Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung AlpenPower BIO LEINSAMENPROTEIN aus Österreich 600g I 100% reines Leinsamenprotein ohne Zusatzstoffe I Vegan & Low Carb I Hochwertiges Eiweißpuvler I Vielseitig anwendbar

Bewertung AlpenPower BIO LEINSAMENPROTEIN aus Österreich 600g I 100% reines Leinsamenprotein ohne Zusatzstoffe I Vegan & Low Carb I Hochwertiges Eiweißpuvler I Vielseitig anwendbar

Gesamtbewertung
73

Qualität
87

Wirksamkeit
58

0,797 € / Tagesdosis
0,003 € / 100mg Wirkstoff
ca. 15,95 €
www.amazon.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

25 von 25
Pulver: Pulver bieten eine flexible und individuell anpassbare Darreichungsform, bei der der Wirkstoff (Mikronährstoff) meist unmittelbar vor der Einnahme in Flüssigkeit gelöst oder direkt aufgenommen wird. Sie eignen sich besonders für Wirkstoffe mit guter Wasserlöslichkeit und chemischer Stabilität in trockener Form. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf die physikalischen Eigenschaften wie Partikelgröße, Löslichkeit und Stabilität des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
20 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 12
Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
3 von 10
Bioidentität: Je naturgetreuer ein Wirkstoff (Mikronährstoff), desto besser wird er erkannt, aufgenommen und genutzt. Das verbessert seine Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Deshalb bewerten wir auch, wie bioidentisch die Wirkstoffe eines Produkts formuliert sind, um die tatsächliche biologische Qualität besser abzubilden. Das Produkt enthält 1 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben.
35 (0 von 16)
Proteingehalt: 35%
77 (2 von 14)
Biologische Wertigkeit BW = 77
0 von 26
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 0 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
Einzeldosis optimal
2 von 2
Natürliche Mineralien enthalten
2 von 2
Natürliche Vitamine enthalten
0 von 0
EAA (essentielle Aminosäuren) sind nicht vollständig
2 von 2
BCAA (essentielle Aminosäuren) sind vollständig
2 von 2
Omega 3 Fettsäuren enthaltenOmega 6 Fettsäuren enthalten
0
Enthält Phytoöstrogene

Positive Merkmale (Punkte)
gut Kontrollierter biologisch/ökologischer Anbau (2)
Kontrollierter biologisch/ökologischer Anbau deutet an, dass der Anbau bestimmte ökologische Prinzipien berücksichtigt, aber nicht notwendigerweise alle strengen Voraussetzungen des Bio-Landbaus erfüllt. Kann von Unternehmen freiwillig angewendet werden, ohne strikte Kontrollen durch staatlich anerkannte Kontrollstellen
Kontrollierter biologisch/ökologischer Anbau deutet an, dass der Anbau bestimmte ökologische Prinzipien berücksichtigt, aber nicht notwendigerweise alle strengen Voraussetzungen des Bio-Landbaus erfüllt. Kann von Unternehmen freiwillig angewendet werden, ohne strikte Kontrollen durch staatlich anerkannte Kontrollstellen
gut Biozertifiziert (Unternehmen oder Produkte) (5)
Die Richtlinien für Bio-Siegel umfassen die gesamte Produktionskette, einschließlich Anbau, Verarbeitung, Verpackung, Transport und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln und regeln den kontrollierten biologischen/ökologischen Anbau. Es gibt klare Vorschriften für den Einsatz von chemischen Pestiziden, Herbiziden, synthetischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Die Richtlinien decken auch den ökologischen Tierbau ab, einschließlich Anforderungen an Fütterung, Haltung und tierärztliche Versorgung. Bio-Produkte, die das EU-Bio-Siegel tragen, müssen von unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft und zertifiziert werden. Bekannte Biosiegel: EU-Bio-Siegel, Deutsches staatliches Bio-Siegel, Bioland-Siegel.
Die Richtlinien für Bio-Siegel umfassen die gesamte Produktionskette, einschließlich Anbau, Verarbeitung, Verpackung, Transport und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln und regeln den kontrollierten biologischen/ökologischen Anbau. Es gibt klare Vorschriften für den Einsatz von chemischen Pestiziden, Herbiziden, synthetischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Die Richtlinien decken auch den ökologischen Tierbau ab, einschließlich Anforderungen an Fütterung, Haltung und tierärztliche Versorgung. Bio-Produkte, die das EU-Bio-Siegel tragen, müssen von unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft und zertifiziert werden. Bekannte Biosiegel: EU-Bio-Siegel, Deutsches staatliches Bio-Siegel, Bioland-Siegel.
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
gut Glutenfrei (2)
gut Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
gut Wirkstoffe aus natürlichen Quellen gewonnen (3)
gut Rohkostqualität aus frischen unerhitzten pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen (4)
gut Sojafrei (1)
gut Keine synthetischen Süßstoffe (3)
gut Vegan (1)
gut Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (3)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Phytoöstrogene enthalten (-1)
Phytoöstrogene sind sekundäre Pflanzenstoffe, die eine ähnliche Struktur und Wirkung wie das körpereigene Hormon Östrogen haben. Sie kommen in verschiedenen Lebensmitteln wie Sojabohnen, Leinsamen, Hülsenfrüchte vor und können eine schwache östrogene Wirkung im Körper auslösen.
Phytoöstrogene sind sekundäre Pflanzenstoffe, die eine ähnliche Struktur und Wirkung wie das körpereigene Hormon Östrogen haben. Sie kommen in verschiedenen Lebensmitteln wie Sojabohnen, Leinsamen, Hülsenfrüchte vor und können eine schwache östrogene Wirkung im Körper auslösen.


Produktbeschreibung

Das Produkt von Alpen Power enthält reines Leinsamenproteinpulver in biozertifizierter Qualität aus ökologischem Anbau in Österreich. Der Proteingehalt liegt bei 35%. Die biologische Wertigkeit liegt bei 77. Leider fehlt den Leinsamen die Aminosäure namens L-Lysin, wodurch die EAA´s (essentiellen Aminosäuren) nicht vollständig sind. Die BCAA´s sind vollständig. Dafür sind Leinsamen reich an natürlichen Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Ein großer Vorteil ist der hohe Gehalt an ungesättigten Fettsäuren Omega 3. Leinsamen enthalten bioaktive Pflanzenstoffe als Phytoöstrogene (Lignane), die den weiblichen Hormon Östrogen ähneln. Diese Pflanzenstoffe zählen zu den Isoflavonen, die hormonähnliche Wirkung haben. Lignane besitzen eine schlaffördernde Wirkung. Die Herstellung erfolgt ohne Erhitzung durch schonende Entölung. Anschließend werden die Kürbiskerne fein zu Pulver vermahlen. Die Verarbeitung ist sehr schonend, wodurch alle Nährstoffe, Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben. Dieses Produkt ist bio-zertifiziert und stammt aus ökologischem Anbau aus Österreich. Es ist pestizidfrei, gentechnikfrei, glutenfrei, laktosefrei, ohne künstlichen Zusatzstoffen, Süßstoffen, Farbstoffen und Aromen. Das Produkt ist gut geeignet für die Zugabe zu Smoothies, Obst- und Gemüsesäften oder Müsli. Es kann auch hervorragend zum Kochen und Backen verwendet werden.

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (30 g) Enthaltene Wirkstoffe
Proteine (Eiweiß) 10500 mg

Proteine (Eiweiß)

  • Biologische Wertigkeit Proteine <80
  • Leinsamenprotein Pulver
Fette pflanzlich 2400 mg

Fette pflanzlich

    Kohlenhydrate 1500 mg

    Kohlenhydrate

      Einfachzucker (Monosaccharide) 800 mg

      Einfachzucker (Monosaccharide)

        Ballaststoffe 12000 mg

        Ballaststoffe



          Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

          Dieses Produkt enthält keine positiven oder negativen Mikronährstoffinteraktionen.