Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung natural elements Multivitamin Komplex Kapseln Bioaktiv Form Vitamine und Mineralstoffe und Premium Rohstoffen Hochdosiert 180 Kapseln

Bewertung natural elements Multivitamin Komplex Kapseln Bioaktiv Form Vitamine und Mineralstoffe und Premium Rohstoffen Hochdosiert 180 Kapseln

Gesamtbewertung
89

Qualität
100

Wirksamkeit
78

0,267 € / Tagesdosis
0,055 € / 100mg Wirkstoff
ca. 23,99 €
www.amazon.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

21 von 22
Kapseln: Kapseln eignen sich besonders zur präzisen Dosierung pulverförmiger oder granulierter Wirkstoffe (Mikronährstoffe) und ermöglichen durch ihre Hülle einen effektiven Schutz vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Je nach Kapselmaterial kann zudem eine verzögerte oder magensaftresistente Freisetzung erzielt werden. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf Stabilität, Löslichkeit und Freisetzungsprofil des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
28 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 10
Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
5 von 10
Bioidentität: Je naturgetreuer ein Wirkstoff (Mikronährstoff), desto besser wird er erkannt, aufgenommen und genutzt. Das verbessert seine Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Deshalb bewerten wir auch, wie bioidentisch die Wirkstoffe eines Produkts formuliert sind, um die tatsächliche biologische Qualität besser abzubilden. Das Produkt enthält 1 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben.
24 von 24
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 45 positive und 8 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
Einzeldosis optimal

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine künstlichen Aromastoffe (1)
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut Kein tierisches Gelatine (1)
gut GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
gut Glutenfrei (2)
gut Keine Konservierungsstoffe (2)
gut Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
gut Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
gut Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
gut Keine synthetischen Süßstoffe (3)
gut Vegan (1)
gut Zuckerfrei (1)
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
gut Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (5)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Produkt enthält Cellulose (-1)
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.


Produktbewertung: natural elements Premium Multivitamin Komplex Kapseln

Bewertet von: Stefan (Redaktion supplemento.de)
Fachgebiet: Ausbildung Mikronährstoffmedizin, Diplom Orthomolekularmedizin, Ernährungsberater, Review Board
Note: 1,5

Unser Expertenteam hat diese Multivitamin Kapseln von natural elements für dich bewertet. 
Es sind 25 Mikronährstoffe enthalten, die zum überwiegenden Teil qualitativ hochwertig sind und daher gut vom Körper aufgenommen und verwertet werden können. Einige Mikronährstoffe wie das relativ schwache Magnesiumoxid, könnte der Hersteller natural elements durch deutlich bessere Magnesiumverbingen ersetzen. Dafür ist Tri-Magnesiumdicitrat enthalten, welches wiederum zu den am besten Magnesiumverbindungen zählt. 
Natural elements hat diese Multivitamin Kapseln auch mit Cholin und Iniositol angereichert. Cholin spielt unter anderem eine Schlüsselrolle für die Gesundheit der Leber, indem es deren Entgiftungsfunktion unterstützt. 
Inositol ist ein wichtiger Baustein für Biomembranen und trägt zum Schutz und zur Stabilität von Zellen bei.
Im Gehirn hat Inositol die Funktion, Botenstoffe und Informationen zwischen den Nervenzellen weiterzuleiten und es spielt eine Schlüsselrolle bei der Mobilisierung von Fetten und verhindert deren Ablagerung in der Leber.
Die positiven Wechselwirkungen der enthaltenen Mikronährstoffe überwiegend den negativen deutlich, trotzdem können sich durch die negativen Wechselwirkungen die Mikronährstoffe gegenseitig bei der Aufnahme und Verwertung stören. 
natural elements ist eine Marke, welche seine Produkte regelmässig unabhängigen Laborprüfungen unterzieht, um eine hohe Sicherheit und ein hohes Qualitätsniveau zu gewährleisten. Es sind keine bedenklichen Zusatzstoffe enthalten. 

Wichtige Produkteigenschaften im Überblick

  • Unterstützung bei Nährstoffmangel
  • Antioxidativer Schutz
  • Immununterstützung
  • Energie & Vitalität

Häufige Fragen (FAQ)

Wem nützen Multivitaminpräparate besonders?
Vor allem bei nachgewiesenem Mangel, in besonderen Lebenssituationen (z. B. Schwangerschaft, hohe körperliche Belastung, Alter oder spezielle Ernährungsweisen) können sie eine gezielte Unterstützung bieten

Sind Multivitaminkapseln sicher?
Bei Einhaltung der Dosierungsanleitung gelten Multivitaminprodukte als sicher. Überdosierungen, insbesondere fettlöslicher Vitamine, sind jedoch zu vermeiden.

Brauchen gesunde Menschen Multivitaminkapseln?
Für Menschen mit ausgewogener Ernährung und ohne festgestellten Mangel gibt es wissenschaftlich keinen belegten Mehrwert. Ein bewusster Lebensstil ersetzt in den meisten Fällen Supplements.

Fazit

Das Premium‑Multi ist sinnvoll für Menschen mit möglicherweise unvollständiger Nährstoffversorgung, da es bewährte Mikronährstoffe in gut absorbierbarer Kombination liefert. Es ersetzt keine ausgewogene Ernährung, kann aber gezielt vorhandene Defizite mildern und leichte Verbesserungen in Stimmung, Energie und Abwehrkraft fördern. Bei gesunder, abwechslungsreicher Kost ist sein Nutzen begrenzt, doch bei funktionellen Engpässen erscheint der Einsatz gerechtfertigt. Die Formulierungen orientieren sich am Stand der ernährungswissenschaftlichen Evidenz, ohne Extravaganzen, aber solide und verträglich

Verzehrempfehlung

  • 2 x täglich 1 Kapsel
  • jede Kapsel enthält 25 wertvolle Vitalstoffe
  • für beste Bekömmlichkeit zu oder nach einer Mahlzeit einnehmen

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (2 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Vitamin A (Retinol) 0,4 mg

Vitamin A (Retinol)

  • Retinylpalmitat (Retinolester)
  • Beta-Carotin (cis-und trans Carotine) natürlich Quellen
Vitamin C (Ascorbinsäure) 200 mg

Vitamin C (Ascorbinsäure)

  • L-Ascorbyl 6-palmitat (Ascorbylstearat) (Vitamin C)
Vitamin E (Tocopherol) 12 mg

Vitamin E (Tocopherol)

  • D-α-Tocopherylsäuresuccinat (RRR-α-Tocopherylsäuresuccinat)
Vitamin D 0,02 mg

Vitamin D

  • Cholecalciferol (Vitamin D3)
Vitamin K 0,075 mg

Vitamin K

  • Phylloquinon (Phytomenadion) K1
  • Menachinon-7 all trans (Vitamin K2 als MK7)
Vitamin B1 (Thiamin) 2,8 mg

Vitamin B1 (Thiamin)

  • Thiaminmononitrat
Vitamin B2 (Riboflavin) 3,6 mg

Vitamin B2 (Riboflavin)

  • Riboflavin (i.d.R. natürlich aus Molke oder Hefe extrahiert)
  • Riboflavin 5'-phosphate-Natrium (Riboflavin-5'-phosphat, Riboflavin CoEnzym, Flavinmononucleotid FMN, synthetisch hergestellt)
Vitamin B3 (Niacin) 28 mg

Vitamin B3 (Niacin)

  • Niacinamid (NM, Nicotinsäureamid, Nicotinamid)
  • Inositolhexanicotinat, Hexanicotinat, IHN (Esterverbindungen von Inositol und Vitamin B3)
Vitamin B5 (Pantothensäure) 18 mg

Vitamin B5 (Pantothensäure)

  • Calcium-D-Pantothenat (D-Calciumpantothenat)
Vitamin B6 (Pyridoxin) 3,5 mg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

  • Pyridoxinhydrochlorid
  • Pyridoxal-5′-phosphat
Vitamin B7 (Biotin) 0,145 mg

Vitamin B7 (Biotin)

  • D-Biotin
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) 0,2 mg

Vitamin B9 (Folsäure, Folat)

  • Methyltetrahydrofolsäure-Glucosaminsalz ((6S)-5-MTHF, auch (6S)-5-Methylfolat, Glucosaminsalz, Levomefolsäure, Vitamin B9)
Vitamin B12 (Cobalamin) 0,02 mg

Vitamin B12 (Cobalamin)

  • 5′-Desoxyadenosylcobalamin (Adenosylcobalamin)
  • Methylcobalamin
Zink (Zn) 6,5 mg

Zink (Zn)

  • Zinkbisglycinat
Selen (Se) 0,05 mg

Selen (Se)

  • L-Selenomethionin
Kupfer (Cu) 0,7 mg

Kupfer (Cu)

  • Kupferbisglycinat
Mangan (Mn) 1 mg

Mangan (Mn)

  • Mangangluconat
Molybdän (Mo) Molybdenum 0,035 mg

Molybdän (Mo) Molybdenum

  • Molybdän(VI) Natriummolybdat
Chrom (Cr) (Chromium) 0,04 mg

Chrom (Cr) (Chromium)

  • Chrompicolinat (Chrom(III)-picolinat)
Magnesium (Mg) 150 mg

Magnesium (Mg)

  • Magnesiumcitrat, Magnesiumsalze der Zitronensäure (Citrate), Trimagnesiumdicitrat
  • Magnesiumoxid
Inositol 10 mg

Inositol

  • Myoinositol
Cholin 10 mg

Cholin

  • Cholinbitartrate
Vitamin Q (Coenzym Q10) 10 mg

Vitamin Q (Coenzym Q10)

  • Ubichinon Q10 (Ubiquinon, Ubidecarenon, Coenzym Q10, UQ) natürliche Fermentation von Hefen oder Bakterien (biologisch inaktive Form)
OPC 30 mg

OPC

  • OPC Procyanidine (Traubenkern Extrakt, Grapeseed Extrakt)
Jod (I) (Iodid, Iodine) 0,1 mg

Jod (I) (Iodid, Iodine)

  • Kaliumiodid


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

45x positive
gut
Cofaktor: Eine Vitamin C Dosis von ca. 150-500mg pro Tag kann die Bildung von 1,25(OH)2D3 (aktive Form von Vitamin D3) erhöhen, während eine höhere Dosis von über 1.000mg pro Tag diese Bildung hemmt
gut
Die Anwesenheit von Magnesium ist wichtig für die enzymatische Aktivierung von Vitamin D zum Hormon und für seine Wirkung über die Vitamin D Rezeptoren
gut
Die Bioverfügbarkeit (Aufnahme) von Vitamin B12 wird durch ausreichende Spiegel von Vitamin B6 unterstützt, da ein Mangel an Vitamin B6 die Resorption und intrazelluläre Umwandlung von Vitamin B12 negativ beeinflussen kann
gut
Die Kombination von Methylcobalamin und Adenosylcobalamin entfaltet eine synergistische Wirkung, da Methylcobalamin für zelluläre Entgiftung und Nervenfunktion im Zytoplasma zuständig ist, während Adenosylcobalamin in den Mitochondrien den Energiestoffwechsel unterstützt – gemeinsam sichern sie eine umfassende Versorgung mit den aktiven Formen von Vitamin B12
gut
Ein Magnesiummangel stört die Umwandlung von Thiamin in seine aktive Form. Ein ausreichender Magnesiumspiegel ist daher wichtig!
gut
Ein Mangel an Vitamin B12 stört den Folsäurestoffwechsel, weshalb ein ausreichender Vitamin-B12-Spiegel für eine normale Verwertung von Folsäure unerlässlich ist
gut
Ein Mangel an Vitamin E kann dazu führen, dass der Magnesiumspiegel im Körper sinkt, weil Vitamin E die Zellen vor Stress schützt und damit hilft, Magnesium besser zu speichern – eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E ist deshalb wichtig für einen stabilen Magnesiumhaushalt
gut
Ein Vitamin C Mangel erhöht die Ausscheidung von Vitamin B6 (Pyridoxin). Eine ausreichende Vitamin C Zufuhr ist daher wichtig!
gut
Ein Vitamin E Mangel vermindert den Zink-Spiegel im Plasma. Vitamin E Mangel kann einen Zinkmangel verschärfen
gut
Ein Zinkmangel kann den Vitamin E Spiegel im Blut senken! Ein ausreichender Zinkspiegel im Blut ist daher wichtig!
gut
Ein ausreichender Folsäurespiegel erhöht die Aufnahmen Verfügbarkeit von Vitamin B1. Ein Folsäure-Mangel senkt die Aufnahme von Vitamin B1
gut
Jod und Selen ergänzen sich gegenseitig. Während Jod für die Hormonproduktion unerlässlich ist, sorgt Selen für die Umwandlung der Hormone und den Schutz der Schilddrüse. Ein Mangel an einem der beiden Elemente kann zu Störungen der Schilddrüsenfunktion führen
gut
Organische Magnesiumverbindungen haben einen positiven Synergieeffekt mit Anorganische Magnesiumverbindungen, wodurch sie eine bessere Wirkung entfalten
Anorganische Magnesiumverbindungen:
Magnesiumoxid
Organische Magnesiumverbindungen:
Magnesiumcitrat, Magnesiumsalze der Zitronensäure (Citrate), Trimagnesiumdicitrat
Anorganische Magnesiumverbindungen:
Magnesiumoxid
Organische Magnesiumverbindungen:
Magnesiumcitrat, Magnesiumsalze der Zitronensäure (Citrate), Trimagnesiumdicitrat
gut
Selen (Natriumselenit ausgenommen) und Vitamin C wirken synergetisch im antioxidativen System. Selenabhängige Enzyme unterstützen die Regeneration von Vitamin C. Ein Vitamin C Mangel reduziert die Selenverwertung
gut
Selenabhängige Enzyme wirken synergetisch gegen Oxidation (Freie Radikale)
gut
Vitamin A (Retinol) verbessert die Aufnahme von Zink (Zn)
gut
Vitamin B12 (Cobalamin) und Vitamin B6 (Pyridoxin) wirken synergetisch bei der Senkung des Homocysteinspiegels
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Riboflavinmangel stört die Niacinbildung
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B3 (Niacin)
gut
Vitamin B2 erhöht die Verfügbarkeit von Zink
gut
Vitamin B2 und Folsäure (Vitamin B9) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
gut
Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B2 (Riboflavin) in seine aktive Form
gut
Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
gut
Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
gut
Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B2 (Riboflavin)
gut
Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B6 (Pyridoxin)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Pyridoxinmangel stört die Niacinbildung
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) und Vitamin B9 (Folsäure) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Calcium (Ca)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Kupfer (Cu)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B3 (Niacin)
gut
Vitamin B6 erhöht die Verfügbarkeit von Zink. Ein Vitamin B6 Mangel vermindert den Zink Spiegel im Plasma
gut
Vitamin B6 ist wichtig für den Vitamin C Blutspiegel. Ein Vitamin B6-Mangel senkt den Vitamin C Blutspiegel
gut
Vitamin B6 und Cholin wirken synergistisch im Methylstoffwechsel und Nervensystem, indem sie gemeinsam den Homocysteinabbau, die Neurotransmittersynthese und die Leberfunktion unterstützen
gut
Vitamin B6 unterstützt die zelluläre Aufnahme und enzymatische Aktivität von Magnesium, wodurch sich synergistische Effekte ergeben können – insbesondere bei stressbedingtem Bedarf oder neuromuskulären Beschwerden
gut
Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
gut
Vitamin C kann Vitamin E wieder zu seiner aktiven Form umwandeln, wodurch der Vitamin E Speicher erhalten bleibt. Vitamin C hilft Vitamin E sich zu regenerieren
gut
Vitamin C schützt Vitamin B1 (Thiamin) vor Deaktivierung durch Polyphenole aus Kaffee und Tee im Darm
gut
Vitamin D und Vitamin K wirken synergetisch. Ein ausreichender Spiegel an Vitamin D und Vitamin K ist essenziell wichtig, für einen gut funktionierenden Calciumstoffwechsel
gut
Vitamin D verbessert die Aufnahme von Calcium (Ca)
gut
Vitamin E (Tocopherol) verbessert die Aufnahme von Selen (Se)
gut
Vitamin E fördert die Vitamin A- Resorption. Die Aufnahme, Einlagerung und Verwertung von Vitamin A wird durch eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E erhöht
gut
Zink ist wichtig für die Vitamin A Verwertung. Ein Zinkmangel stört den Vitamin A Stoffwechsel
gut
Zink und Vitamin C wirken synergistisch, indem sie gemeinsam das Immunsystem stärken, antioxidativen Schutz bieten und die Wundheilung fördern
8x negative
schlecht
Calcium (Ca) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
schlecht
Inositol behindert die Aufnahme von Calcium (Ca)
schlecht
Inositol bildet komplexe Verbindungen (Chelate) mit Zink und behindert so die Aufnahme. Die Wiederaufnahme von Substanzen in Zellen wird dadurch blockiert
schlecht
Kupfer (Cu) behindert die Aufnahme von Molybdän (Mo) Molybdenum
schlecht
Kupfer verringert die Zinkaufnahme und erhöht die Zink-Ausscheidung über die Nieren
schlecht
Molybdän (Mo) Molybdenum behindert die Aufnahme von Kupfer (Cu)
schlecht
Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
schlecht
Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Kupfer (Cu)