Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Keine künstlichen Aromastoffe | (1) | ||
Keine künstlichen Farbstoffe | (1) | ||
Glutenfrei | (2) | ||
Keine Konservierungsstoffe | (2) | ||
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
|
Wirkstoffe aus natürlichen Quellen gewonnen | (3) | ||
Vegan | (1) | ||
Zuckerfrei | (1) |
ⓘ
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
|
|
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) |
---|
Dieses vegane Omega-3-Algenöl der Marke APOKRA enthält reine Docosahexaensäure (DHA) und ist bereits für Säuglinge und Kleinkinder geeignet.
Omega-3-DHA ist eine langkettige, mehrfach ungesättigte Fettsäure, die zur Familie der Omega-3-Fettsäuren gehört. DHA ist eine der wichtigen Omega-3-Fettsäuren, die für die Gesundheit des Gehirns, der Augen und des Herz-Kreislauf-Systems von entscheidender Bedeutung sind.
DHA ist besonders wichtig für die Entwicklung und Funktion des Gehirns und für die Sehkraft. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembranen im Gehirn und in den Netzhautzellen des Auges. Eine ausreichende Zufuhr von DHA während der Schwangerschaft und Stillzeit ist wichtig für die normale Entwicklung des Gehirns und der Augen des Fötus und des Babys.
Überdies hat DHA eine entzündungshemmende Wirkung im Körper und kann zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen, indem sie den Blutdruck senkt, den Triglyzeridspiegel verringert und die Gesundheit der Blutgefäße fördert.
DHA kommt natürlicherweise in fettem Fisch wie Lachs, Makrele, Thunfisch und Sardinen vor. Es kann auch in Algenöl gefunden werden, das häufig in Nahrungsergänzungsmitteln für Veganer und Vegetarier enthalten ist.
Das Produkt stammt aus Indien, hat pharmazeutische Qualität und enthält keine bedenklichen Zusatzstoffe.
Eine gute Alternative für Kinder sind die Omega 3 Fisk Jellys von Norsan.
Nährstoff | Menge pro Dosis | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Omega 3 | 100 mg |
Omega 3
|
Pflanzliche Öle | ohne Mengenangaben |
Pflanzliche Öle
|