Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung Kijimea K53 Advance 20 Milliarden Darmbakterien je Kapsel Breitband Multibiotikum hochdosiert mit 53 ausgewählte Mikrokulturen Stämme aus der Darmflora mit Biotin >500 Milliarden KBE je Packung a 84 Kapseln

Bewertung Kijimea K53 Advance 20 Milliarden Darmbakterien je Kapsel Breitband Multibiotikum hochdosiert mit 53 ausgewählte Mikrokulturen Stämme aus der Darmflora mit Biotin >500 Milliarden KBE je Packung a 84 Kapseln

Gesamtbewertung
74

Qualität
81

Wirksamkeit
66

1,208 € / Tagesdosis
4,306 € / 100mg Wirkstoff
Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision:
ca. 67,64 €
www.amazon.de

Bewertungsergebnisse

15 von 25
Kapseln: Mittlere Wirksamkeit. In der Regel schonende Herstellung. Resorption (Aufnahme) über Magen-Darmtrakt, wobei Mikronährstoffe chemisch verändert und zu weniger aktive und weniger wirksame Substanzen umgewandelt werden können. Der First-Pass-Effekt ist relevant. Hilfsstoffe wie Magnesiumstearat oder Cellulose können die Wirkstofffreisetzung behindern und dadurch die Bioverfügbarkeit absenken. Kapseln sind Filmtabletten in der Wirkstofffreisetzung überlegen
35 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 12
Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
16 von 26
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 3 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
Einzeldosis optimal

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine künstlichen Aromastoffe (1)
gut Fructosefrei (1)
gut GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
gut Glutenfrei (2)
gut Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
gut Keine Konservierungsstoffe (2)
gut Laborgeprüft unabhängig (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
gut Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
gut Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
gut Keine synthetischen Süßstoffe (3)
gut Keine Tierversuche (1)
gut Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (3)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
gut Zuckerfrei (1)
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
gut Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (3)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Produkt enthält allergene Inhaltsstoffe (-3)
Allergene Inhaltsstoffe können leichte bis schwere allergische Reaktionen auslösen. Allergene Inhaltsstoffe können sein: Schwefeldioxid und Sulfite, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Soja, Sojaerzeugnisse, Milch, Milcherzeugnisse, Laktose, Schalenfrüchte (Baumnüsse), Lupine, Weichtiere, Sellerie, Senf, Sesamsamen.
Allergene Inhaltsstoffe können leichte bis schwere allergische Reaktionen auslösen. Allergene Inhaltsstoffe können sein: Schwefeldioxid und Sulfite, Krebstiere, Eier, Fisch, Erdnüsse, Soja, Sojaerzeugnisse, Milch, Milcherzeugnisse, Laktose, Schalenfrüchte (Baumnüsse), Lupine, Weichtiere, Sellerie, Senf, Sesamsamen.
schlecht Produkt enthält Cellulose Füllstoffe (-1)
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt. In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose als Füllstoff, Binde- oder Verdickungsmittel in der Tablettenherstellung und für die Herstellung veganer Kapseln eingesetzt. In angemessenen Mengen eingenommen, sind sie in der Regel sicher. Sie können jedoch bei manchen Menschen Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere wenn sie in großen Mengen konsumiert werden. Wer hier bedenken hat, sollte zu Produkten ohne Cellulose Füllstoffe greifen.
schlecht Produkt enthält künstliche Farbstoffe (-3)
Die Sicherheit von künstlichen Farbstoffen ist ein kontroverses Thema und Gegenstand umfangreicher Forschung und Diskussion. Einige Menschen können empfindlich auf bestimmte künstliche Farbstoffe reagieren. Wir empfehlen Produkte ohne künstliche Farbstoffe zu bevorzugen.
Die Sicherheit von künstlichen Farbstoffen ist ein kontroverses Thema und Gegenstand umfangreicher Forschung und Diskussion. Einige Menschen können empfindlich auf bestimmte künstliche Farbstoffe reagieren. Wir empfehlen Produkte ohne künstliche Farbstoffe zu bevorzugen.
schlecht Produkt enthält bedenkliches Magnesiumstearat E470b (96% Stearinsäure) (-3)
Es gibt Hinweise, dass Magnesiumstearat die Darmflora beeinträchtigen und die Aufnahme von Nährstoffen reduzieren kann. Die wissenschaftliche Befundlage zu den negativen Auswirkungen von Magnesiumstearat ist bislang uneinheitlich. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich
Es gibt Hinweise, dass Magnesiumstearat die Darmflora beeinträchtigen und die Aufnahme von Nährstoffen reduzieren kann. Die wissenschaftliche Befundlage zu den negativen Auswirkungen von Magnesiumstearat ist bislang uneinheitlich. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich
schlecht Produkt enthält bedenkliches Siliziumdioxid E551 (-5)
Siliciumdioxid E551 und Silikate stehen unter Verdacht, zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu entfalten, wenn sie in Form sogenannter Nanopartikel verwendet werden. Diese Teilchen haben einen Durchmesser von weniger als 250 Nanometern (250 Milliardstel Meter). Mehrere Studien legen nahe, dass Nanopartikel aufgrund ihrer geringen Größe die Zellmembranen bestimmter Körperzellen durchdringen können. Dadurch könnten sie die Zellteilung stören, das Erbgut beeinträchtigen oder Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. (Natriumsilikat E550, Siliciumdioxid E551, Kaliumsilikat E555, Calciumsilikat E552, Talk-Talkum E553b, Magnesiumsilikat E553a)
Siliciumdioxid E551 und Silikate stehen unter Verdacht, zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu entfalten, wenn sie in Form sogenannter Nanopartikel verwendet werden. Diese Teilchen haben einen Durchmesser von weniger als 250 Nanometern (250 Milliardstel Meter). Mehrere Studien legen nahe, dass Nanopartikel aufgrund ihrer geringen Größe die Zellmembranen bestimmter Körperzellen durchdringen können. Dadurch könnten sie die Zellteilung stören, das Erbgut beeinträchtigen oder Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. (Natriumsilikat E550, Siliciumdioxid E551, Kaliumsilikat E555, Calciumsilikat E552, Talk-Talkum E553b, Magnesiumsilikat E553a)


Produktbeschreibung

Wir haben diese Kijimea K53 Advance Kapseln mit 53 ausgewählte Mikrokulturen (Bakterienstämmen) bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern. Die Hauptkomponente besteht aus einer Vielzahl von Bakterienstämmen, darunter Lactobacillen, Bifidobakterien und Streptococcus thermophilus. Diese Mikroorganismen sind bekannt dafür, das Gleichgewicht der Darmflora zu unterstützen und die Verdauung zu fördern.
Biotin und Niacin tragen zudem zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei, einschließlich der Darmschleimhaut. Eine gesunde Darmschleimhaut ist entscheidend für die Barrierefunktion des Darms und schützt vor dem Eindringen schädlicher Mikroorganismen.
Die Kombination aus 53 verschiedenen Bakterienstämmen zielt darauf ab, die Diversität der Darmflora zu erhöhen, was mit einer verbesserten Verdauung und einem gestärkten Immunsystem in Verbindung gebracht wird. Die hohe Dosierung von mindestens 20 Milliarden lebensfähigen Mikrokulturen je Kapsel kann dazu beitragen, das mikrobielle Gleichgewicht im Darm wiederherzustellen.
Die hohe Dosierung und die magensaftresistente Kapselhülle tragen zur Wirksamkeit des Produkts bei. Bei probiotischen Präparaten, die lebende Bakterien enthalten, ist dieser magensaftresistente Überzug besonders wichtig. Er schützt die empfindlichen Bakterien vor der Zerstörung durch die Magensäure, sodass sie unbeschadet den Magen passieren und im Darm ihre volle Wirkung entfalten können. Ohne diesen Schutz würden viele der nützlichen Bakterien bereits im Magen abgetötet werden, was die Effektivität des probiotischen Produkts erheblich mindern würde. Daher ist die magensaftresistente Formulierung entscheidend für die Wirksamkeit von Probiotika.
Es sind keine Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bekannt, was auf eine gute Verträglichkeit hinweist. Aber das Produkt enthält Milch und daraus gewonnene Erzeugnisse (Milcheiweiß), was von Allergikern beachtet werden sollte.
Die produktion erfolgt in Deutschland unter zertifizierten Bedignungen. Unabhängige Laborprüfungen werden durchgeführt.
Es sind bedenkliche Zutaten enthalten
Einige Bakterien enthalten einzelne Untergruppen, die nicht separat aufgeführt sind.

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (1 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Probiotika (Bakterien) 20 mg

Probiotika (Bakterien)

  • Lactobacillus casei (Lacticasebacillus)
  • Bifidobacterium longum
  • Lactobacillus Reuteri
  • Lactobacillus Salivarius
  • Lactobacillus Brevis
  • Lactococcus lactis
  • Lactobacillus casei LC10 (Lacticasebacillus)
  • Lactobacillus casei LC11 (Lacticasebacillus)
  • Lactobacillus crispatus
  • Bifidobacterium adolescentis
  • Pediococcus acidilactici
  • Lactobacillus buchneri
  • Lactobacillus rhamnosus LRH05
  • Lactobacillus rhamnosus LRH14
  • Lactobacillus rhamnosus AP93.9
  • Lactobacillus rhamnosus ALL8.9
  • Lactobacillus rhamnosus IMC 501
  • Lactobacillus rhamnosus LRH58
  • Lactobacillus rhamnosus MH8
  • Lactobacillus plantarum LB931 (Lactoplantibacillus plantarum)
  • Lactobacillus plantarum VD27 (Lactoplantibacillus plantarum)
  • Lactobacillus plantarum MW8 (Lactoplantibacillus plantarum)
  • Lactobacillus plantarum LP48 (Lactoplantibacillus plantarum)
  • Lactobacillus rhamnosus LRH01
  • Bifidobacterium longum ssp. longum SP54
  • Lactobacillus fermentum PGP1.2
  • Lactobacillus fermentum PPD2.4
  • Bifidobacterium animalis subsp. lactis JB11
  • Bifidobacterium animalis subsp. lactis AM11.5
  • Lactobacillus helveticus SP27
  • Lactobacillus helveticus LH102
  • Streptococcus thermophilus WP22
  • Streptococcus thermophilus JB36
  • Streptococcus thermophilus ST628
  • Lactobacillus paracasei JB08
  • Lactobacillus paracasei 101/37
  • Lactobacillus paracasei BGP1
  • Lactobacillus paracasei BGP2
  • Lactobacillus paracasei LPC43
  • Lactobacillus sakei JD25
  • Lactobacillus sakei LSK14
  • Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus LB02, LB2
  • Lactobacillus delbrueckii subsp. bulgaricus LB284
  • Bifidobacterium breve Bbr8
  • Bifidobacterium breve MG/SC
  • Lactobacillus delbrueckii subsp. lactis LL82
  • Bifidobacterium bifidum AM96-11
  • Bifidobacterium bifidum AL77
  • Pediococcus pentosaceus GP08
  • Lactobacillus acidophilus LSD6.7
  • Lactobacillus acidophilus LA1
Vitamin B7 (Biotin) 0,05 mg

Vitamin B7 (Biotin)

  • D-Biotin
Vitamin B3 (Niacin) 8 mg

Vitamin B3 (Niacin)

  • Niacin (Nicotinsäure, NA, ER-NA)


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

3x positive
gut
Die Anzahl der koloniebildende Einheiten (KBE) je Verzehreinheit ist besonders hoch. Eine hohe Anzahl an koloniebildende Einheiten (KBE) kann potenziell eine höhere Wirkung für die Darmfloragesundheit entfalten, als wenige koloniebildende Einheiten
gut
Die Anzahl verschiedener Bakterienstämme je Verzehreinheit ist bei diesem Produkt besonders hoch. Viele verschiedene Bakterienstämme können gemeinsam eine potenziell höhere Wirkung für die Gesundheit der Darmflora entfalten, als Bakterienstämme einzeln supplementiert
gut
Die Kombination von Biotin und Niacin unterstützt die Erhaltung normaler Schleimhäute, während Probiotika das Gleichgewicht der Darmflora fördern. Gemeinsam tragen sie zur Gesundheit und Funktion der Darmschleimhaut bei
0x negativ