Detaillierte Produktbewertung
Produktbild von Bewertung Wick ZzzQuil Gute Nacht Melatonin Spray zur Verkürzung der Einschlafzeit PZN 18803840

Bewertung Wick ZzzQuil Gute Nacht Melatonin Spray zur Verkürzung der Einschlafzeit PZN 18803840

Gesamtbewertung
82

Qualität
88

Wirksamkeit
75

0,214 € / Tagesdosis
21,387 € / 100mg Wirkstoff
www.amazon.de *
www.medpex.de *
www.docmorris.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

22 von 22
Icon für Konsistenz und Galenik Flüssigkeit (Lösungen, Emulsionen): Flüssige Zubereitungen wie Lösungen und Emulsionen ermöglichen eine besonders schnelle Resorption, da der Wirkstoff (Mikronährstoff) bereits gelöst vorliegt und nicht erst im Magen-Darm-Trakt freigesetzt werden muss. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Wirkstoff in der entsprechenden Flüssigkeitsphase, wässrig oder ölig, galenisch korrekt gelöst und stabil eingebettet ist. Dies ist insbesondere bei empfindlichen oder schwer löslichen Substanzen ein entscheidender Faktor für die Wirksamkeit. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf die spezifischen Eigenschaften und die Resorptionsfähigkeit des jeweiligen Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
35 von 35
Icon für Wirkstoffqualität Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 10
Icon für Wirkverstärker Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
1 von 24
Icon für Wechselwirkungen Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 2 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
15 von 15
Icon für Wirkstoffversorgung
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist gezielt zur Versorgung mit dem Wirkstoff (Mikronährstoff) Melatonin konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern, zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
2 von 2
Icon für besonders reichhaltig
Besonders reich an Melatonin
Icon für Einzeldosis nicht überschritten Einzeldosis optimal

Positive Merkmale des Produkts mit Punktebewertung
Status Positive Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Positives Merkmal Glutenfrei (2)
Positives Merkmal Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
Positives Merkmal Laborgeprüft intern (2)
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
Positives Merkmal Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Positives Merkmal Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
Positives Merkmal Vegan (1)
Positives Merkmal Vegetarisch (1)
Positives Merkmal Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (6)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Positives Merkmal Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (5)
Negative Merkmale des Produkts mit Punkteabzug
Status Negative Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Negatives Merkmal Produkt enthält bedenkliche Konservierungsstoffe wie Benzoesäuren oder Sorbinsäuren (-5)
Benzoesäuren und Sorbinsäuren sind häufig verwendete Konservierungsstoffe, die jedoch beide mögliche gesundheitliche Risiken bergen. Benzoesäure-Verbindungen stehen in Verdacht, Unverträglichkeitsreaktionen wie Asthma, Hyperaktivität bei Kindern und in hohen Dosen sogar zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu verursachen. Sorbinsäure gilt als vergleichsweise harmlos, kann jedoch in seltenen Fällen allergische Reaktionen wie Nesselsucht auslösen und führte in hohen Dosen zu Zellschäden in Reagenzglasversuchen. Zudem beeinträchtigten Sorbate in Tierstudien die Darmflora, was langfristig Stoffwechselprobleme begünstigen könnte. Während die genauen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit noch nicht vollständig geklärt sind, sollten diese Konservierungsstoffe vor allem in großen Mengen mit Vorsicht betrachtet werden. (Sorbinsäure E200, Natriumsorbat E201, Kaliumsorbat E202, Calciumsorbat E203, Benzoesäure E210, Natriumbenzoat E211, Kaliumbenzoat E212, Calciumbenzoat E213)
Benzoesäuren und Sorbinsäuren sind häufig verwendete Konservierungsstoffe, die jedoch beide mögliche gesundheitliche Risiken bergen. Benzoesäure-Verbindungen stehen in Verdacht, Unverträglichkeitsreaktionen wie Asthma, Hyperaktivität bei Kindern und in hohen Dosen sogar zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu verursachen. Sorbinsäure gilt als vergleichsweise harmlos, kann jedoch in seltenen Fällen allergische Reaktionen wie Nesselsucht auslösen und führte in hohen Dosen zu Zellschäden in Reagenzglasversuchen. Zudem beeinträchtigten Sorbate in Tierstudien die Darmflora, was langfristig Stoffwechselprobleme begünstigen könnte. Während die genauen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit noch nicht vollständig geklärt sind, sollten diese Konservierungsstoffe vor allem in großen Mengen mit Vorsicht betrachtet werden. (Sorbinsäure E200, Natriumsorbat E201, Kaliumsorbat E202, Calciumsorbat E203, Benzoesäure E210, Natriumbenzoat E211, Kaliumbenzoat E212, Calciumbenzoat E213)
Negatives Merkmal Produkt enthält synthetische Süßstoffe (-3)
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten.
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten.
Negatives Merkmal Zuckeraustauschstoff(e) enthalten (-1)
Zuckeraustauschstoffe sind im Vergleich zu Haushaltszucker vorteilhaft, weil sie den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflussen, was sie besonders für Menschen mit Diabetes geeignet macht. Sie enthalten zudem weniger Kalorien, was zu einer geringeren Energieaufnahme führen kann und somit beim Gewichtsmanagement hilft. Da sie von Mundbakterien kaum zu zahnschädigenden Säuren abgebaut werden, tragen sie außerdem nicht zur Kariesbildung bei. Produkte die Zuckeraustauschstoffe enthalten, dürfen trotzdem als zuckerfrei gekennzeichnet werden, denn die Bezeichnung "zuckerfrei" zielt speziell auf Mono- und Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose ab und nicht auf Zuckeraustauschstoffe. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten. Produkte, die vollständig ohne Zuckerzusätze oder Zuckeraustauschstoffe auskommen, sind trotzdem zu bevorzugen. Daher lassen wir Zuckeraustauschstoffe leichtgewichtet negativ in die Bewertung einfließen.
Zuckeraustauschstoffe sind im Vergleich zu Haushaltszucker vorteilhaft, weil sie den Blutzuckerspiegel weniger stark beeinflussen, was sie besonders für Menschen mit Diabetes geeignet macht. Sie enthalten zudem weniger Kalorien, was zu einer geringeren Energieaufnahme führen kann und somit beim Gewichtsmanagement hilft. Da sie von Mundbakterien kaum zu zahnschädigenden Säuren abgebaut werden, tragen sie außerdem nicht zur Kariesbildung bei. Produkte die Zuckeraustauschstoffe enthalten, dürfen trotzdem als zuckerfrei gekennzeichnet werden, denn die Bezeichnung "zuckerfrei" zielt speziell auf Mono- und Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose ab und nicht auf Zuckeraustauschstoffe. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten. Produkte, die vollständig ohne Zuckerzusätze oder Zuckeraustauschstoffe auskommen, sind trotzdem zu bevorzugen. Daher lassen wir Zuckeraustauschstoffe leichtgewichtet negativ in die Bewertung einfließen.


Produktbeschreibung

Wir haben das ZzzQuil Gute Nacht Melatonin Spray der Marke Wick bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Das WICK ZzzQuil® Gute Nacht Spray ist ein veganes Einschlafspray, das 1 mg Melatonin pro 4 Sprühstöße enthält und darauf abzielt, die Einschlafzeit zu verkürzen. Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert und bei Dunkelheit vermehrt produziert wird. Die Anwendung erfolgt direkt in den Mund, wodurch das Melatonin schnell über die Mundschleimhaut aufgenommen wird. Dies kann zu einem schnelleren Wirkungseintritt führen, da der sogenannte First-Pass-Effekt in der Leber umgangen wird. Im Vergleich zu Tabletten bietet das Spray somit eine effizientere Aufnahme des Wirkstoffs. Das Produkt ist alkoholfrei, zuckerfrei, glutenfrei, laktosefrei und für Vegetarier sowie Veganer geeignet. Ein angenehmer Lavendel- und Orangengeschmack unterstützt die Anwendung. Insgesamt stellt das Spray eine praktische und effektive Option für Personen dar, die Unterstützung beim Einschlafen suchen. Das WICK ZzzQuil® Gute Nacht Spray wird von der WICK Pharma, Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH mit Sitz in Schwalbach am Taunus in Deutschland unter zertifizierten Bedingungen hergestellt.

Verzehrempfehlung

Wählen Sie Ihre Dosis, sprühen Sie 4 mal (1 mg Melatonin) bzw. bis zu 6 mal (1,5 mg Melatonin) 30 Minuten vor dem Zubettgehen direkt in den Mund, kein anschließendes Zähneputzen notwendig

Enthaltene Nährstoffe


Übersicht der enthaltenen Nährstoffe pro Dosis
Nährstoff Menge pro Dosis (4 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Melatonin 1 mg

Melatonin

  • Melatonin (N-Acetyl-5-methoxytryptamin)


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten


2x positive
gut
Lavendelextrakt hat einen positiven Synergieeffekt mit Melatonin (N-Acetyl-5-methoxytryptamin), wodurch sie eine bessere schlaffördernde Wirkung entfalten
gut
Melatonin trägt zur Verkürzung der Einschlafzeit bei. Die Wirkung stellt sich ein, wenn kurz vor dem Schlafengehen mindestens 1 mg Melatonin aufgenommen wird
0x negativ