Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung MITOcare Mitochondrien Formula Sport Vitamin Komplex 240 Kapseln wirkt gegen Müdigkeit und Ermüdung Kann auf natürliche Art den Stoffwechsel anregen PZN 12892015

Bewertung MITOcare Mitochondrien Formula Sport Vitamin Komplex 240 Kapseln wirkt gegen Müdigkeit und Ermüdung Kann auf natürliche Art den Stoffwechsel anregen PZN 12892015

Gesamtbewertung
98

Qualität
100

Wirksamkeit
95

2,227 € / Tagesdosis
0,071 € / 100mg Wirkstoff
ca. 66,80 €
www.amazon.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

21 von 22
Kapseln: Kapseln eignen sich besonders zur präzisen Dosierung pulverförmiger oder granulierter Wirkstoffe (Mikronährstoffe) und ermöglichen durch ihre Hülle einen effektiven Schutz vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Je nach Kapselmaterial kann zudem eine verzögerte oder magensaftresistente Freisetzung erzielt werden. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf Stabilität, Löslichkeit und Freisetzungsprofil des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
30 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
5 von 10
Enthält 1 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
10 von 10
Bioidentität: Je naturgetreuer ein Wirkstoff (Mikronährstoff), desto besser wird er erkannt, aufgenommen und genutzt. Das verbessert seine Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Deshalb bewerten wir auch, wie bioidentisch die Wirkstoffe eines Produkts formuliert sind, um die tatsächliche biologische Qualität besser abzubilden. Das Produkt enthält 9 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben.
24 von 24
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 47 positive und 2 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
5 von 10
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für die Gesundheitsziele "Energiestoffwechsel / Mitochondrien / ATP" und "Sport / Körperliche Leistungssteigerung" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern – zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Einzeldosis optimal

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut Keine Geschmacksverstärker (2)
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
gut Glutenfrei (2)
gut Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
gut Keine Konservierungsstoffe (2)
gut Kölner Liste / WADA / Anti Doping getestet (4)
Die Kölner Liste und die WADA (World Anti-Doping Agency) sind beide Organisationen, die im Zusammenhang mit dem Anti-Doping-Kampf im Sport stehen.
Die Kölner Liste und die WADA (World Anti-Doping Agency) sind beide Organisationen, die im Zusammenhang mit dem Anti-Doping-Kampf im Sport stehen.
gut Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
gut Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
gut Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
gut Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (3)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Natrium-Alginat (E401) oder Propylenglykolalginat (E405) enthalten (-5)
Alginsäure und Alginate gehören zu den löslichen Ballaststoffen, können jedoch die Aufnahme lebenswichtiger Nährstoffe im Darm beeinträchtigen. Sie bilden mit Mineralstoffen wie Calcium schwer lösliche chemische Verbindungen, wodurch deren Aufnahme durch die Darmschleimhaut verhindert werden kann. Aus diesem Grund sind sie in Säuglings- und Kleinkindernahrung, mit Ausnahme spezieller Entwöhnungsprodukte, verboten, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Dennoch sind Alginsäure und Alginate in Lebensmitteln enthalten, die Kleinkinder häufig konsumieren, wie Eiscreme, Pudding, Instantdesserts, Kuchen oder Süßwaren. E401 Natriumalginat und Propylenglykolalginat (E405) wird in Nahrungsergänzungsmitteln sowohl als Bindemittel als auch als Füllstoff eingesetzt
Alginsäure und Alginate gehören zu den löslichen Ballaststoffen, können jedoch die Aufnahme lebenswichtiger Nährstoffe im Darm beeinträchtigen. Sie bilden mit Mineralstoffen wie Calcium schwer lösliche chemische Verbindungen, wodurch deren Aufnahme durch die Darmschleimhaut verhindert werden kann. Aus diesem Grund sind sie in Säuglings- und Kleinkindernahrung, mit Ausnahme spezieller Entwöhnungsprodukte, verboten, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Dennoch sind Alginsäure und Alginate in Lebensmitteln enthalten, die Kleinkinder häufig konsumieren, wie Eiscreme, Pudding, Instantdesserts, Kuchen oder Süßwaren. E401 Natriumalginat und Propylenglykolalginat (E405) wird in Nahrungsergänzungsmitteln sowohl als Bindemittel als auch als Füllstoff eingesetzt


Produktbeschreibung

Wir haben diese Mitochondrien Formula Sport Kapseln von MITOcare bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Das MITOcare Mitochondrien Formula Sport ist ein komplexes Mikronährstoffpräparat, das gezielt auf die Unterstützung der mitochondrialen Funktion und den Energiehaushalt bei sportlich aktiven Menschen ausgerichtet ist. Es kombiniert essenzielle B-Vitamine, Vitamin C, Mangan und Coenzym Q10 in Form von Ubiquinol, die gemeinsam den Energiestoffwechsel auf zellulärer Ebene unterstützen und zur Reduktion von Erschöpfung beitragen. Ergänzt wird die Formel durch antioxidative Substanzen wie Alpha-Liponsäure, Glutathion, Quercetin und OPC, die oxidativen Stress mindern und die Mitochondrien vor Schädigung schützen können. Die enthaltenen Aminosäuren, darunter L-Carnitin, Carnosin und BCAAs, fördern muskuläre Regeneration und Leistungsfähigkeit.
Zusätzlich tragen Vitalpilze wie Shiitake und Maitake sowie Resveratrol zur Immunmodulation und Stoffwechselregulation bei. Die Kombination aus organisch gebundenen Mineralstoffen, Pflanzenextrakten und bioverfügbaren Wirkstoffformen zeigt ein durchdachtes Zusammenspiel für sportliche Belastung und Regenerationsphasen. Insgesamt handelt es sich um ein inhaltsstarkes Produkt für anspruchsvolle Zielgruppen mit erhöhtem mitochondrialem Bedarf.
Das Produkt wird unabhängig laborgeprüft, ist auf der Kölner Liste und frei von bedenklichen Zusatzstoffen.

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (4 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Vitamin B7 (Biotin) 150 mg

Vitamin B7 (Biotin)

  • D-Biotin
Vitamin D 0,012 mg

Vitamin D

  • Cholecalciferol (Vitamin D3)
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) 0,4 mg

Vitamin B9 (Folsäure, Folat)

  • Methyltetrahydrofolsäure-Glucosaminsalz ((6S)-5-MTHF, auch (6S)-5-Methylfolat, Glucosaminsalz, Levomefolsäure, Vitamin B9)
Vitamin B12 (Cobalamin) 0,005 mg

Vitamin B12 (Cobalamin)

  • 5′-Desoxyadenosylcobalamin (Adenosylcobalamin)
Vitamin K 0,15 mg

Vitamin K

  • Menachinon-7 all trans (Vitamin K2 als MK7)
Vitamin C (Ascorbinsäure) 100 mg

Vitamin C (Ascorbinsäure)

  • L-Ascorbinsäure Vitamin C (Reine Ascorbinsäure synthetisch)
Vitamin B2 (Riboflavin) 1,73 mg

Vitamin B2 (Riboflavin)

  • Riboflavin 5'-phosphate-Natrium (Riboflavin-5'-phosphat, Riboflavin CoEnzym, Flavinmononucleotid FMN, synthetisch hergestellt)
Vitamin B1 (Thiamin) 1,1 mg

Vitamin B1 (Thiamin)

  • Thiaminmononitrat
Vitamin B3 (Niacin) 16 mg

Vitamin B3 (Niacin)

  • Niacinamid (NM, Nicotinsäureamid, Nicotinamid)
Vitamin B6 (Pyridoxin) 1,4 mg

Vitamin B6 (Pyridoxin)

  • Pyridoxal-5′-phosphat
Vitamin E (Tocopherol) 9 mg

Vitamin E (Tocopherol)

  • D-α-Tocopherylacetat (RRR-α-Tocopherylacetat)
Vitamin B5 (Pantothensäure) 3 mg

Vitamin B5 (Pantothensäure)

  • Calcium-D-Pantothenat (D-Calciumpantothenat)
Vitamin A (Retinol) 0,24 mg

Vitamin A (Retinol)

  • Retinylpalmitat (Retinolester)
Selen (Se) 0,025 mg

Selen (Se)

  • Natriumselenat (Sodium Selenat)
Chrom (Cr) (Chromium) 0,014 mg

Chrom (Cr) (Chromium)

  • Chrompicolinat (Chrom(III)-picolinat)
Mangan (Mn) 0,62 mg

Mangan (Mn)

  • Mangangluconat
Zink (Zn) 2,32 mg

Zink (Zn)

  • Zinkcitrat
Calcium (Ca) 174 mg

Calcium (Ca)

  • Calciumsalze der Zitronensäure (Calciumcitrate)
  • Sango Koralle (Korallen Calcium Pulver gemahlen)
Molybdän (Mo) Molybdenum 0,01 mg

Molybdän (Mo) Molybdenum

  • Molybdän(VI) Natriummolybdat
Proteine (Eiweiß) 550 mg

Proteine (Eiweiß)

  • Erbsenprotein Pulver
Vitamin Q (Coenzym Q10) 50 mg

Vitamin Q (Coenzym Q10)

  • Ubichinon Q10 (Ubiquinon, Ubidecarenon) (UQ) durch chemische Synthese hergestellt (biologisch inaktive Form)
Liponsäure (Alpha-Liponsäure) 27,5 mg

Liponsäure (Alpha-Liponsäure)

  • Alpha Liponsäure (ALA, S-Alpha Liponsäure, D-Liponsäure, DL-Liponsäure, Thioctsäure, Dihydroliponsäure, 50/50-Mischung von R-Isomer Liponsäure und S-Isomer Liponsäure, biologisch inaktive Form)
Glutathion 40 mg

Glutathion

  • L-Glutathion (reduzierte Form)
Isoleucin 25 mg

Isoleucin

  • L-Isoleucin (EAA, BCAA, essentiell)
Leucin 25 mg

Leucin

  • L-Leucin (EAA, BCAA, essentiell)
Valin 25 mg

Valin

  • L-Valin (EAA, BCAA, essentiell)
Carnitin 27,2 mg

Carnitin

  • L-Carnitin-L-Tartrat
Peptide (Dipeptide, kurze Ketten von Aminosäuren) 25 mg

Peptide (Dipeptide, kurze Ketten von Aminosäuren)

  • L-Carnosin
Taurin 20 mg

Taurin

  • Taurin
Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe 1,25 mg

Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe

  • Lutein
Lipide, Liposomen (Liposomal, Lecithin, Phospholipide, Phosphoglycerid, Sphingomyelin) 50 mg

Lipide, Liposomen (Liposomal, Lecithin, Phospholipide, Phosphoglycerid, Sphingomyelin)

  • Lecithin Soja oder Raps (Phosphatidylcholin, Reinlecithin aus Soja oder Raps, Phospholipide, Phospholipidkomplex)
Bitterstoffe 40 mg

Bitterstoffe

  • Curcumawurzel Extrakt (Curcumawurzelpulver, Kurkuma, Curcuma longa)
Pflanzenextrakte 52 mg

Pflanzenextrakte

  • Schnurbaum Extrakt (Japanischer Schnurbaum Pulver, japanischer Pagodenbaum, Styphnolobium japonicum, Sophora-japonica-Extrakt)
  • Weizengras Extrakt (Weizengraspulver, Weizengrassprossen)
  • Studentenblumen Extrakt (Tagetes Erectra Blüte, Tagetesblüten Extrakt)
  • Japanischer Staudenknöterich (Polygonum Cuspidatum)
  • Agaricus blazei Fruchtkörperextrakt
Medizinische Vitalpilze 75 mg

Medizinische Vitalpilze

  • Shiitake Extrakt
  • Maitake Extrakt (Maitakepulver)
OPC 28,5 mg

OPC

  • OPC Procyanidine (Traubenkern Extrakt, Grapeseed Extrakt)
Ballaststoffe 12,5 mg

Ballaststoffe

  • Alginsäure
Quercetin 16,85 mg

Quercetin

  • Quercetin Extrakt (pflanzliche Quelle)
Vitamin B15 (Pangamsäure) 11,25 mg

Vitamin B15 (Pangamsäure)

  • Pangamsäure (Natriumpangamat = Natriumsalz der Pangamsäure, Dimethylglycin (DMG), Glycin, Gluconsäure, Diisopropylamin-Dichloracetat)
Resveratrol 1,5 mg

Resveratrol

  • Resveratrol Extrakt (natürliches Trans-Resveratrol aus Pflanzen extrahiert)


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

47x positive
gut
Alpha-Liponsäure unterstützt die Regeneration von Vitamin B1 (Thiamin). Alpha-Liponsäure kann dazu beitragen, die biochemische Verfügbarkeit von Vitamin B1 zu erhöhen
gut
Die Bioverfügbarkeit (Aufnahme) von Vitamin B12 wird durch ausreichende Spiegel von Vitamin B6 unterstützt, da ein Mangel an Vitamin B6 die Resorption und intrazelluläre Umwandlung von Vitamin B12 negativ beeinflussen kann
gut
Die Kombination aus Quercetin und Resveratrol kann die Aufnahme und Verfügbarkeit von Resveratrol erhöhen
gut
Ein Magnesiummangel stört die Umwandlung von Thiamin in seine aktive Form. Ein ausreichender Magnesiumspiegel ist daher wichtig!
gut
Ein Mangel an Vitamin B12 stört den Folsäurestoffwechsel, weshalb ein ausreichender Vitamin-B12-Spiegel für eine normale Verwertung von Folsäure unerlässlich ist
gut
Ein Mangel an Vitamin E kann dazu führen, dass der Magnesiumspiegel im Körper sinkt, weil Vitamin E die Zellen vor Stress schützt und damit hilft, Magnesium besser zu speichern – eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E ist deshalb wichtig für einen stabilen Magnesiumhaushalt
gut
Ein Vitamin C Mangel erhöht die Ausscheidung von Vitamin B6 (Pyridoxin). Eine ausreichende Vitamin C Zufuhr ist daher wichtig!
gut
Ein Vitamin E Mangel vermindert den Zink-Spiegel im Plasma. Vitamin E Mangel kann einen Zinkmangel verschärfen
gut
Ein Zinkmangel kann den Vitamin E Spiegel im Blut senken! Ein ausreichender Zinkspiegel im Blut ist daher wichtig!
gut
Ein ausreichender Folsäurespiegel erhöht die Aufnahmen Verfügbarkeit von Vitamin B1. Ein Folsäure-Mangel senkt die Aufnahme von Vitamin B1
gut
Es gibt Hinweise darauf, dass die gleichzeitige Verabreichung von Vitamin C und Quercetin aufgrund überlappender antiviraler und immunmodulatorischer Eigenschaften und der Fähigkeit von Ascorbinsäure, Quercetin zu recyceln, eine synergistische antivirale Wirkung ausübt, wodurch seine Wirksamkeit erhöht wird
gut
Gluthation erhöht die Resorption (Aufnahme) von Vitamin D3 deutlich
gut
L-Glutathion schützt die Zellen vor schädlichen freien Radikalen, und damit es nach seiner „Arbeit“ wieder aktiviert werden kann, braucht es die Unterstützung von Nicotinamid und Riboflavin als wichtige Helferstoffe. Zusammen sorgen diese drei Substanzen dafür, dass das antioxidative Schutzsystem der Zelle besonders effizient funktioniert
gut
Leucin allein kann die Muskelproteinsynthes anregen, aber es wirkt in Kombination mit Isoleucin und Valin besser. Isoleucin und Valin sind zwar sehr gut bioverfügbar, aber sie können nur funktionieren und wirken in Kombination mit Leucin!
gut
Lipide, Liposomen (Liposomal, Lecithin, Phospholipide, Phosphoglycerid, Sphingomyelin) verbessert die Aufnahme von Glutathion
gut
Selen (Natriumselenit ausgenommen) und Vitamin C wirken synergetisch im antioxidativen System. Selenabhängige Enzyme unterstützen die Regeneration von Vitamin C. Ein Vitamin C Mangel reduziert die Selenverwertung
gut
Selenabhängige Enzyme wirken synergetisch gegen Oxidation (Freie Radikale)
gut
Taurin verbessert die Aufnahme von Vitamin E (Tocopherol)
gut
Vitamin A (Retinol) verbessert die Aufnahme von Zink (Zn)
gut
Vitamin B12 (Cobalamin) und Vitamin B6 (Pyridoxin) wirken synergetisch bei der Senkung des Homocysteinspiegels
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Riboflavinmangel stört die Niacinbildung
gut
Vitamin B2 (Riboflavin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
gut
Vitamin B2 erhöht die Verfügbarkeit von Zink
gut
Vitamin B2 und Folsäure (Vitamin B9) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
gut
Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B2 (Riboflavin) in seine aktive Form
gut
Vitamin B3 (Niacin) unterstützt die Umwandlung von Vitamin B6 (Pyridoxin) in seine aktive Form
gut
Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Carnitin
gut
Vitamin B3 (Niacin) verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) ist ein essentieller Co-Faktor bei der Biosynthese von Vitamin B3 (Niacin). Ein Pyridoxinmangel stört die Niacinbildung
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) und Vitamin B9 (Folsäure) wirken synergetisch bei der Reduktion des Homocysteinspiegels
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Calcium (Ca)
gut
Vitamin B6 (Pyridoxin) verbessert die Aufnahme von Carnitin
gut
Vitamin B6 erhöht die Verfügbarkeit von Zink. Ein Vitamin B6 Mangel vermindert den Zink Spiegel im Plasma
gut
Vitamin B6 ist wichtig für den Vitamin C Blutspiegel. Ein Vitamin B6-Mangel senkt den Vitamin C Blutspiegel
gut
Vitamin B6 unterstützt die zelluläre Aufnahme und enzymatische Aktivität von Magnesium, wodurch sich synergistische Effekte ergeben können – insbesondere bei stressbedingtem Bedarf oder neuromuskulären Beschwerden
gut
Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Carnitin
gut
Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
gut
Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert die Aufnahme von Glutathion
gut
Vitamin C kann Vitamin E wieder zu seiner aktiven Form umwandeln, wodurch der Vitamin E Speicher erhalten bleibt. Vitamin C hilft Vitamin E sich zu regenerieren
gut
Vitamin C schützt Vitamin B1 (Thiamin) vor Deaktivierung durch Polyphenole aus Kaffee und Tee im Darm
gut
Vitamin C und L-Gluthathion können sich bei kombinierter Gabe in ihrer Aktivität unterstützen
gut
Vitamin D und Vitamin K wirken synergetisch. Ein ausreichender Spiegel an Vitamin D und Vitamin K ist essenziell wichtig, für einen gut funktionierenden Calciumstoffwechsel
gut
Vitamin D verbessert die Aufnahme von Calcium (Ca)
gut
Vitamin E (Tocopherol) verbessert die Aufnahme von Selen (Se)
gut
Vitamin E fördert die Vitamin A- Resorption. Die Aufnahme, Einlagerung und Verwertung von Vitamin A wird durch eine ausreichende Versorgung mit Vitamin E erhöht
gut
Zink ist wichtig für die Vitamin A Verwertung. Ein Zinkmangel stört den Vitamin A Stoffwechsel
gut
Zink und Vitamin C wirken synergistisch, indem sie gemeinsam das Immunsystem stärken, antioxidativen Schutz bieten und die Wundheilung fördern
2x negative
schlecht
Calcium (Ca) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)
schlecht
Zink (Zn) behindert die Aufnahme von Chrom (Cr) (Chromium)