Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Keine künstlichen Aromastoffe | (2) | |
![]() |
Keine künstlichen Farbstoffe | (2) | |
![]() |
Glutenfrei | (2) | |
![]() |
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Vegan | (1) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält Zucker | (-3) |
ⓘ
Definition von "zuckerfrei": Die Bezeichnung "zuckerfrei" bezieht sich speziell auf Mono- und Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose.
Zuckeraustauschstoffe wie Maltit gelten per Richtlinien nicht als Zucker im engeren Sinne, sondern als Zuckeralkohole.
Rechtliche Regelungen: Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide enthalten.
Die Bezeichnung "zuckerfrei" zielt speziell auf Mono- und Disaccharide ab und nicht auf Zuckeraustauschstoffe wie z.B. Maltit. Dies ermöglicht es Herstellern, Produkte mit Maltit als "zuckerfrei" zu kennzeichnen, solange keine zusätzlichen Zucker enthalten sind.
Produkte die Zuckeraustauschstoffe enthalten, enthalten deutlich weniger Kalorien und haben nur mäßigen Einfluß auf den Blutzuckerspiegel und auf die Bildung von Karies.
Definition von "zuckerfrei": Die Bezeichnung "zuckerfrei" bezieht sich speziell auf Mono- und Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose.
Zuckeraustauschstoffe wie Maltit gelten per Richtlinien nicht als Zucker im engeren Sinne, sondern als Zuckeralkohole.
Rechtliche Regelungen: Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide enthalten.
Die Bezeichnung "zuckerfrei" zielt speziell auf Mono- und Disaccharide ab und nicht auf Zuckeraustauschstoffe wie z.B. Maltit. Dies ermöglicht es Herstellern, Produkte mit Maltit als "zuckerfrei" zu kennzeichnen, solange keine zusätzlichen Zucker enthalten sind.
Produkte die Zuckeraustauschstoffe enthalten, enthalten deutlich weniger Kalorien und haben nur mäßigen Einfluß auf den Blutzuckerspiegel und auf die Bildung von Karies.
|
![]() |
Produkt enthält einen Zuckeranteil größer 10% | (-2) |
ⓘ
Dauerhafter übermäßiger Zuckerkonsum kann zu folgenden gesundheitlichen Problemen führen:
Gewichtszunahme und Adipositas, Typ-2-Diabetes, Zahnprobleme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen, Stoffwechselstörungen, Erhöhtes Krebsrisiko.
D-Ribose erhört den Blutzuckerspiegel kaum und wird direkt aus dem Blut zur Energiegewinnung ATP verbraucht. Ist daher auch deutlich besser Diabetiker geeignet, als andere Zuckerarten
Dauerhafter übermäßiger Zuckerkonsum kann zu folgenden gesundheitlichen Problemen führen:
Gewichtszunahme und Adipositas, Typ-2-Diabetes, Zahnprobleme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen, Stoffwechselstörungen, Erhöhtes Krebsrisiko.
D-Ribose erhört den Blutzuckerspiegel kaum und wird direkt aus dem Blut zur Energiegewinnung ATP verbraucht. Ist daher auch deutlich besser Diabetiker geeignet, als andere Zuckerarten
|
Diese Gummibärchen von Gumtamin sind ein Multivitaminpräparat, welches die normale Funktion des Immunsystems unterstützt.
Es ist frei von:
Gluten, Laktose sowie künstlichen Farb- und Aromastoffen. Es wird in Deutschland produziert und ist für Veganer geeignet.
Zucker ist hier jedoch enthalten.
Nährstoff | Menge pro Dosis | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Vitamin A (Retinol) | 0,3 mg |
Vitamin A (Retinol)
|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 60 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure)
|
Vitamin E (Tocopherol) | 9 mg |
Vitamin E (Tocopherol)
|
Vitamin D | 0,004 mg |
Vitamin D
|
Vitamin K | 0,018 mg |
Vitamin K
|
Vitamin B1 (Thiamin) | 0,75 mg |
Vitamin B1 (Thiamin)
|
Vitamin B2 (Riboflavin) | 0,9 mg |
Vitamin B2 (Riboflavin)
|
Vitamin B3 (Niacin) | 6 mg |
Vitamin B3 (Niacin)
|
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 4,5 mg |
Vitamin B5 (Pantothensäure)
|
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 1,05 mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin)
|
Vitamin B7 (Biotin) | 0,037 mg |
Vitamin B7 (Biotin)
|
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) | 0,21 mg |
Vitamin B9 (Folsäure, Folat)
|
Vitamin B12 (Cobalamin) | 0,003 mg |
Vitamin B12 (Cobalamin)
|
Jod (I) (Iodid, Iodine) | 0,075 mg |
Jod (I) (Iodid, Iodine)
|
Selen (Se) | 0,012 mg |
Selen (Se)
|
Zink (Zn) | 2,4 mg |
Zink (Zn)
|
Omega 3 | 49 mg |
Omega 3 |