Detaillierte Produktbewertung
Produktbild von Bewertung natural elements Endurance Drink Zitrone 600g isotonisches Pulver mit Elektrolyten und Kohlenhydraten Zitronengeschmack vegan optimal bioverfügbar in Deutschland produziert laborgeprüft

Bewertung natural elements Endurance Drink Zitrone 600g isotonisches Pulver mit Elektrolyten und Kohlenhydraten Zitronengeschmack vegan optimal bioverfügbar in Deutschland produziert laborgeprüft

Gesamtbewertung
66

Qualität
72

Wirksamkeit
60

1,199 € / Tagesdosis
0,164 € / 100mg Wirkstoff
www.amazon.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

19 von 22
Icon für Konsistenz und Galenik Pulver: Pulver bieten eine flexible und individuell anpassbare Darreichungsform, bei der der Wirkstoff (Mikronährstoff) meist unmittelbar vor der Einnahme in Flüssigkeit gelöst oder direkt aufgenommen wird. Sie eignen sich besonders für Wirkstoffe mit guter Wasserlöslichkeit und chemischer Stabilität in trockener Form. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf die physikalischen Eigenschaften wie Partikelgröße, Löslichkeit und Stabilität des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
35 von 35
Icon für Wirkstoffqualität Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 10
Icon für Wirkverstärker Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
1 von 24
Icon für Wechselwirkungen Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 2 positive und 1 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
5 von 15
Icon für therapeutische Zielausrichtung
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für die Gesundheitsziele "Blutdruck", "Elektrolytehaushalt / Mineralstoffmangel", "Nervensystem Zentral (ZNS)" und "Säure-Basenhaushalt (PH-Wert)" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern, zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Icon für Einzeldosis nicht überschritten Einzeldosis optimal

Positive Merkmale des Produkts mit Punktebewertung
Status Positive Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Positives Merkmal Keine künstlichen Farbstoffe (1)
Positives Merkmal GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
Positives Merkmal Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
Positives Merkmal Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Positives Merkmal Vegan (1)
Positives Merkmal Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (5)
Negative Merkmale des Produkts mit Punkteabzug
Status Negative Merkmale (Punkte) Weitere Informationen
Negatives Merkmal Produkt enthält Zucker (-3)
Definition von "zuckerfrei": Die Bezeichnung "zuckerfrei" bezieht sich speziell auf Mono- und Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose. Zuckeraustauschstoffe wie Maltit gelten per Richtlinien nicht als Zucker im engeren Sinne, sondern als Zuckeralkohole. Rechtliche Regelungen: Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide enthalten. Die Bezeichnung "zuckerfrei" zielt speziell auf Mono- und Disaccharide ab und nicht auf Zuckeraustauschstoffe wie z.B. Maltit. Dies ermöglicht es Herstellern, Produkte mit Maltit als "zuckerfrei" zu kennzeichnen, solange keine zusätzlichen Zucker enthalten sind. Produkte die Zuckeraustauschstoffe enthalten, enthalten deutlich weniger Kalorien und haben nur mäßigen Einfluß auf den Blutzuckerspiegel und auf die Bildung von Karies.
Definition von "zuckerfrei": Die Bezeichnung "zuckerfrei" bezieht sich speziell auf Mono- und Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose. Zuckeraustauschstoffe wie Maltit gelten per Richtlinien nicht als Zucker im engeren Sinne, sondern als Zuckeralkohole. Rechtliche Regelungen: Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide enthalten. Die Bezeichnung "zuckerfrei" zielt speziell auf Mono- und Disaccharide ab und nicht auf Zuckeraustauschstoffe wie z.B. Maltit. Dies ermöglicht es Herstellern, Produkte mit Maltit als "zuckerfrei" zu kennzeichnen, solange keine zusätzlichen Zucker enthalten sind. Produkte die Zuckeraustauschstoffe enthalten, enthalten deutlich weniger Kalorien und haben nur mäßigen Einfluß auf den Blutzuckerspiegel und auf die Bildung von Karies.
Negatives Merkmal Produkt enthält einen Zuckeranteil größer 10% (-2)
Dauerhafter übermäßiger Zuckerkonsum kann zu folgenden gesundheitlichen Problemen führen: Gewichtszunahme und Adipositas, Typ-2-Diabetes, Zahnprobleme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen, Stoffwechselstörungen, Erhöhtes Krebsrisiko. D-Ribose erhört den Blutzuckerspiegel kaum und wird direkt aus dem Blut zur Energiegewinnung ATP verbraucht. Ist daher auch deutlich besser Diabetiker geeignet, als andere Zuckerarten
Dauerhafter übermäßiger Zuckerkonsum kann zu folgenden gesundheitlichen Problemen führen: Gewichtszunahme und Adipositas, Typ-2-Diabetes, Zahnprobleme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lebererkrankungen, Stoffwechselstörungen, Erhöhtes Krebsrisiko. D-Ribose erhört den Blutzuckerspiegel kaum und wird direkt aus dem Blut zur Energiegewinnung ATP verbraucht. Ist daher auch deutlich besser Diabetiker geeignet, als andere Zuckerarten


Produktbeschreibung

Wir haben dieses isotonische Elektrolyt-Kohlenhydrat-Pulver der Marke natural elements, made in Germany, für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.
Isotonisch bedeutet, wenn ein Getränk ca. dieselbe Konzentration an Elektrolyten hat wie das Blut. So kann es schnell und effizient bei sportlichen Aktivitäten einen Ausgleich im Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushalt des Körpers schaffen. Magnesium und Calcium tragen zur normalen Muskelfunktion bei. Kalium ist wichtig für die normale Funktion des Nervensystems. Und Natrium trägt zur Aufrechterhaltung des normalen Blutdrucks bei. Das Pulver enthält keine bedenklichen Zusatzstoffe. Jedoch enthält es verschiedene Zuckerarten.

Enthaltene Nährstoffe


Übersicht der enthaltenen Nährstoffe pro Dosis
Nährstoff Menge pro Dosis (40 g) Enthaltene Wirkstoffe
Kalium (K) 304 mg

Kalium (K)

  • Kaliumcitrat (Kaliumsalz der Citronensäur, Tri-Kalium-1-hydrat, Tri-Kaliumcitrat-Monohydrat)
Calcium (Ca) 120 mg

Calcium (Ca)

  • Calciumsalze der Zitronensäure (Calciumcitrate)
Magnesium (Mg) 56,3 mg

Magnesium (Mg)

  • Magnesiumcitrat, Magnesiumsalze der Zitronensäure (Citrate), Trimagnesiumdicitrat
Natrium (Na) 251 mg

Natrium (Na)

  • Natriumcitrat (Tri-Natriumcitrat-Dihydrat)


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten


2x positive
gut
Ein Magnesiummangel kann einen hartnäckigen Kaliummangel verursachen! Ausreichende Magnesiumzufuhr erforderlich! Ein Mangel an Magnesium vermindert auch die Kaliumaufnahme
gut
Kalium und Magnesium arbeiten im Körper eng zusammen. Fehlt Kalium, verliert der Körper mehr Magnesium über die Nieren. Eine gute Kaliumversorgung hilft daher, dass Magnesium besser gespeichert und genutzt wird
1x negativ
schlecht
Natrium erhöht die renale Ausscheidung von Calcium