Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung MITOcare Aminosäuren Sport Kapseln Vitamine Zink Folat Sport Eiweißsynthese Energiestoffwechsel Blutbildung Muskeln Haut Haare Nägel Art.-Nr. 1001034

Bewertung MITOcare Aminosäuren Sport Kapseln Vitamine Zink Folat Sport Eiweißsynthese Energiestoffwechsel Blutbildung Muskeln Haut Haare Nägel Art.-Nr. 1001034

Gesamtbewertung
96

Qualität
100

Wirksamkeit
91

2,128 € / Tagesdosis
0,027 € / 100mg Wirkstoff
mitocare.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

21 von 22
Kapseln: Kapseln eignen sich besonders zur präzisen Dosierung pulverförmiger oder granulierter Wirkstoffe (Mikronährstoffe) und ermöglichen durch ihre Hülle einen effektiven Schutz vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Je nach Kapselmaterial kann zudem eine verzögerte oder magensaftresistente Freisetzung erzielt werden. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf Stabilität, Löslichkeit und Freisetzungsprofil des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
33 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
8 von 10
Enthält 3 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
24 von 24
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 11 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
5 von 15
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für die Gesundheitsziele "Aminosäuremangel" und "Sport / Körperliche Leistungssteigerung" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern, zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Einzeldosis optimal

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine künstlichen Aromastoffe (1)
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut Fructosefrei (1)
gut Keine Geschmacksverstärker (2)
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
gut Glutenfrei (2)
gut Keine Konservierungsstoffe (2)
gut Kölner Liste / WADA / Anti Doping getestet (4)
Die Kölner Liste und die WADA (World Anti-Doping Agency) sind beide Organisationen, die im Zusammenhang mit dem Anti-Doping-Kampf im Sport stehen.
Die Kölner Liste und die WADA (World Anti-Doping Agency) sind beide Organisationen, die im Zusammenhang mit dem Anti-Doping-Kampf im Sport stehen.
gut Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
gut Sojafrei (1)
gut Keine synthetischen Süßstoffe (3)
gut Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (6)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
gut Zuckerfrei (1)
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
gut Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (5)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Produkt enthält Cellulose (-1)
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.


Produktbewertung: MITOcare Aminosäuren Sport Kapseln

Bewertet von: Christoph (Redaktion supplemento.de)
Fachgebiet: Bachelor of Science, Nutrition and Food Supply Management
Veröffentlicht am: 25.09.2025 | Aktualisiert am: 25.09.2025
Note: 1,2

Wir haben diese Aminosäuren Sport Kapseln von MITOcare bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.


Das MITOcare Aminosäuren Sport Supplement enthält eine Kombination aus verschiedenen Aminosäuren, die als Bausteine der körpereigenen Proteine gelten und den Muskelaufbau, die Regeneration sowie die Leistungsfähigkeit unterstützen können. Die Mischung zielt darauf ab, sowohl beim Training als auch in der Erholungsphase wichtige Stoffwechselprozesse anzukurbeln. Besonders die verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) und essenzielle Aminosäuren fördern die Muskelproteinsynthese und helfen, den Muskelabbau während intensiver Belastung zu reduzieren. Zudem können sie zur Erhaltung des Stickstoffhaushalts beitragen, was wiederum Einfluss auf die Ausdauer und die Erholung nimmt. Ein Vorteil der Kombination liegt in der gezielten Bereitstellung aller für Sportler relevanten Aminosäuren, was sie vielseitig einsetzbar macht. Eine mögliche Schwäche ist, dass die Wirkung bei ausgewogener Ernährung begrenzt sein kann. Die spezifische Auswahl und Abstimmung der Aminosäuren hebt das Produkt von einfachen, einseitigen Proteinpräparaten ab.

Das Produkt wird unabhängig laborgeprüft und ist frei von bedenklichen Zusatzstoffen.

Wichtige Produkteigenschaften im Überblick

  • Komplettes Aminosäurenprofil
  • Fördert Regeneration
  • Unterstützt Muskelaufbau
  • Proteinsynthese-aktivierend
  • Für hohe Trainingsbelastung
  • Sehr viele Kapseln pro Tag (12 Stück)

Häufige Fragen (FAQ)

Wann ist eine Einnahme sinnvoll?
Bei intensiven Trainingsphasen oder zur Regeneration nach Sport.

Sind alle wichtigen Aminosäuren enthalten?
Ja, das Produkt enthält eine ausgewogene Mischung essenzieller und verzweigtkettiger Aminosäuren.

Brauche ich bei gesunder Ernährung dieses Supplement?
Ein Zusatznutzen zeigt sich besonders bei hoher körperlicher Aktivität, während bei normaler Ernährung und geringer Belastung meist kein Mangel entsteht.

Fazit

Dieses Supplement setzt gezielt auf eine ausgewogene und biologische Zusammensetzung aller zentralen Aminosäuren, um Muskelwachstum, Ausdauer und Erholung optimal zu unterstützen. Es eignet sich besonders für Sportler mit erhöhtem Aminosäurebedarf oder in intensiven Trainingsphasen. Wer sich ausgewogen ernährt, profitiert am meisten im Rahmen sehr hoher Belastungen, da dann ein erhöhter Bedarf besteht. Das Produkt repräsentiert moderne Sporternährung und kann die Effekte eines konsequenten Trainings sinnvoll ergänzen. 

Verzehrempfehlung

2 x täglich 6 Kapseln mit etwa 200 ml Wasser verzehren - günstig mind. 30 Min. vor einer Mahlzeit oder nach dem Sport. 

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (6 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Vitamin B1 (Thiamin) 5 mg

Vitamin B1 (Thiamin)

  • Thiaminhydrochlorid (HCL)
Vitamin B12 (Cobalamin) 0,01 mg

Vitamin B12 (Cobalamin)

  • Hydroxocobalamin
  • Methylcobalamin
Vitamin D 0,013 mg

Vitamin D

  • Cholecalciferol (Vitamin D3)
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) 0,4 mg

Vitamin B9 (Folsäure, Folat)

  • Methyltetrahydrofolsäure-Glucosaminsalz ((6S)-5-MTHF, auch (6S)-5-Methylfolat, Glucosaminsalz, Levomefolsäure, Vitamin B9)
Vitamin B6 (Pyridoxin) 1,4 mg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

  • Pyridoxal-5′-phosphat
Zink (Zn) 5 mg

Zink (Zn)

  • Zinkcitrat
Kreatin 439,5 mg

Kreatin

  • Kreatinmonohydrat
Taurin 50 mg

Taurin

  • Taurin
Glycin 35 mg

Glycin

  • L-Glycin (semi-essentiell)
Leucin 800 mg

Leucin

  • L-Leucin (EAA, BCAA, essentiell)
Arginin 500 mg

Arginin

  • L-Arginin (Arginin-Base) (semi-essentiell)
Isoleucin 425 mg

Isoleucin

  • L-Isoleucin (EAA, BCAA, essentiell)
Valin 425 mg

Valin

  • L-Valin (EAA, BCAA, essentiell)
Phenylalanin 345 mg

Phenylalanin

  • L-Phenylalanin (EAA, essentiell)
Threonin 275 mg

Threonin

  • L-Threonin (EAA, essentiell)
Lysin 224 mg

Lysin

  • L-Lysinhydrochlorid (L-Lysinmono Hydrochlorid, L-Lysin HCL, EAA essentiell)
Carnitin 170 mg

Carnitin

  • L-Carnitin-L-Tartrat
Methionin 60 mg

Methionin

  • L-Methionin (EAA, essentiell)
Histidin 50 mg

Histidin

  • L-Histidin (EAA, essentiell)
Tyrosin 50 mg

Tyrosin

  • L-Tyrosin (semi-essentiell)
Tryptophan 25 mg

Tryptophan

  • L-Tryptophan (EAA, essentiell)


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

11x positive
gut
Die Bioverfügbarkeit (Aufnahme) von Vitamin B12 wird durch ausreichende Spiegel von Vitamin B6 unterstützt, da ein Mangel an Vitamin B6 die Resorption und intrazelluläre Umwandlung von Vitamin B12 negativ beeinflussen kann
gut
Die Kombination von Methylcobalamin und Hydroxocobalamin führt zu einer verstärkten Wirkung, da Methylcobalamin als aktive Coenzymform sofort verfügbar ist, während Hydroxocobalamin als Speicherform dient. Gemeinsam decken sie verschiedene Umwandlungs- und Speicherprozesse im Körper ab und sorgen so für eine optimale Versorgung
gut
Die körpereigene Kreatinsynthese erfolgt in zwei Schritten und benötigt die Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin: Zunächst entsteht aus Arginin und Glycin eine Kreatin-Vorstufe (Guanidinoacetat), die anschließend mithilfe von Methionin in Kreatin umgewandelt wird. Dieser Prozess findet hauptsächlich in Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse statt und versorgt Muskelzellen mit einem wichtigen Energieträger zur schnellen ATP-Bereitstellung
gut
Ein Mangel an Vitamin B12 stört den Folsäurestoffwechsel, weshalb ein ausreichender Vitamin-B12-Spiegel für eine normale Verwertung von Folsäure unerlässlich ist
gut
Ein ausreichender Folsäurespiegel erhöht die Aufnahmen Verfügbarkeit von Vitamin B1. Ein Folsäure-Mangel senkt die Aufnahme von Vitamin B1
gut
Leucin allein kann die Muskelproteinsynthes anregen, aber es wirkt in Kombination mit Isoleucin und Valin besser. Isoleucin und Valin sind zwar sehr gut bioverfügbar, aber sie können nur funktionieren und wirken in Kombination mit Leucin!
gut
Lysin ist eine essentielle Aminosäure, die für die körpereigene Synthese von Carnitin notwendig ist und daher die Aufnahme bzw. Verfügbarkeit von Carnitin im Körper verbessern kann
gut
Vitamin B12 (Cobalamin) und Vitamin B6 (Pyridoxin) wirken synergetisch bei der Senkung des Homocysteinspiegels
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essenzieller Cofaktor, der zusammen mit weiteren Mikronährstoffen wie Vitamin C, Niacin (B3), Eisen sowie den Aminosäuren Lysin und Methionin an der endogenen Biosynthese von L-Carnitin beteiligt ist
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) und Vitamin B9 (Folsäure) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
gut
Vitamin B6 erhöht die Verfügbarkeit von Zink. Ein Vitamin B6 Mangel vermindert den Zink Spiegel im Plasma
0x negativ