichen Quellen gewonnen | (3) | ||
Keine synthetischen Süßstoffe | (3) | ||
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Produkt enthält Zucker | (-3) |
ⓘ
Definition von "zuckerfrei": Die Bezeichnung "zuckerfrei" bezieht sich speziell auf Mono- und Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose.
Zuckeraustauschstoffe wie Maltit gelten per Richtlinien nicht als Zucker im engeren Sinne, sondern als Zuckeralkohole.
Rechtliche Regelungen: Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide enthalten.
Die Bezeichnung "zuckerfrei" zielt speziell auf Mono- und Disaccharide ab und nicht auf Zuckeraustauschstoffe wie z.B. Maltit. Dies ermöglicht es Herstellern, Produkte mit Maltit als "zuckerfrei" zu kennzeichnen, solange keine zusätzlichen Zucker enthalten sind.
Produkte die Zuckeraustauschstoffe enthalten, enthalten deutlich weniger Kalorien und haben nur mäßigen Einfluß auf den Blutzuckerspiegel und auf die Bildung von Karies.
Definition von "zuckerfrei": Die Bezeichnung "zuckerfrei" bezieht sich speziell auf Mono- und Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose.
Zuckeraustauschstoffe wie Maltit gelten per Richtlinien nicht als Zucker im engeren Sinne, sondern als Zuckeralkohole.
Rechtliche Regelungen: Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide enthalten.
Die Bezeichnung "zuckerfrei" zielt speziell auf Mono- und Disaccharide ab und nicht auf Zuckeraustauschstoffe wie z.B. Maltit. Dies ermöglicht es Herstellern, Produkte mit Maltit als "zuckerfrei" zu kennzeichnen, solange keine zusätzlichen Zucker enthalten sind.
Produkte die Zuckeraustauschstoffe enthalten, enthalten deutlich weniger Kalorien und haben nur mäßigen Einfluß auf den Blutzuckerspiegel und auf die Bildung von Karies.
|
|
1x Einzeldosis überschritten | (-2) |
ⓘ
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen.
Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen.
Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
|
Unser Bewertungsergebnis: Dieses pflanzliche Kräuterblut Tonikum der Marke Floradix enthält organisch gebundenes Eisen in Form von Eisen(II)-gluconat welches hervorragend vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann.
Eisen ist essenziell wichtig für die Blutbildung, den Sauerstofftransport und unterstützt den Energiestoffwechsel.
Das Produkt ist für den erhöhten Eisenbedarf zur Vorbeugung von Eisenmangel ausgelegt und enthält zusätzlich Vitamin C, was die Eisenaufnahme deutlich verbessert.
Die Magensäure trägt zur Umwandlung von dreiwertigem Eisen in zweiwertiges Eisen bei, weil es nur so von unserem Körper aufgenommen werden kann. Durch bestimmte Faktoren wie zum Beispiel durch Protonenpumpenhemmer kann die Bildung von ausreichend Magensäure unterdrückt werden.
Der Vorteil von Floradix ist, dass es bereits zweiwertiges Eisen enthält, welches gar nicht erst umgewandelt werden muss. Das zweiwertige Eisen wird durch Vitamin C und Fruchtsäuren stabilisiert, wodurch es vom Körper gut aufgenommen werden kann.
Einen erhöhten Bedarf haben in der Regel Frauen während der Menstruation, der Schwangerschaft, dem Stillen und in den Wechseljahren. Vegetarier, Veganer und vor allem Ausdauersportler haben ebenso oft einen erhöhten Bedarf. Auch nach Operationen mit erhöhtem Blutverlust können Eisen-Defizite entstehen.
Grundregel bei der Eisenaufnahme: je niedriger der Eisenspiegel im Körper, desto mehr Eisen wird aufgenommen.
Das enthaltene Vitamin C stammt aus den Extrakten, aber die Menge wird vom Hersteller nicht angegeben. Daher haben wir einen niedrigen Wert von 5 mg Vitamin C je Einzeldosis als Berechnungsgrundlage in der Datenbank hinterlegt, damit die wichtige positive Wechselwirkung in die Berechnung einfließen kann.
Es sind zahlreiche Pflanzenextrakte und Konzentrate unter anderem aus Heilpflanzen enthalten, welche eine Fülle an gesundheitsfördernden bioaktiven Pflanzenstoffen enthalten. Die Heilpflanzen versorgen den Körper auch mit wertvollen Bitterstoffen, welche die Leberfunktion unterstützen.
Es sind keine bedenklichen Zusatzstoffe enthalten, lediglich Fructosesirup wird zum Süßen eingesetzt.
Um dem hohen Qualitätsanspruch gerecht zu werden, produziert Salus seine Tonika und Extrakte ausschließlich am Firmensitz im oberbayerischen Bruckmühl.
Die Rohstoffe, die für Floradix eingesetzt werden, sind biozertifiziert.
Nährstoff | Menge pro Dosis | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Eisen (Fe) |
18,4 mg
Maximale Einzeldosis von 15.0 mg überschritten
|
Eisen (Fe)
|
Pflanzenextrakte | 686 mg |
Pflanzenextrakte
|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 5 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure)
|
Bitterstoffe (Pflanzenextrakte Untergruppe) | ohne Mengenangaben |
Bitterstoffe (Pflanzenextrakte Untergruppe)
|
ⓘ
Produkte ohne Überschreitung der Einzeldosis
Produkte ohne Überschreitung der Einzeldosis
|