Detaillierte Produktbewertung
Produktbild von Bewertung Kyberg Vital GmbH aminoplus essentiell

Bewertung Kyberg Vital GmbH aminoplus essentiell

Gesamtbewertung
79

Qualität
88

Wirksamkeit
70

1,153 € / Tagesdosis
0,032 € / 100mg Wirkstoff
www.medpex.de *
www.shop-apotheke.com *
www.docmorris.de *
www.amazon.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

20 von 22
Icon für Konsistenz und Galenik Pressling: Presslinge sind eine feste, unbeschichtete Darreichungsform, die durch direkte Verpressung von Wirkstoffen (Mikronährstoffen) mit Hilfsstoffen hergestellt wird. Sie eignen sich insbesondere für stabile, geschmacklich neutrale Mikronährstoffe, die keine Schutzmechanismen gegenüber Magensäure benötigen. Aufgrund ihrer raschen Zerfallseigenschaft setzen sie den Wirkstoff schnell im Magen frei, was bei gut löslichen Substanzen eine zügige Resorption im oberen Dünndarm ermöglicht. Die Bioverfügbarkeit hängt dabei stark von der Löslichkeit des jeweiligen Wirkstoffs und der physikalischen Beschaffenheit des Presslings ab. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf die Stabilität, Löslichkeit und Resorptionsfähigkeit des jeweiligen Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
32 von 35
Icon für Wirkstoffqualität Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 10
Icon für Wirkverstärker Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
8 von 24
Icon für Wechselwirkungen Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 1 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
10 von 15
Icon für therapeutische Zielausrichtung
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für das Gesundheitsziel "Muskulatur" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern, zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Icon für Einzeldosis nicht überschritten Einzeldosis optimal

Positive Merkmale des Produkts mit Punktebewertung
Status Positive Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Positives Merkmal Keine künstlichen Aromastoffe (1)
Positives Merkmal Keine künstlichen Farbstoffe (1)
Positives Merkmal Fructosefrei (1)
Positives Merkmal GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
Positives Merkmal Glutenfrei (2)
Positives Merkmal Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
Positives Merkmal Laborgeprüft intern (2)
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
Positives Merkmal Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Positives Merkmal Keine synthetischen Süßstoffe (3)
Positives Merkmal Keine Tierversuche (1)
Positives Merkmal Vegan (1)
Positives Merkmal Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (6)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Positives Merkmal Zuckerfrei (1)
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Negative Merkmale des Produkts mit Punkteabzug
Status Negative Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Negatives Merkmal Produkt enthält bedenkliches Magnesiumstearat E470b (96% Stearinsäure) (-3)
Es gibt Hinweise, dass Magnesiumstearat die Darmflora beeinträchtigen und die Aufnahme von Nährstoffen reduzieren kann. Die wissenschaftliche Befundlage zu den negativen Auswirkungen von Magnesiumstearat ist bislang uneinheitlich. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich
Es gibt Hinweise, dass Magnesiumstearat die Darmflora beeinträchtigen und die Aufnahme von Nährstoffen reduzieren kann. Die wissenschaftliche Befundlage zu den negativen Auswirkungen von Magnesiumstearat ist bislang uneinheitlich. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich
Negatives Merkmal Phosphorsäure (E338) oder Phosphate (E339 bis E343) enthalten (-5)
Phosphorsäure oder Phosphate wie Natriumphosphat (E339), Kaliumphosphat (E340), Calciumphosphat (E341) und Magnesium-Hydrogen-Phosphat (E343) sind in vielen Lebensmitteln enthalten. Ein übermäßiger Verzehr kann zu einem Ungleichgewicht im Mineralstoffhaushalt führen. Phosphate zählen zu den umstrittensten Lebensmittelzusatzstoffen, da sie mit schweren Gesundheitsrisiken wie Osteoporose, Herzkrankheiten und Bluthochdruck in Verbindung gebracht werden. Sie können das Darmmikrobiom beeinflussen, chronische Entzündungen wie Morbus Crohn fördern und bei Nierenkranken gefährliche Folgen haben. Während die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) für die Allgemeinbevölkerung kein Risiko sieht, fordert sie für Nierenkranke strengere Grenzwerte. Neuere Hinweise legen zudem nahe, dass Phosphate bei ADHS und Lernschwächen eine Rolle spielen könnten, weshalb der Phosphatgehalt in Nahrungsergänzungsmitteln und Babynahrung genauer überwacht werden sollte
Phosphorsäure oder Phosphate wie Natriumphosphat (E339), Kaliumphosphat (E340), Calciumphosphat (E341) und Magnesium-Hydrogen-Phosphat (E343) sind in vielen Lebensmitteln enthalten. Ein übermäßiger Verzehr kann zu einem Ungleichgewicht im Mineralstoffhaushalt führen. Phosphate zählen zu den umstrittensten Lebensmittelzusatzstoffen, da sie mit schweren Gesundheitsrisiken wie Osteoporose, Herzkrankheiten und Bluthochdruck in Verbindung gebracht werden. Sie können das Darmmikrobiom beeinflussen, chronische Entzündungen wie Morbus Crohn fördern und bei Nierenkranken gefährliche Folgen haben. Während die Europäische Lebensmittelsicherheitsbehörde (EFSA) für die Allgemeinbevölkerung kein Risiko sieht, fordert sie für Nierenkranke strengere Grenzwerte. Neuere Hinweise legen zudem nahe, dass Phosphate bei ADHS und Lernschwächen eine Rolle spielen könnten, weshalb der Phosphatgehalt in Nahrungsergänzungsmitteln und Babynahrung genauer überwacht werden sollte


Produktbewertung: Kyberg Vital GmbH aminoplus essentiell

Bewertet von: Stefanie (Redaktion supplemento.de)
Fachgebiet: Fachberatung für Nahrungsergänzungsmittel, Ernährungsberatung. Stefanie ist ausgebildete Fachberaterin für Nahrungsergänzungsmittel und spezialisiert auf die Bewertung von Produkten im Bereich Vitamine, Mineralstoffe und pflanzliche Präparate. Bei supplemento.de erstellt sie unabhängige und fachlich fundierte Produktbewertungen, die auf aktuellen ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Ihr Fokus liegt darauf, komplexe Inhaltsstoffinformationen verständlich und verbraucherorientiert aufzubereiten, um eine transparente Einschätzung der Produktqualität zu ermöglichen.
Veröffentlicht am: | Aktualisiert am:
Note: 2,0

Wir haben die Kyberg Vital GmbH aminoplus essentiell Tabletten für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern. Aminoplus essentiell basiert auf einer gezielten Kombination aller neun essenziellen Aminosäuren, die für zahlreiche Aufbau- und Reparaturprozesse im menschlichen Organismus unverzichtbar sind. Diese Aminosäuren werden nicht selbst vom Körper gebildet und sind die Grundbausteine der Proteinsynthese, die für Muskeln, Gewebe, Enzyme und Immunzellen von zentraler Bedeutung ist. Besonders bei unausgewogener Ernährung, erhöhtem Eiweißbedarf, im hohen Alter oder bei intensiver körperlicher Belastung können Defizite entstehen, die den Erhalt von Muskelmasse, Gewebestruktur und Stoffwechselfunktionen beeinträchtigen. Die gleichmäßige Bereitstellung aller essenziellen Aminosäuren in diesem Präparat fördert effiziente Eiweißproduktion und unterstützt die Regeneration nach Belastung, während biochemisch nachgewiesen ist, dass nur das vollständige Profil eine optimale Verwertung im Körper sicherstellt. Stärke des Produkts ist die klare Ausrichtung auf die lückenlose Deckung des Aminosäurebedarfs – besonders wertvoll für Menschen mit eingeschränkter Proteinaufnahme oder in Lebensphasen mit erhöhtem Bedarf. Als mögliche Schwäche gilt, dass Begleitstoffe wie Vitamine oder Mineralstoffe fehlen, die in komplexeren Formeln mit weiteren Mikronährstoffen zusätzliche Stoffwechselvorteile bieten könnten. 
Hergestellt wird auf zertifizierten Anlagen in Deutschland.

Wichtige Produkteigenschaften im Überblick

  • Alle essenziellen Aminosäuren
  • Optimal für Veganer und ältere Menschen
  • Sehr gute Bioverfügbarkeit

Häufige Fragen (FAQ)

Wann macht die ergänzende Einnahme von essenziellen Aminosäuren Sinn?
Sie ist besonders ratsam, wenn die Ernährung an pflanzlichem und tierischem Eiweiß arm ist, während Phasen erhöhter körperlicher oder geistiger Beanspruchung oder im Alter, um Muskelsubstanz, Immunsystem und Regenerationsprozesse zu unterstützen.

Wirkt Aminoplus essentiell sofort auf die Muskeln?
Die Aminosäuren werden nach der Aufnahme im Darm sehr effizient aufgenommen, können so kurzfristig für Aufbauprozesse zur Verfügung stehen und mittelfristig zur Verbesserung von Muskelkraft, Leistungsfähigkeit und Regeneration beitragen.

Ist die Einnahme auch für Menschen mit speziellen Ernährungsformen geeignet?
Ja, denn das Produkt ist sowohl gluten- als auch laktosefrei und eignet sich somit für Veganer, Vegetarier und Menschen mit speziellen Diätvorgaben.

Fazit

Aminoplus essentiell setzt auf wissenschaftlich fundiertes Basiswissen der Biochemie und ermöglicht die gezielte Unterstützung von Eiweißaufbau, Regeneration und Stoffwechsel bei gezieltem Bedarf. Die klare, puristische Formulierung erlaubt es dem Körper, Aminosäuren bedarfsgerecht für Wachstum und Erhalt von Gewebe zu nutzen. Schwächen liegen vor allem in der fehlenden Ergänzung durch weitere Mikronährstoffe, sodass der Schwerpunkt rein auf Aminosäuren bleibt. Insgesamt sorgt das Produkt für eine effektive Aminosäureversorgung und leistet einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit, insbesondere in Phasen eingeschränkter Ernährung oder erhöhten Bedarfs.

Verzehrempfehlung

Erwachsene verzehren 4 Tabletten täglich mit etwas Flüssigkeit.

Enthaltene Nährstoffe


Übersicht der enthaltenen Nährstoffe pro Dosis
Nährstoff Menge pro Dosis (4 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Aminosäuren 470 mg

Aminosäuren

    Isoleucin 420 mg

    Isoleucin

    • L-Isoleucin (EAA, BCAA, essentiell)
    Leucin 819 mg

    Leucin

    • L-Leucin (EAA, BCAA, essentiell)
    Lysin 504 mg

    Lysin

    • L-Lysinhydrochlorid (L-Lysinmono Hydrochlorid, L-Lysin HCL, EAA essentiell)
    Methionin 218 mg

    Methionin

    • L-Methionin (EAA, essentiell)
    Phenylalanin 525 mg

    Phenylalanin

    • L-Phenylalanin (EAA, essentiell)
    Tryptophan 84 mg

    Tryptophan

    • L-Tryptophan (EAA, essentiell)
    Valin 546 mg

    Valin

    • L-Valin (EAA, BCAA, essentiell)


    Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten


    1x positiv
    gut
    Leucin allein kann die Muskelproteinsynthes anregen, aber es wirkt in Kombination mit Isoleucin und Valin besser. Isoleucin und Valin sind zwar sehr gut bioverfügbar, aber sie können nur funktionieren und wirken in Kombination mit Leucin!
    0x negativ