Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Keine künstlichen Farbstoffe | (2) | ||
Kein tierisches Gelatine | (1) | ||
Glutenfrei | (2) | ||
Keine Konservierungsstoffe | (2) | ||
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
|
Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen | (1) | ||
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | ||
Laborgeprüft unabhängig | (5) |
ⓘ
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
|
|
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Produkt enthält Cellulose Füllstoffe | (-1) |
ⓘ
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt.
In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt.
In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
|
Dieses Set der Marke nextvital ist zur Unterstützung für die Leber und den Darm konzipiert und besteht aus den 3 Produkten liver support, next chitosan plus & Activomin. Die Produkte enthalten verschiedene bioaktive Pflanzenstoffe und andere Substanzen, die die Leberentgiftung und Leberregeneration fördern.
Chitosan plus:
Akaziengummi unterstützt die Darmflora und die Darmbakterien als Präbiotikum. Chitosan hilft bei der Ausscheidung fettlöslicher Schwermetalle wie Arsen und Quecksilber sowie bei der Bindung verschiedener chemischer Substanzen im Darm. Aloe Vera reduziert die Produktion von Prostaglandin E2 und anderen entzündungsfördernden Substanzen im Darm und wirkt teilweise antimikrobiell.
Liver support:
Taurin erhöht die Wasserlöslichkeit von Schadstoffen und unterstützt dadurch die Entgiftung.
Löwenzahnwurzelextrakt sichert die Grundregulation im Magen-Darm.
Mariendistel ist eine Heilpflanze, die seit Jahrhunderten zur Behandlung von Lebererkrankungen eingesetzt wird. Der Wirkstoff Silymarin in der Mariendistel hat eine Reihe von positiven Wirkungen auf die Leber, darunter:
Schutz vor Leberschäden: Silymarin kann Leberzellen vor Schäden durch Giftstoffe, Alkohol und andere schädliche Substanzen schützen.
Regeneration von Leberzellen: Silymarin kann die Regeneration von geschädigten Leberzellen fördern.
Hemmung der Entzündung: Silymarin kann Entzündungen in der Leber hemmen.
Artischocke verbessert die Fettverdauung und enthält den bioaktiven Pflanzenstoff Cynarin: Das ist ein Flavonolglykosid, welches in vielen Pflanzen vorkommt. Es ist in besonders hohen Konzentrationen in
Artischockenblättern enthalten, die seit Jahrhunderten als Heilpflanze verwendet werden.
Cynarin hat eine Reihe von potenziellen gesundheitlichen Vorteilen, darunter:
Verdauungsförderung: Cynarin regt die Produktion von Gallenflüssigkeit an, was die Verdauung von Fetten und Kohlenhydraten verbessern kann.
Cholesterinsenkung: Cynarin kann den Cholesterinspiegel im Blut senken, indem es die Aufnahme von Cholesterin aus der Nahrung hemmt.
Antioxidative Wirkung: Cynarin wirkt als Antioxidans und kann freie Radikale im Körper abfangen.
Unterstützung der Lebergesundheit: Cynarin kann die Leberfunktion unterstützen und die Entgiftung des Körpers fördern.
Cynarin ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können jedoch Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder allergische Reaktionen auftreten.
Activomin:
Es verbessert das subjektive Befinden bei Magen-, Darm- und Stoffwechselstörungen über den medizinischen Wirkstoff Huminsäuren WH67® (Säureverbindungen). Der Wirkstoff schützt die Schleimhäute, bindet Toxine und Schadstoffe die das Immunsystem beeinflussen, unterstützt die natürliche Darmflora und wirkt entzündungshemmend.
Diese Produkte werden in Deutschland hergestellt, unabhängig laborgeprüft und enthalten keine bedenklichen Zusatzstoffe.
Nährstoff | Menge pro Dosis | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Pflanzenextrakte | 616 mg |
Pflanzenextrakte
|
Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe | 163,75 mg |
Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe |
Aminosäuren | 350 mg |
Aminosäuren |
Säureverbindungen | 400 mg |
Säureverbindungen
|