Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Inkospor - Active Magnesium Ampullen, 20 x 25 ml

Inkospor - Active Magnesium Ampullen, 20 x 25 ml

Gesamtbewertung
56

Qualität
52

Wirksamkeit
60

0,708 € / Tagesdosis
0,278 € / 100mg Wirkstoff
Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision:
ca. 14,16 €
www.amazon.de

Bewertungsergebnisse

25 von 25
Ampullen: Sehr hohe Wirksamkeit. Flüssigkeiten/wässrige Lösungen können in der Regel schneller und leichter vom Körper aufgenommen werden. Auch sublinguale Resorption, Mundschleimhaut relevant
35 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 12
Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
0 von 26
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 0 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
Einzeldosis optimal

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Produkt enthält künstliche Aromastoffe (-3)
Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten. Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten. Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
schlecht Produkt enthält bedenkliche Konservierungsstoffe wie Benzoesäuren oder Sorbinsäuren (-5)
Benzoesäuren und Sorbinsäuren sind häufig verwendete Konservierungsstoffe, die jedoch beide mögliche gesundheitliche Risiken bergen. Benzoesäure-Verbindungen stehen in Verdacht, Unverträglichkeitsreaktionen wie Asthma, Hyperaktivität bei Kindern und in hohen Dosen sogar zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu verursachen. Sorbinsäure gilt als vergleichsweise harmlos, kann jedoch in seltenen Fällen allergische Reaktionen wie Nesselsucht auslösen und führte in hohen Dosen zu Zellschäden in Reagenzglasversuchen. Zudem beeinträchtigten Sorbate in Tierstudien die Darmflora, was langfristig Stoffwechselprobleme begünstigen könnte. Während die genauen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit noch nicht vollständig geklärt sind, sollten diese Konservierungsstoffe vor allem in großen Mengen mit Vorsicht betrachtet werden. (Sorbinsäure E200, Natriumsorbat E201, Kaliumsorbat E202, Calciumsorbat E203, Benzoesäure E210, Natriumbenzoat E211, Kaliumbenzoat E212, Calciumbenzoat E213)
Benzoesäuren und Sorbinsäuren sind häufig verwendete Konservierungsstoffe, die jedoch beide mögliche gesundheitliche Risiken bergen. Benzoesäure-Verbindungen stehen in Verdacht, Unverträglichkeitsreaktionen wie Asthma, Hyperaktivität bei Kindern und in hohen Dosen sogar zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu verursachen. Sorbinsäure gilt als vergleichsweise harmlos, kann jedoch in seltenen Fällen allergische Reaktionen wie Nesselsucht auslösen und führte in hohen Dosen zu Zellschäden in Reagenzglasversuchen. Zudem beeinträchtigten Sorbate in Tierstudien die Darmflora, was langfristig Stoffwechselprobleme begünstigen könnte. Während die genauen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit noch nicht vollständig geklärt sind, sollten diese Konservierungsstoffe vor allem in großen Mengen mit Vorsicht betrachtet werden. (Sorbinsäure E200, Natriumsorbat E201, Kaliumsorbat E202, Calciumsorbat E203, Benzoesäure E210, Natriumbenzoat E211, Kaliumbenzoat E212, Calciumbenzoat E213)
schlecht Produkt enthält synthetische Süßstoffe (-3)
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten.
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten.


Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis Enthaltene Wirkstoffe
Magnesium (Mg) 250 mg

Magnesium (Mg)

  • Magnesiumcitrat, Magnesiumsalze der Zitronensäure (Citrate), Trimagnesiumdicitrat
Zink (Zn) 2,5 mg

Zink (Zn)

    Vitamin B1 (Thiamin) 1,1 mg

    Vitamin B1 (Thiamin)

      Vitamin B6 (Pyridoxin) 1,4 mg

      Vitamin B6 (Pyridoxin)



        Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

        Dieses Produkt enthält keine positiven oder negativen Mikronährstoffinteraktionen.