Detaillierte Produktbewertung
Produktbild von Bewertung Energybody L-Carnitine Liquid mit Zink hochdosiert 100.000 mg/Liter flüssig mit Dosierbecher Carnipure Qualität 1000 ml Kaktusfeige Geschmack

Bewertung Energybody L-Carnitine Liquid mit Zink hochdosiert 100.000 mg/Liter flüssig mit Dosierbecher Carnipure Qualität 1000 ml Kaktusfeige Geschmack

Gesamtbewertung
43

Qualität
38

Wirksamkeit
47

0,540 € / Tagesdosis
0,036 € / 100mg Wirkstoff
www.amazon.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

17 von 22
Icon für Konsistenz und Galenik Flüssigkeit (Lösungen, Emulsionen): Flüssige Zubereitungen wie Lösungen und Emulsionen ermöglichen eine besonders schnelle Resorption, da der Wirkstoff (Mikronährstoff) bereits gelöst vorliegt und nicht erst im Magen-Darm-Trakt freigesetzt werden muss. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Wirkstoff in der entsprechenden Flüssigkeitsphase, wässrig oder ölig, galenisch korrekt gelöst und stabil eingebettet ist. Dies ist insbesondere bei empfindlichen oder schwer löslichen Substanzen ein entscheidender Faktor für die Wirksamkeit. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf die spezifischen Eigenschaften und die Resorptionsfähigkeit des jeweiligen Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
24 von 35
Icon für Wirkstoffqualität Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 10
Icon für Wirkverstärker Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
6 von 24
Icon für Wechselwirkungen Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 2 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
Icon für Einzeldosis nicht überschritten Einzeldosis optimal

Positive Merkmale des Produkts mit Punktebewertung
Status Positive Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Positives Merkmal Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
Negative Merkmale des Produkts mit Punkteabzug
Status Negative Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Negatives Merkmal Produkt enthält künstliche Aromastoffe (-3)
Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten. Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten. Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
Negatives Merkmal Produkt enthält bedenkliche Konservierungsstoffe wie Benzoesäuren oder Sorbinsäuren (-5)
Benzoesäuren und Sorbinsäuren sind häufig verwendete Konservierungsstoffe, die jedoch beide mögliche gesundheitliche Risiken bergen. Benzoesäure-Verbindungen stehen in Verdacht, Unverträglichkeitsreaktionen wie Asthma, Hyperaktivität bei Kindern und in hohen Dosen sogar zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu verursachen. Sorbinsäure gilt als vergleichsweise harmlos, kann jedoch in seltenen Fällen allergische Reaktionen wie Nesselsucht auslösen und führte in hohen Dosen zu Zellschäden in Reagenzglasversuchen. Zudem beeinträchtigten Sorbate in Tierstudien die Darmflora, was langfristig Stoffwechselprobleme begünstigen könnte. Während die genauen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit noch nicht vollständig geklärt sind, sollten diese Konservierungsstoffe vor allem in großen Mengen mit Vorsicht betrachtet werden. (Sorbinsäure E200, Natriumsorbat E201, Kaliumsorbat E202, Calciumsorbat E203, Benzoesäure E210, Natriumbenzoat E211, Kaliumbenzoat E212, Calciumbenzoat E213)
Benzoesäuren und Sorbinsäuren sind häufig verwendete Konservierungsstoffe, die jedoch beide mögliche gesundheitliche Risiken bergen. Benzoesäure-Verbindungen stehen in Verdacht, Unverträglichkeitsreaktionen wie Asthma, Hyperaktivität bei Kindern und in hohen Dosen sogar zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu verursachen. Sorbinsäure gilt als vergleichsweise harmlos, kann jedoch in seltenen Fällen allergische Reaktionen wie Nesselsucht auslösen und führte in hohen Dosen zu Zellschäden in Reagenzglasversuchen. Zudem beeinträchtigten Sorbate in Tierstudien die Darmflora, was langfristig Stoffwechselprobleme begünstigen könnte. Während die genauen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit noch nicht vollständig geklärt sind, sollten diese Konservierungsstoffe vor allem in großen Mengen mit Vorsicht betrachtet werden. (Sorbinsäure E200, Natriumsorbat E201, Kaliumsorbat E202, Calciumsorbat E203, Benzoesäure E210, Natriumbenzoat E211, Kaliumbenzoat E212, Calciumbenzoat E213)
Negatives Merkmal Produkt enthält synthetische Süßstoffe (-3)
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten.
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten.


Produktbewertung: Energybody L-Carnitine Liquid mit Zink

Bewertet von: Stefanie (Redaktion supplemento.de)
Fachgebiet: Fachberatung für Nahrungsergänzungsmittel, Ernährungsberatung. Stefanie ist ausgebildete Fachberaterin für Nahrungsergänzungsmittel und spezialisiert auf die Bewertung von Produkten im Bereich Vitamine, Mineralstoffe und pflanzliche Präparate. Bei supplemento.de erstellt sie unabhängige und fachlich fundierte Produktbewertungen, die auf aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Ihr Fokus liegt darauf, komplexe Inhaltsstoffinformationen verständlich und verbraucherorientiert aufzubereiten, um eine transparente Einschätzung der Produktqualität zu ermöglichen.
Note: 3,8

Wir haben dieses flüssige L-Carnitin Produkt von der Marke Energybody für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.
Dieses flüssige L-Carnitin hilft dabei, den Fettstoffwechsel und die Energieproduktion zu unterstützen. L-Carnitin fördert den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien, wo sie in Energie umgewandelt werden, was die körperliche Leistungsfähigkeit und Ausdauer steigern kann. Zusätzlich hilft es bei der Regeneration nach dem Training.
Negativ zu bewerten ist, dass das Produkt Süßstoffe und das Konservierungsmittel Kaliumsorbat enthält, was beachtet werden sollte, wenn du auf der Suche nach einem möglichst natürlichen Präparat bist.

Wichtige Produkteigenschaften im Überblick

  • Hochdosiertes L-Carnitin
  • Unterstützt Fettstoffwechsel
  • Schnelle Resorption
  • Geeignet für Sportler

Häufige Fragen (FAQ)

Wie hilft L-Carnitin im Körper?
Es fördert den Transport von Fettsäuren in die Zellkraftwerke, um Energie zu erzeugen.

Wer profitiert besonders von der Einnahme?
Personen mit erhöhter körperlicher Belastung oder einem L-Carnitin-Mangel.

Warum ist die flüssige Form vorteilhaft?
Sie ermöglicht eine schnelle Aufnahme und unmittelbare Verfügbarkeit des Wirkstoffs.

Fazit

Energybody L-Carnitin stellt eine effektive Hilfe dar, den Energiestoffwechsel zu stärken und die körperliche Leistungsfähigkeit zu unterstützen, insbesondere bei erhöhtem Bedarf oder Mangel. Die schnelle Aufnahme durch die flüssige Form erleichtert die Anwendung und kann im Alltag Vorteile bieten. Die Wirkung variiert individuell, weshalb es sinnvoll ist, den persönlichen Bedarf zu kennen. Insgesamt bietet das Produkt eine konzentrierte und gut verträgliche Möglichkeit, natürliche Energieprozesse zu fördern.

Verzehrempfehlung

Nehmen Sie täglich 1 Portion à 15 ml (s. Messbecher) vor dem Training. L-Carnitin Liquid nicht direkt aus der Flasche trinken.

Enthaltene Nährstoffe


Übersicht der enthaltenen Nährstoffe pro Dosis
Nährstoff Menge pro Dosis (15 ml) Enthaltene Wirkstoffe
Carnitin 1500 mg

Carnitin

  • L-Carnitin (USP) chemisch erzeugtes Gemisch von D- und L-Carnitin
Vitamin B6 (Pyridoxin) 0,35 mg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

  • Vitamin B6 (Pyridoxin, ohne Angabe der genauen chemischen Verbindung)
Zink (Zn) 2,5 mg

Zink (Zn)

  • Zinkcitrat


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten


2x positive
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essenzieller Cofaktor, der zusammen mit weiteren Mikronährstoffen wie Vitamin C, Niacin (B3), Eisen sowie den Aminosäuren Lysin und Methionin an der endogenen Biosynthese von L-Carnitin beteiligt ist
gut
Vitamin B6 erhöht die Verfügbarkeit von Zink. Ein Vitamin B6 Mangel vermindert den Zink Spiegel im Plasma
0x negativ