Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung natural elements Haar Vitamine 180 Kapseln hochdosiert mit Keratin Biotin Selen Zink Hirseextrakt B-Vitaminen mehr für Haare, Haut & Nägel in Deutschland produziert & laborgeprüft

Bewertung natural elements Haar Vitamine 180 Kapseln hochdosiert mit Keratin Biotin Selen Zink Hirseextrakt B-Vitaminen mehr für Haare, Haut & Nägel in Deutschland produziert & laborgeprüft

Gesamtbewertung
99

Qualität
100

Wirksamkeit
97

0,133 € / Tagesdosis
0,036 € / 100mg Wirkstoff
ca. 23,99 €
www.amazon.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

24 von 25
Kapseln: Kapseln eignen sich besonders zur präzisen Dosierung pulverförmiger oder granulierter Wirkstoffe (Mikronährstoffe) und ermöglichen durch ihre Hülle einen effektiven Schutz vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Je nach Kapselmaterial kann zudem eine verzögerte oder magensaftresistente Freisetzung erzielt werden. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf Stabilität, Löslichkeit und Freisetzungsprofil des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
29 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
8 von 10
Enthält 1 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
7 von 10
Bioidentität: Je naturgetreuer ein Wirkstoff (Mikronährstoff), desto besser wird er erkannt, aufgenommen und genutzt. Das verbessert seine Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Deshalb bewerten wir auch, wie bioidentisch die Wirkstoffe eines Produkts formuliert sind, um die tatsächliche biologische Qualität besser abzubilden. Das Produkt enthält 2 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben.
24 von 24
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 41 positive und 6 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
5 von 10
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für die Gesundheitsziele "Haare", "Haut" und "Nägel" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern – zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Einzeldosis optimal

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine künstlichen Aromastoffe (1)
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
gut Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
gut Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
gut Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
gut Vegetarisch (1)
gut Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (3)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Produkt enthält Cellulose Füllstoffe (-1)
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt. In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt. In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.


Produktbeschreibung

Wir haben diese Kapseln mit verschiedenen Vitaminen für Haare, Haut und Nägel der Marke natural elements für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern. Der Komplex vereint viele Nährstoffe, welche für die Haargesundheit wichtig sind. Biotin trägt zur Erhaltung normaler Haare bei. L-Cystein wird gezielt zur Bildung von Keratin, dem Hauptbestandteil der Haare, verwendet. Des Weiteren fördert Cystein die Zinkresorption.
Silicium ist ursprünglich Teil der Haare, hier gewonnen aus Hirse- und Schachtelhalmextrakten.
Selen und Zink tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Insgesamt sind die Mikronährstoffe hervorragend auf die Haut, Haare- und Nägelgesundheit ausgelegt. Die Konzeption ist sehr gelungen.
Es sind keine bedenklichen oder unnötigen Zusatzstoffe enthalten. Hergestellt und laborgeprüft wird in Deutschland. 

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (1 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Schwefel (S) 25 mg

Schwefel (S)

  • Methylsulfonylmethan (MSM, Schwefel)
Vitamin B1 (Thiamin) 2,1 mg

Vitamin B1 (Thiamin)

  • Thiaminhydrochlorid (HCL)
Vitamin B2 (Riboflavin) 2,7 mg

Vitamin B2 (Riboflavin)

  • Riboflavin 5'-phosphate-Natrium (Riboflavin-5'-phosphat, Riboflavin CoEnzym, Flavinmononucleotid FMN, synthetisch hergestellt)
  • Vitamin B2 (Riboflavin, ohne Angabe der genauen chemischen Verbindung)
Vitamin B3 (Niacin) 15 mg

Vitamin B3 (Niacin)

  • Inositolhexanicotinat, Hexanicotinat, IHN (Esterverbindungen von Inositol und Vitamin B3)
Vitamin B5 (Pantothensäure) 10 mg

Vitamin B5 (Pantothensäure)

  • Calcium-D-Pantothenat (D-Calciumpantothenat)
Vitamin B6 (Pyridoxin) 2,7 mg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

  • Pyridoxinhydrochlorid
  • Pyridoxal-5′-phosphat
Vitamin B7 (Biotin) 0,072 mg

Vitamin B7 (Biotin)

  • D-Biotin
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) 0,1 mg

Vitamin B9 (Folsäure, Folat)

  • Monoglutamylfolat (5-MTHF Methyltetrahdyrofolsäure-Glucosaminsalz, 5-Methyltetrahydrofolsäure, Calcium L-Methylfolat, Levomefolsäure (INN), Vitamin B9)
Vitamin B12 (Cobalamin) 0,005 mg

Vitamin B12 (Cobalamin)

  • 5′-Desoxyadenosylcobalamin (Adenosylcobalamin)
  • Methylcobalamin
Zink (Zn) 5 mg

Zink (Zn)

  • Zinkbisglycinat
Selen (Se) 0,027 mg

Selen (Se)

  • L-Selenomethionin
Kupfer (Cu) 0,5 mg

Kupfer (Cu)

  • Kupferbisglycinat
Mangan (Mn) 0,75 mg

Mangan (Mn)

  • Mangangluconat
Chrom (Cr) (Chromium) 0,02 mg

Chrom (Cr) (Chromium)

  • Chrompicolinat (Chrom(III)-picolinat)
Eisen (Fe) 2,5 mg

Eisen (Fe)

  • Eisen(II)-bisglycinat
Vitamin A (Retinol) 0,5 mg

Vitamin A (Retinol)

  • Retinylpalmitat (Retinolester)
  • Beta-Carotin (cis-und trans Carotine) natürlich Quellen
Vitamin E (Tocopherol) 9 mg

Vitamin E (Tocopherol)

  • D-α-Tocopherylacetat (RRR-α-Tocopherylacetat)
Vitamin C (Ascorbinsäure) 40 mg

Vitamin C (Ascorbinsäure)

  • Natrium-L-ascorbat (Vitamin C als Natriumascorbat)
Aminosäuren 10 mg

Aminosäuren

    Pflanzenextrakte 215 mg

    Pflanzenextrakte

    • Hirse Extrakt (Goldhirse Extrakt)
    • Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense, auch Zinnkraut, Acker-Zinnkraut, Zinngras, Katzenwedel, Katzenminze, Katzenschwanz, Katzenzagelkraut, Pferdeschwanz, Schaftheu, Pfannebutzer, Scheuerkraut)
    Proteine (Eiweiß) 25 mg

    Proteine (Eiweiß)

      Cystein ohne Mengenangaben

      Cystein

      • L-Cystein-mono-hydrochlorid (semi-essentiell)
      NAD+, NADH, Nicotinamid Ribosid (NR), NMN ohne Mengenangaben

      NAD+, NADH, Nicotinamid Ribosid (NR), NMN

      • Nicotinamid Adenin Dinucleotid NAD+ (oxidiertes NAD)
      OPC ohne Mengenangaben

      OPC

      • OPC Procyanidine (Traubenkern Extrakt, Grapeseed Extrakt)


      Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

      41x positive
      gut
      Die Bereitstellung von Eisen ist durch ein Vitamin A Mangel im Körper verringert! Eisenmangel kann entstehen! Ein ausreichender Vitamin A Spiegel ist wichtig!
      gut
      Die Eisenaufnahme verbessert sich deutlich bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin C!
      gut
      Die Vitamin B12-Verfügbarkeit kann durch Vitamin B6 erhöht werden. Ein Vitamin B6-Mangel vermindert die Aufnahme von Vitamin B12
      gut
      Die kombinierte Zufuhr von NAD⁺ und Vitamin B₃ (Niacin) kann synergistisch den Energiestoffwechsel unterstützen, da Vitamin B₃ als NAD⁺-Vorstufe die intrazellulären NAD⁺-Spiegel stabilisiert, während exogen zugeführtes NAD⁺ direkt zur Redoxbalance und ATP-Produktion beiträgt
      gut
      Ein Kupfermangel kann den Eisentransport und die Eisenverwertung behindern
      gut
      Ein Mangel an Vitamin B2 (Riboflavin) kann die Aufnahme und Verwertung von Eisen im Körper verringern
      gut
      Ein Mangel an Vitamin B6 (Pyridoxin) kann die Aufnahme und Verwertung von Eisen beeinträchtigen und den Eisenspiegel senken
      gut
      Ein Vitamin B12-Mangel verursacht Störungen des Folsäure -Stoffwechsel. Ein ausreichender Vitamin B12-Spiegel ist daher wichtig
      gut
      Ein Vitamin C Mangel erhöht die Ausscheidung von Vitamin B6 (Pyridoxin). Eine ausreichende Vitamin C Zufuhr ist daher wichtig!
      gut
      Ein Vitamin E Mangel vermindert den Zink-Spiegel im Plasma. Vitamin E Mangel kann einen Zinkmangel verschärfen
      gut
      Ein Zinkmangel kann den Vitamin E Spiegel im Blut senken! Ein ausreichender Zinkspiegel im Blut ist daher wichtig!
      gut
      Ein ausreichender Folsäurespiegel erhöht die Aufnahmen Verfügbarkeit von Vitamin B1. Ein Folsäure-Mangel senkt die Aufnahme von Vitamin B1
      gut
      L-Glutathion schützt die Zellen vor schädlichen freien Radikalen, und damit es nach seiner „Arbeit“ wieder aktiviert werden kann, braucht es die Unterstützung von Nicotinamid und Riboflavin als wichtige Helferstoffe. Zusammen sorgen diese drei Substanzen dafür, dass das antioxidative Schutzsystem der Zelle besonders effizient funktioniert
      gut
      Methylcobalamin hat einen positiven Synnergieeffekt mit Adenosylcobalamin, wodurch sie eine bessere Wirkung entfalten
      gut
      NAD+, NADH, Nicotinamid Ribosid (NR), NMN verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
      gut
      Selen (Natriumselenit ausgenommen) und Vitamin C wirken synergetisch im antioxidativen System. Selenabhängige Enzyme unterstützen die Regeneration von Vitamin C. Ein Vitamin C Mangel reduziert die Selenverwertung
      gut
      Selenabhängige Enzyme wirken synergetisch gegen Oxidation (Freie Radikale)
      gut
      Vitamin A (Retinol) verbessert die Aufnahme von Zink (Zn)
      gut
      Vitamin B12 (Cobalamin) und Vitamin B6 (Pyridoxin) wirken synergetisch bei der Senkung des Homocysteinspiegels
      gut
      Vitamin B2 (Riboflavin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
      gut
      Vitamin B2 (Riboflavin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B3 (Niacin)
      gut
      Vitamin B2 (Riboflavin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B6 (Pyridoxin)
      gut
      Vitamin B2 erhöht die Verfügbarkeit von Zink
      gut
      Vitamin B2 und Folsäure (Vitamin B9) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
      gut
      Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
      gut
      Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B2 (Riboflavin)
      gut
      Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B6 (Pyridoxin)
      gut
      Vitamin B6 (Pyridoxin) und Vitamin B9 (Folsäure) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
      gut
      Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Kupfer (Cu)
      gut
      Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B12 (Cobalamin)
      gut
      Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B3 (Niacin)
      gut
      Vitamin B6 erhöht die Verfügbarkeit von Zink. Ein Vitamin B6 Mangel vermindert den Zink Spiegel im Plasma
      gut
      Vitamin B6 ist wichtig für den Vitamin C Blutspiegel. Ein Vitamin B6-Mangel senkt den Vitamin C Blutspiegel
      gut
      Vitamin B9 (Folsäure, Folat) verbessert die Aufnahme von Vitamin B2 (Riboflavin)
      gut
      Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
      gut
      Vitamin C kann Vitamin E wieder zu seiner aktiven Form umwandeln, wodurch der Vitamin E Speicher erhalten bleibt. Vitamin C hilft Vitamin E sich zu regenerieren
      gut
      Vitamin C schützt Vitamin B1 (Thiamin) vor Deaktivierung durch Polyphenole aus Kaffee und Tee im Darm
      gut
      Vitamin E (Tocopherol) verbessert die Aufnahme von Selen (Se)
      gut
      Vitamin E fördert die Vitamin A- Resorption. Die Aufnahme, Einlagerung und Verwertung von Vitamin A wird durch eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E erhöht
      gut
      Zink ist wichtig für die Vitamin A Verwertung. Ein Zinkmangel stört den Vitamin A Stoffwechsel
      gut
      Zink und Vitamin C wirken synergistisch, indem sie gemeinsam das Immunsystem stärken, antioxidativen Schutz bieten und die Wundheilung fördern
      6x negative
      schlecht
      Die Aufnahme von Zink kann durch die gleichzeitige Einnahme von Eisen verringert werden
      schlecht
      Eisen (Fe) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
      schlecht
      Kupfer verringert die Zinkaufnahme und erhöht die Zink-Ausscheidung über die Nieren
      schlecht
      Mangan vermindert die Aufnahme von Eisen, da beide die selben Absorptionswege im Körper verwenden und sich dadurch gegenseitig behindern. Gleichzeitige Einnahme nicht empfohlen!
      schlecht
      Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
      schlecht
      Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Kupfer (Cu)