Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung VitaminFit Super Multivitamin Mama Kapseln

Bewertung VitaminFit Super Multivitamin Mama Kapseln

Gesamtbewertung
89

Qualität
100

Wirksamkeit
78

0,665 € / Tagesdosis
0,234 € / 100mg Wirkstoff
Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision:

Bewertungsergebnisse

15 von 25
Kapseln: Mittlere Wirksamkeit. In der Regel schonende Herstellung. Resorption (Aufnahme) über Magen-Darmtrakt, wobei Mikronährstoffe chemisch verändert und zu weniger aktive und weniger wirksame Substanzen umgewandelt werden können. Der First-Pass-Effekt ist relevant. Hilfsstoffe wie Magnesiumstearat oder Cellulose können die Wirkstofffreisetzung behindern und dadurch die Bioverfügbarkeit absenken. Kapseln sind Filmtabletten in der Wirkstofffreisetzung überlegen
32 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
12 von 12
Enthält 4 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
12 von 12
Enthält 25 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben
7 von 26
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 35 positive und 9 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
Einzeldosis wurde überschritten.

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine künstlichen Aromastoffe (1)
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
gut Glutenfrei (2)
gut Keine Konservierungsstoffe (2)
gut Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
gut Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
gut Keine synthetischen Süßstoffe (3)
gut Vegan (1)
gut Vegetarisch (1)
gut Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (3)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
gut Zuckerfrei (1)
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
gut Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (3)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht 1x Einzeldosis überschritten (-2)
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen. Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen. Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.


Produktbeschreibung

Wir haben die veganen Super Multi Mama Kapseln von VitaminFit für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern. Diese sollen Mutter und Kind optimal unterstützen – vor, während und nach der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit. Die Kapseln enthalten biologisch aktive und hochabsorbierbare Formen von Vitaminen und Mineralien, darunter Folsäure, Eisen, Vitamin B12, Vitamin C und pflanzliches Vitamin D3 aus Algen. Die Dosierungen sind präzise auf die Bedürfnisse von Mutter und Fötus abgestimmt und vermeiden eine Überdosierung, insbesondere bei Vitamin A, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Lediglich Mangan ist unserer Meinung nach überdosiert.
Zusätzlich enthält das Präparat eine Mischung aus 30 natürlichen Obst-, Gemüse- und Kräuterextrakten, die die Gesundheit und das Immunsystem stärken können.
Aufgrund der Vielzahl an Wirkstoffen entstehen hier jedoch nicht nur positive, sondern auch einige negative Interaktionen. D.h. einige der Wirkstoffe blockieren sich in der Aufnahme gegenseitig.
Das Produkt ist frei von Zusatzstoffen, Zucker und Süßstoffen.

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (1 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Vitamin B1 (Thiamin) 1,1 mg

Vitamin B1 (Thiamin)

  • Thiaminhydrochlorid (HCL)
Vitamin B2 (Riboflavin) 1,4 mg

Vitamin B2 (Riboflavin)

  • Vitamin B2 (Riboflavin, ohne Angabe der genauen chemischen Verbindung)
Vitamin B3 (Niacin) 16 mg

Vitamin B3 (Niacin)

  • Inositolhexanicotinat, Hexanicotinat, IHN (Esterverbindungen von Inositol und Vitamin B3)
Vitamin B5 (Pantothensäure) 6 mg

Vitamin B5 (Pantothensäure)

  • Calcium-D-Pantothenat (D-Calciumpantothenat)
Vitamin B6 (Pyridoxin) 1,4 mg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

  • Pyridoxal-5′-phosphat
Vitamin B7 (Biotin) 0,05 mg

Vitamin B7 (Biotin)

  • D-Biotin
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) 0,4 mg

Vitamin B9 (Folsäure, Folat)

  • Monoglutamylfolat (5-MTHF Methyltetrahdyrofolsäure-Glucosaminsalz, 5-Methyltetrahydrofolsäure, Vitamin B9)
Vitamin B12 (Cobalamin) 0,003 mg

Vitamin B12 (Cobalamin)

  • 5′-Desoxyadenosylcobalamin (Adenosylcobalamin)
  • Methylcobalamin
Vitamin C (Ascorbinsäure) 80 mg

Vitamin C (Ascorbinsäure)

  • L-(+)- Ascorbinsäure Vitamin C (natürliche pflanzliche Quelle)
  • L-Ascorbinsäure Vitamin C (Reine Ascorbinsäure synthetisch hergestellt)
Vitamin D 0,025 mg

Vitamin D

  • Cholecalciferol (Vitamin D3)
Chrom (Cr) (Chromium) 0,04 mg

Chrom (Cr) (Chromium)

  • Chrompicolinat (Chrom(III)-picolinat)
Kupfer (Cu) 1 mg

Kupfer (Cu)

  • Kupferbisglycinat
Mangan (Mn) 2 mg
Maximale Einzeldosis von 1.5 mg überschritten

Mangan (Mn)

  • Mangan-Bisglycinat
Jod (I) (Iodid, Iodine) 0,15 mg

Jod (I) (Iodid, Iodine)

  • Jod (Iod, organisches, pflanzliches Jod, natürliche pflanzliche Quelle)
Eisen (Fe) 14 mg

Eisen (Fe)

  • Eisen(II)-bisglycinat
Selen (Se) 0,055 mg

Selen (Se)

  • Selenhefe (= organisches Selenmethionin, natürliche Quelle)
Zink (Zn) 10 mg

Zink (Zn)

  • Zinkbisglycinat
Bitterstoffe (Pflanzenextrakte Untergruppe) 1 mg

Bitterstoffe (Pflanzenextrakte Untergruppe)

  • Curcumawurzel Extrakt (Curcumawurzelpulver, Kurkuma, Curcuma longa)
  • Grüner Tee Extrakt (Camellia Sinensis Extrakt, Grüner Tee Pulver)
Pflanzenextrakte 149 mg

Pflanzenextrakte

  • Johannisbeeren Extrakt (Johannisbeerenpulver)
  • Acerola-Kirsch Extrakt (Acerolafruchtpulver, Acerola Extrakt, Konzentrate, Pulver etc.)
  • Camu Camu Extrakt
  • Karotten Extrakt (auch Konzentrate, Pulver etc.)
  • Heidelbeeren Extrakt
  • Zimtrinden Extrakt (Zimt Extrakt, Zimtrindenpulver, Ceylon Zimtrindenpulver)
  • Spinat Extrakt (Spinatpulver, Spinatblattpulver)
  • Aronia Beerenfrucht Extrakt (Aronia Pulver, Aroniasaftkonzentrat)
  • Schwarz Pfeffer (Schwarzer Pfeffer-Extrakt enthält Piperin)
  • Holunderbeeren- Extrakt (Holunderbeerensaft- Konzentrat, Holunderbeeren- Pulver)
  • Basilikumblätter Extrakt (Ocimum basilicum Pulver)
  • Himbeeren Extrakt (Himbeerenpulver)
  • Knoblauch Extrakt (Knoblauch Pulver)
  • Mangofrucht Extrakt (Mangofruchtpulver, Mangopulver, Mangostane)
  • Braunalgen (Kelp- Extrakt, Pulver, Phaeophyceae)
  • Grüner Kaffee Extrakt (Coffea Arabica Extract, koffeinhaltig)
  • Tomaten Extrakt (Tomaten Pulver)
  • Grünkohl Extrakt (Grünkohlpulver)
  • Zwiebel Extrakt (Zwiebelpulver)
  • Brokkoli Extrakt (Brokkolipulver)
  • Rosenkohl Extrakt
  • Brombeeren Extrakt (Bormbeerensaftkonzentrat)
  • Oreganum (Oregano)
  • Sprossenkonzentrat
  • Süßkirsche-Extrakt


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

35x positive
gut
Die Eisenaufnahme verbessert sich deutlich bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin C!
gut
Die Vitamin B12-Verfügbarkeit kann durch Vitamin B6 erhöht werden. Ein Vitamin B6-Mangel vermindert die Aufnahme von Vitamin B12
gut
Ein Kupfermangel kann den Eisentransport und die Eisenverwertung behindern
gut
Ein Mangel an Vitamin B2 (Riboflavin) kann die Aufnahme und Verwertung von Eisen im Körper verringern
gut
Ein Mangel an Vitamin B6 (Pyridoxin) kann die Aufnahme und Verwertung von Eisen beeinträchtigen und den Eisenspiegel senken
gut
Ein Vitamin B12-Mangel verursacht Störungen des Folsäure -Stoffwechsel. Ein ausreichender Vitamin B12-Spiegel ist daher wichtig
gut
Ein Vitamin C Mangel erhöht die Ausscheidung von Vitamin B6 (Pyridoxin). Eine ausreichende Vitamin C Zufuhr ist daher wichtig!
gut
Ein Vitamin E Mangel vermindert den Zink-Spiegel im Plasma. Vitamin E Mangel kann einen Zinkmangel verschärfen
gut
Ein Zinkmangel kann den Vitamin E Spiegel im Blut senken! Ein ausreichender Zinkspiegel im Blut ist daher wichtig!
gut
Ein ausreichender Folsäurespiegel erhöht die Aufnahmen Verfügbarkeit von Vitamin B1. Ein Folsäure-Mangel senkt die Aufnahme von Vitamin B1
gut
Eisen und Jod wirken synergetisch, da Eisen die Aktivierung von Jod und die Synthese von Schilddrüsenhormonen ermöglicht. Eine ausreichende Versorgung mit beiden Nährstoffen ist entscheidend für eine gesunde Schilddrüsenfunktion. Ein Eisenmangel kann die Aktivität der Thyreoperoxidase (TPO) senken, was wiederum die Synthese der Schilddrüsenhormone T4 (Thyroxin) und T3 (Trijodthyronin) beeinträchtigen kann
gut
Jod und Selen ergänzen sich gegenseitig. Während Jod für die Hormonproduktion unerlässlich ist, sorgt Selen für die Umwandlung der Hormone und den Schutz der Schilddrüse. Ein Mangel an einem der beiden Elemente kann zu Störungen der Schilddrüsenfunktion führen
gut
Methylcobalamin hat einen positiven Synnergieeffekt mit Adenosylcobalamin, wodurch sie eine bessere Wirkung entfalten
gut
Pflanzliche Öle verbessert die Aufnahme von Quercetin
gut
Selen (Natriumselenit ausgenommen) und Vitamin C wirken synergetisch im antioxidativen System. Selenabhängige Enzyme unterstützen die Regeneration von Vitamin C. Ein Vitamin C Mangel reduziert die Selenverwertung
gut
Selenabhängige Enzyme wirken synergetisch gegen Oxidation (Freie Radikale)
gut
Vitamin B12 (Cobalamin) und Vitamin B6 (Pyridoxin) wirken synergetisch bei der Senkung des Homocysteinspiegels
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B3 (Niacin)
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B6 (Pyridoxin)
gut
Vitamin B2 erhöht die Verfügbarkeit von Zink
gut
Vitamin B2 und Folsäure (Vitamin B9) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
gut
Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
gut
Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B2 (Riboflavin)
gut
Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B6 (Pyridoxin)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) und Vitamin B9 (Folsäure) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Kupfer (Cu)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B12 (Cobalamin)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Vitamin B3 (Niacin)
gut
Vitamin B6 erhöht die Verfügbarkeit von Zink. Ein Vitamin B6 Mangel vermindert den Zink Spiegel im Plasma
gut
Vitamin B6 ist wichtig für den Vitamin C Blutspiegel. Ein Vitamin B6-Mangel senkt den Vitamin C Blutspiegel
gut
Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
gut
Vitamin C kann Vitamin E wieder zu seiner aktiven Form umwandeln, wodurch der Vitamin E Speicher erhalten bleibt. Vitamin C hilft Vitamin E sich zu regenerieren
gut
Vitamin C schützt Vitamin B1 (Thiamin) vor Deaktivierung durch Polyphenole aus Kaffee und Tee im Darm
gut
Vitamin E (Tocopherol) verbessert die Aufnahme von Selen (Se)
gut
Zink und Vitamin C wirken synergistisch, indem sie gemeinsam das Immunsystem stärken, antioxidativen Schutz bieten und die Wundheilung fördern
9x negative
schlecht
Die Aufnahme von Zink kann durch die gleichzeitige Einnahme von Eisen verringert werden
schlecht
Eisen (Fe) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
schlecht
Kupfer verringert die Zinkaufnahme und erhöht die Zink-Ausscheidung über die Nieren
schlecht
Mangan vermindert die Aufnahme von Eisen, da beide die selben Absorptionswege im Körper verwenden und sich dadurch gegenseitig behindern. Gleichzeitige Einnahme nicht empfohlen!
schlecht
Pflanzenextrakte behindert die Aufnahme von Vitamin B1 (Thiamin)
schlecht
Phenole aus Kaffee und Tee können die Resorption (Aufnahme) von Eisen verringern
schlecht
Phenole z.B. aus grünem Tee können die Resorption (Aufnahme) von Eisen verringern
schlecht
Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
schlecht
Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Kupfer (Cu)