Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Glutenfrei | (2) | ||
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | ||
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
|
Vegan | (1) | ||
Vegetarisch | (1) | ||
Zuckerfrei | (1) |
ⓘ
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
|
|
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Produkt enthält Cellulose Füllstoffe | (-1) |
ⓘ
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt.
In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt.
In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
|
Bewertet haben wir hier die L-Carnitin Kapseln der Marke Raibu. Hier wird L-Carnitin und L-Ascorbinsäure miteinander kombiniert, zwei leistungsstarke Substanzen, die synergistisch wirken, um die Gesundheit zu unterstützen. L-Carnitin spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel, indem es den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien fördert, wo sie zur Energiegewinnung verbrannt werden. Dies unterstützt die körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer. L-Ascorbinsäure, besser bekannt als Vitamin C, stärkt das Immunsystem, schützt die Zellen vor oxidativem Stress und fördert die Kollagenbildung für gesunde Haut, Knochen und Gelenke. Gemeinsam bieten L-Carnitin und L-Ascorbinsäure eine umfassende Unterstützung für mehr Energie, verbesserte körperliche Leistungsfähigkeit und ein starkes Immunsystem.
Es sind keine bedenklichen Inhaltsstoffe enthalten. Hergstellt wird in Deutschland
Nährstoff | Menge pro Dosis | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Carnitin | 1000 mg |
Carnitin
|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 20 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure)
|