Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Keine künstlichen Aromastoffe | (1) | |
![]() |
Keine künstlichen Farbstoffe | (1) | |
![]() |
Keine Geschmacksverstärker | (2) |
ⓘ
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
|
![]() |
Glutenfrei | (2) | |
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Keine Konservierungsstoffe | (2) | |
![]() |
Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) | (5) |
ⓘ
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
|
![]() |
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
![]() |
Wirkstoffe aus natürlichen Quellen gewonnen | (3) | |
![]() |
Sojafrei | (1) | |
![]() |
Vegan | (1) | |
![]() |
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (6) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (5) |
Negative Merkmale | (Punkte) |
---|
Wir haben die OktaAmino Tabletten von NatuGena für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.
Hergestellt in zertifizierten Anlagen in Deutschland. OktaAmino (EAA + BCAA) bietet ein optimal abgestimmtes Verhältnis von 8 essenziellen, hypoallergenen Aminosäuren in reinster, pflanzlicher Form. Die Aminosäuren wurden aus Hülsenfrüchten gewonnen. Da der Körper diese Aminosäuren nicht selbst herstellen kann, müssen sie über die Nahrung ergänzt werden. Als Grundbausteine des Proteinstoffwechsels und Vorstufen von Neurotransmittern und Hormonen spielen sie eine wesentliche Rolle im Körper. Besonders in Phasen intensiver körperlicher Anstrengung, bei Regeneration oder einseitiger Ernährung kann der Bedarf an essenziellen Aminosäuren erhöht sein, weshalb eine Supplementierung sinnvoll ist.
Es sind keine bedenklichen Zusatzstoffe enthalten.
1- bis 2-mal täglich 5 Presslinge. Optimal ist der Verzehr mindestens 30 Minuten vor oder nach einer Mahlzeit mit 250 ml stillem, lauwarmen Wasser/Tee oder wahlweise mit einer halben frisch gepressten Zitrone.
Empfohlene Verwendung für Nicht-Sportler
5 Presslinge OktaAmino pro Tag (oder wie von einem Arzt oder Therapeuten empfohlen).
Empfohlene Verwendung für Sportler
Amateur-Sportler: 5 bis 10 Presslinge OktaAmino 30 bis 45 Minuten vor körperlicher Beanspruchung, in Verbindung mit dem täglichen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Fetten und sekundären Pflanzenstoffen.
Profi-Sportler:
5 bis 10 Presslinge OktaAmino 30 bis 45 Minuten vor körperlicher Beanspruchung, in Verbindung mit dem täglichen Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Fetten und sekundären Pflanzenstoffen. Zusätzlich 10 Presslinge OktaAmino während der nächsten Mahlzeit (Mittag- oder Abendessen).
Wenn man mehr als 10 Presslinge OktaAmino am Tag nimmt, sollte die Dosis schrittweise erhöht werden. Innerhalb von 2 Stunden sollten nicht mehr als 10 Presslinge eingenommen werden.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Verschlossen, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Nährstoff | Menge pro Dosis (5 Stück) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Aminosäuren | 5000 mg |
Aminosäuren
|
Isoleucin | 741,5 mg |
Isoleucin
|
Leucin | 982 mg |
Leucin
|
Lysin | 714,5 mg |
Lysin
|
Methionin | 349,5 mg |
Methionin
|
Phenylalanin | 644,5 mg |
Phenylalanin
|
Tryptophan | 184 mg |
Tryptophan
|
Valin | 828,5 mg |
Valin
|