Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Keine künstlichen Aromastoffe | (2) | ||
Keine künstlichen Farbstoffe | (2) | ||
Keine Geschmacksverstärker | (2) |
ⓘ
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
|
|
Glutenfrei | (2) | ||
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | ||
Keine Konservierungsstoffe | (2) | ||
Laborgeprüft unabhängig | (5) |
ⓘ
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
|
|
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
|
Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen | (1) | ||
Sojafrei | (1) | ||
Vegan | (1) | ||
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (3) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
|
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Produkt enthält Cellulose Füllstoffe | (-1) |
ⓘ
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt.
In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt.
In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
|
|
1x Einzeldosis überschritten | (-2) |
ⓘ
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen.
Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen.
Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
|
Wir haben dieses HydroVitamin-Komplex von NatuGena in Kapselform bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
HydroVitamine ist ein Vitamin C- und Vitamin-B-Komplex, der 14 verschiedene B-Vitamine sowie weitere Inhaltsstoffe der Vitamin-B-Gruppe enthält. Die Kombination umfasst bioaktive Vitaminformen und Vitamin C, die vom Körper ohne vorherige Umwandlung direkt verwertet werden können.
Alle Vitamine sind wasserlöslich und können daher unabhängig von Mahlzeiten supplementiert werden.
Die Vitamine werden aus natürlichen Rohstoffen durch Fermentation aus Getreidekeimlinge und Hülsenfrüchte gewonnen.
Vitamine C und Vitamin B6 tragen zur Unterstützung des Immunsystems bei, auch während und nach intensiver körperlicher Belastung.
Der B-Vitamin-Komplex ist essenziell für die Energiegewinnung im Stoffwechsel und wird im Kohlenhydrat-, Fett-, Eiweiß- und Glykogenstoffwechsel benötigt.
Die Vitaminkombination von HydroVitamin unterstützt das Nerven- und Verdauungssystem und fördert die Kollagenbildung, die für gesunde Haut, Haare, Zähne und Knochen entscheidend ist.
Während der Schwangerschaft sind der Vitamin-B-Komplex und das dazugehörige Vitaminoid Cholin besonders wichtig. Sie helfen, den Homocystein-Spiegel zu regulieren und tragen zur Entwicklung der Plazenta sowie des Kindes bei.
Für das Vitamin B12 werden hier die 3 bioaktivsten Formen Methylcobalamin, Adenosylcobalamin und Hydroxocobalamin eingesetzt, die zusammen synergetisch wirken und sich in ihren Funktionen hervorragend ergänzen. Sie bilden ein System, das die vollständige Wirkung von Vitamin B12 im Körper ermöglicht. Die Verwendung aller drei Formen kann daher eine umfassende Deckung des Vitamin-B12-Bedarfs gewährleisten.
Das Produkt hat eine sehr gute Wechselwirkungsbilanz, was die gegenseitige Aufnahme und Wirkung der Vitamine deutlich erhöht.
Leider fehlen dem Vitamin C Bioflavanoide, was die Wirksamkeit verbessern würde. Daher ist es empfehlenswert bei der Supplementierung zusätzlich etwas frisch gepressten Zitronensaft ins Wasserglas zu geben.
Es sind keine bedenklichen Zusatzstoffe enthalten. Natugena produziert in Deutschland und unterzieht seine Produkte unabhängigen Laborprüfungen
Nährstoff | Menge pro Dosis | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 300 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure)
|
Vitamin B1 (Thiamin) | 15 mg |
Vitamin B1 (Thiamin)
|
Vitamin B2 (Riboflavin) |
35 mg
Maximale Einzeldosis von 25.0 mg überschritten
|
Vitamin B2 (Riboflavin)
|
Vitamin B3 (Niacin) | 150 mg |
Vitamin B3 (Niacin)
|
Cholin | 150 mg |
Cholin
|
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 50 mg |
Vitamin B5 (Pantothensäure)
|
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 12,5 mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin)
|
Vitamin B7 (Biotin) | 0,5 mg |
Vitamin B7 (Biotin)
|
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) | 1 mg |
Vitamin B9 (Folsäure, Folat)
|
Inositol | 80 mg |
Inositol
|
Vitamin B12 (Cobalamin) | 0,001 mg |
Vitamin B12 (Cobalamin)
|
Säureverbindungen | 120 mg |
Säureverbindungen
|
ⓘ
Produkte ohne Überschreitung der Einzeldosis
Produkte ohne Überschreitung der Einzeldosis
|