Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
Biozertifiziert (Unternehmen oder Produkte) | (5) |
ⓘ
Die Richtlinien für Bio-Siegel umfassen die gesamte Produktionskette, einschließlich Anbau, Verarbeitung, Verpackung, Transport und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln und regeln den kontrollierten biologischen/ökologischen Anbau. Es gibt klare Vorschriften für den Einsatz von chemischen Pestiziden, Herbiziden, synthetischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Die Richtlinien decken auch den ökologischen Tierbau ab, einschließlich Anforderungen an Fütterung, Haltung und tierärztliche Versorgung. Bio-Produkte, die das EU-Bio-Siegel tragen, müssen von unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft und zertifiziert werden. Bekannte Biosiegel: EU-Bio-Siegel, Deutsches staatliches Bio-Siegel, Bioland-Siegel.
Die Richtlinien für Bio-Siegel umfassen die gesamte Produktionskette, einschließlich Anbau, Verarbeitung, Verpackung, Transport und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln und regeln den kontrollierten biologischen/ökologischen Anbau. Es gibt klare Vorschriften für den Einsatz von chemischen Pestiziden, Herbiziden, synthetischen Düngemitteln und gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Die Richtlinien decken auch den ökologischen Tierbau ab, einschließlich Anforderungen an Fütterung, Haltung und tierärztliche Versorgung. Bio-Produkte, die das EU-Bio-Siegel tragen, müssen von unabhängigen Zertifizierungsstellen überprüft und zertifiziert werden. Bekannte Biosiegel: EU-Bio-Siegel, Deutsches staatliches Bio-Siegel, Bioland-Siegel.
|
|
Keine künstlichen Farbstoffe | (2) | ||
GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) | (3) | ||
Keine Konservierungsstoffe | (2) | ||
Laborgeprüft intern | (2) |
ⓘ
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
|
|
Wirkstoffe aus natürlichen Quellen gewonnen | (3) | ||
Keine synthetischen Süßstoffe | (3) | ||
Vegan | (1) | ||
Vegetarisch | (1) | ||
Zuckerfrei | (1) |
ⓘ
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
|
|
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) |
---|
Dieses Kiefernadelöl wird in Italien von Laborbio unter biozertifizierten Bedingungen hergestellt, was eine hohe Produktqualität sicherstellt. Es handelt sich um ein reines Naturprodukt aus Wakdkiefern, indem das Öl durch Dampfstromdestillation gewonnen wird, einem Verfahren, bei dem Dampf verwendet wird, um Flüssigkeiten oder ätherische Öle aus pflanzlichen Materialien zu extrahieren. Bei der Dampfdestillation wird der Dampf durch das pflanzliche Material geleitet, wobei die flüchtigen Bestandteile (z. B. ätherische Öle) aufgenommen werden. Dieser Dampf wird dann abgekühlt und kondensiert, wodurch die flüssigen Bestandteile, die als "destilliertes Produkt" bezeichnet werden, gewonnen werden. Dieses Verfahren ist besonders effektiv, um ätherische Öle aus Pflanzen zu extrahieren, ohne dass hohe Temperaturen erforderlich sind, die die Qualität der Inhaltsstoffe beeinträchtigen könnten.
Ätherisches Kiefernnadelöl wird oft zur Linderung von Atemwegserkrankungen wie Erkältungen und Husten eingesetzt, da es schleimlösend und entzündungshemmend wirkt. Zudem kann es bei Muskel- und Gelenkschmerzen helfen, da es schmerzlindernde Eigenschaften besitzt.
Unter Beachtung der Packungsangaben und der Verzehrempfehlung kann es auch oral eingesetzt werden.
Es sind keine bedenklichen Zusatzstoffe enthalten.
10ml entsprechen etwa 225 Tropfen.
Nährstoff | Menge pro Dosis | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Ätherische Öle | 30 mg |
Ätherische Öle
|