Detaillierte Produktbewertung
Produktbild von Bewertung vitamoment Kollagen-Pulver Kollagen-Peptide aus Weidehaltung Zink Kupfer Vitamin C Gelenke Knochen Gewicht Stoffwechsel Haut Haare Nägel

Bewertung vitamoment Kollagen-Pulver Kollagen-Peptide aus Weidehaltung Zink Kupfer Vitamin C Gelenke Knochen Gewicht Stoffwechsel Haut Haare Nägel

Gesamtbewertung
95

Qualität
100

Wirksamkeit
90

1,498 € / Tagesdosis
0,006 € / 100mg Wirkstoff
vitamoment.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

20 von 22
Icon für Konsistenz und Galenik Pulver: Pulver bieten eine flexible und individuell anpassbare Darreichungsform, bei der der Wirkstoff (Mikronährstoff) meist unmittelbar vor der Einnahme in Flüssigkeit gelöst oder direkt aufgenommen wird. Sie eignen sich besonders für Wirkstoffe mit guter Wasserlöslichkeit und chemischer Stabilität in trockener Form. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf die physikalischen Eigenschaften wie Partikelgröße, Löslichkeit und Stabilität des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
32 von 35
Icon für Wirkstoffqualität Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
8 von 10
Icon für Wirkverstärker Enthält 3 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
5 von 10
Icon für bioaktive Pflanzenstoffe Bioidentität: Je naturgetreuer ein Wirkstoff (Mikronährstoff), desto besser wird er erkannt, aufgenommen und genutzt. Das verbessert seine Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Deshalb bewerten wir auch, wie bioidentisch die Wirkstoffe eines Produkts formuliert sind, um die tatsächliche biologische Qualität besser abzubilden. Das Produkt enthält 1 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben.
12 von 24
Icon für Wechselwirkungen Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 5 positive und 1 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
5 von 15
Icon für therapeutische Zielausrichtung
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für die Gesundheitsziele "Haut", "Knochen" und "Knorpel / Gelenke" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern, zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
8 von 8
Icon für besonders reichhaltig
Besonders reich an Kollagen
Icon für überschrittene Einzeldosis Einzeldosis wurde überschritten.
 
Icon für nachhaltige Verpackung Nachhaltige Verpackung aus Glas, recyceltem Papier/Cellulose oder plastikfrei

Positive Merkmale des Produkts mit Punktebewertung
Status Positive Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Positives Merkmal GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
Positives Merkmal Glutenfrei (2)
Positives Merkmal Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
Positives Merkmal Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Positives Merkmal Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Positives Merkmal Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
Positives Merkmal Wirkstoffgehalt laborgeprüft/kontrolliert (4)
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
Wirkstoffgehalt wird regelmässig analysiert und kontrolliert, um die Deklarationsgenauigkeit sowie die Stabilität der Wirkstoffe über die gesamte Haltbarkeitsdauer hinweg sicherzustellen. Durch diese Qualitätskontrolle wird gewährleistet, dass jede Formulierung die therapeutisch relevante Dosierung enthält und den geltenden gesetzlichen sowie pharmazeutischen Standards entspricht.
Positives Merkmal Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (6)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Positives Merkmal Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (5)
Negative Merkmale des Produkts mit Punkteabzug
Status Negative Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Negatives Merkmal Produkt enthält künstliche Aromastoffe (-3)
Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten. Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten. Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
Negatives Merkmal Produkt enthält künstliche Farbstoffe (-3)
Die Sicherheit von künstlichen Farbstoffen ist ein kontroverses Thema und Gegenstand umfangreicher Forschung und Diskussion. Einige Menschen können empfindlich auf bestimmte künstliche Farbstoffe reagieren. Wir empfehlen Produkte ohne künstliche Farbstoffe zu bevorzugen.
Die Sicherheit von künstlichen Farbstoffen ist ein kontroverses Thema und Gegenstand umfangreicher Forschung und Diskussion. Einige Menschen können empfindlich auf bestimmte künstliche Farbstoffe reagieren. Wir empfehlen Produkte ohne künstliche Farbstoffe zu bevorzugen.
Negatives Merkmal Produkt enthält synthetische Süßstoffe (-3)
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten.
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten.
Negatives Merkmal 1x Einzeldosis überschritten (-2)
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen. Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen. Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.


Produktbewertung: vitamoment Kollagen-Pulver

Bewertet von: Christoph (Redaktion supplemento.de)
Fachgebiet: Bachelor of Science, Nutrition and Food Supply Management. Christoph ist Ernährungswissenschaftler mit Schwerpunkt auf Mikronährstoffversorgung und funktioneller Lebensmitteltechnologie. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Analyse von Nahrungsergänzungsmitteln und der Bewertung wissenschaftlicher Studien zur Wirksamkeit von Vitaminen, Mineralstoffen und pflanzlichen Inhaltsstoffen. Bei supplemento.de ist er verantwortlich für Produktbewertungen und Weiterentwicklung des Bewertungsmodels.
Veröffentlicht am: | Aktualisiert am:
Note: 1,2

Wir haben das vitamoment Kollagen-Pulver für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern. Das VitaMoment Kollagen-Produkt setzt gezielt auf reine Kollagenhydrolysat-Peptide und ist durch die enzymatische Aufspaltung besonders gut bioverfügbar. Kollagen ist als essentielles Strukturprotein für die Festigkeit von Haut, Gelenken, Knochen und Bindegewebe verantwortlich. Mit zunehmendem Alter sinkt die körpereigene Kollagenproduktion, wodurch Struktur und Funktion nachlassen können. Das Produkt stimuliert über hochwertige Kollagenpeptide die Kollagensynthese und kann auf diese Weise gezielt Hautelastizität, Nagel- und Haarstruktur sowie die Gelenkbeweglichkeit fördern. Ergänzt wird die Rezeptur durch Zinkbisglycinat, Kupferbisglycinat und Vitamin C. Zink fördert die Proteinsynthese und das Immunsystem, Kupfer stabilisiert Kollagenfasern und unterstützt den antioxidativen Schutz. Vitamin C ist Grundbaustein für die Kollagenbildung und ermöglicht die Vernetzung. Potenzielle Schwächen zeigen sich nur hinsichtlich Vegan-Eignung oder individuellen Unverträglichkeiten.

Wichtige Produkteigenschaften im Überblick

  • Bioverfügbare Kollagenpeptide
  • Mit Zink, Kupfer, Vitamin C
  • Fördert Haut, Gelenke, Nägel

Häufige Fragen (FAQ)

Worin unterscheidet sich Kollagenhydrolysat von herkömmlichem Kollagen?
Durch die enzymatische Spaltung ist es wasserlöslich und bietet eine bessere Aufnahme.

Wie unterstützen Zink und Kupfer die Wirkung?
Zink steigert die Proteinsynthese, Kupfer stabilisiert und vernetzt Kollagenfasern.

Für wen eignet sich das Produkt?
Ideal für Personen mit erhöhtem Aufbaubedarf und normale Ernährung, nicht für Vegetarier und Veganer geeignet.​

Fazit

Dieses Kollagenpulver bietet eine synergetische Formulierung für die Unterstützung von Struktur, Festigkeit und Elastizität im gesamten Bewegungsapparat. Es handelt sich um ein hochwertiges Produkt für alle, die natürliche Aufbauprozesse in Haut, Knorpel oder Bindegewebe gezielt fördern möchten. Die spezielle Zusammensetzung garantiert eine optimale Aufnahme und Verwertung. Die geprüfte Rohstoffqualität und Inhaltsstoffe machen das Präparat zu einer guten Wahl bei erhöhtem Bedarf oder zur Prophylaxe. Veganer und Vegetarier müssen auf Alternativen ausweichen.

Verzehrempfehlung

15 g Pulver einmal am Tag in 300 ml Wasser einrühren und verzehren.

Enthaltene Nährstoffe


Übersicht der enthaltenen Nährstoffe pro Dosis
Nährstoff Menge pro Dosis (15 g) Enthaltene Wirkstoffe
Kollagen 12300 mg

Kollagen

  • Kollagenhydrolysat (Typ I, Typ II, Typ III aus tierische Quellen) (enzymatisch hydrolysiertes Kollagenprotein, Kollagenpeptide)
Vitamin C (Ascorbinsäure) 50 mg

Vitamin C (Ascorbinsäure)

  • L-Ascorbinsäure Vitamin C (Reine Ascorbinsäure synthetisch)
Zink (Zn) 1,5 mg

Zink (Zn)

  • Zinkbisglycinat
Kupfer (Cu) 0,56 mg

Kupfer (Cu)

  • Kupferbisglycinat
Pflanzenextrakte ohne Mengenangaben

Pflanzenextrakte

  • Rote Beete Extrakt (Rote Beete Saftkonzentrat, Rote Beete Pulver)
Glycin 2600 mg

Glycin

  • L-Glycin (semi-essentiell)
Leucin 290 mg

Leucin

  • L-Leucin (EAA, BCAA, essentiell)
Lysin 540 mg

Lysin

  • L-Lysin (EAA, essentiell)
  • L-Hydroxylysin (EAA, essentiell)
Threonin 210 mg

Threonin

  • L-Threonin (EAA, essentiell)
Valin 250 mg

Valin

  • L-Valin (EAA, BCAA, essentiell)
Isoleucin 130 mg

Isoleucin

  • L-Isoleucin (EAA, BCAA, essentiell)
Methionin 100 mg

Methionin

  • L-Methionin (EAA, essentiell)
Tryptophan ohne Mengenangaben

Tryptophan

  • L-Tryptophan (EAA, essentiell)
Histidin 100 mg

Histidin

  • L-Histidin (EAA, essentiell)
Prolin 2900 mg
Maximale Einzeldosis von 1800.0 mg überschritten

Prolin

  • L-Prolin (Prolin-Base) (semi-essentiell)
  • L-Prolin-Hydroxyprolin (semi-essentiell)
Tyrosin 70 mg

Tyrosin

  • L-Tyrosin (semi-essentiell)
Arginin 860 mg

Arginin

  • L-Arginin (Arginin-Base) (semi-essentiell)
Cystein ohne Mengenangaben

Cystein

  • L-Cystein (semi-essentiell)
Glutamat (Glutaminsäure) 1100 mg

Glutamat (Glutaminsäure)

  • L-Glutamat (L-Glutaminsäure) (nicht essentiell)
Asparaginsäure 510 mg

Asparaginsäure

  • L-Asparaginsäure (L-Aspartat, nicht essentiell)
Serin 380 mg

Serin

  • L-Serin (Nicht essentiell)
Alanin 940 mg

Alanin

  • L-Alanin (nicht essentiell)
Phenylalanin 180 mg

Phenylalanin

  • L-Phenylalanin (EAA, essentiell)


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten


5x positive
gut
Die körpereigene Kreatinsynthese erfolgt in zwei Schritten und benötigt die Aminosäuren Arginin, Glycin und Methionin: Zunächst entsteht aus Arginin und Glycin eine Kreatin-Vorstufe (Guanidinoacetat), die anschließend mithilfe von Methionin in Kreatin umgewandelt wird. Dieser Prozess findet hauptsächlich in Leber, Niere und Bauchspeicheldrüse statt und versorgt Muskelzellen mit einem wichtigen Energieträger zur schnellen ATP-Bereitstellung
gut
Kollagen ist besonders hoch konzentriert. Um positive Effekte für das Hautbild zu erzielen, können höhere Dosierungen vorteilhaft sein. Höhere Dosen führen in der Regel zu stärkeren Effekten, da mehr Peptide verfügbar sind, die die körpereigene Kollagenproduktion stimulieren
gut
Leucin allein kann die Muskelproteinsynthes anregen, aber es wirkt in Kombination mit Isoleucin und Valin besser. Isoleucin und Valin sind zwar sehr gut bioverfügbar, aber sie können nur funktionieren und wirken in Kombination mit Leucin!
gut
Vitamin C ist wichtig für die Synthese von Kollagen im Körper. Eine ausreichende Vitamin C Zufuhr kann die Wirksamkeit von Kollagen verbessern
gut
Zink und Vitamin C wirken synergistisch, indem sie gemeinsam das Immunsystem stärken, antioxidativen Schutz bieten und die Wundheilung fördern
1x negativ
schlecht
Kupfer verringert die Zinkaufnahme und erhöht die Zink-Ausscheidung über die Nieren