Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Keine künstlichen Farbstoffe | (1) | |
![]() |
Keine Geschmacksverstärker | (2) |
ⓘ
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
|
![]() |
Glutenfrei | (2) | |
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Keine Konservierungsstoffe | (2) | |
![]() |
Kölner Liste / WADA / Anti Doping getestet | (4) |
ⓘ
Die Kölner Liste und die WADA (World Anti-Doping Agency) sind beide Organisationen, die im Zusammenhang mit dem Anti-Doping-Kampf im Sport stehen.
Die Kölner Liste und die WADA (World Anti-Doping Agency) sind beide Organisationen, die im Zusammenhang mit dem Anti-Doping-Kampf im Sport stehen.
|
![]() |
Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) | (5) |
ⓘ
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
|
![]() |
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
![]() |
Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen | (1) | |
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Natrium-Alginat (E401) oder Propylenglykolalginat (E405) enthalten | (-5) |
ⓘ
Alginsäure und Alginate gehören zu den löslichen Ballaststoffen, können jedoch die Aufnahme lebenswichtiger Nährstoffe im Darm beeinträchtigen. Sie bilden mit Mineralstoffen wie Calcium schwer lösliche chemische Verbindungen, wodurch deren Aufnahme durch die Darmschleimhaut verhindert werden kann. Aus diesem Grund sind sie in Säuglings- und Kleinkindernahrung, mit Ausnahme spezieller Entwöhnungsprodukte, verboten, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Dennoch sind Alginsäure und Alginate in Lebensmitteln enthalten, die Kleinkinder häufig konsumieren, wie Eiscreme, Pudding, Instantdesserts, Kuchen oder Süßwaren.
E401 Natriumalginat und Propylenglykolalginat (E405) wird in Nahrungsergänzungsmitteln sowohl als Bindemittel als auch als Füllstoff eingesetzt
Alginsäure und Alginate gehören zu den löslichen Ballaststoffen, können jedoch die Aufnahme lebenswichtiger Nährstoffe im Darm beeinträchtigen. Sie bilden mit Mineralstoffen wie Calcium schwer lösliche chemische Verbindungen, wodurch deren Aufnahme durch die Darmschleimhaut verhindert werden kann. Aus diesem Grund sind sie in Säuglings- und Kleinkindernahrung, mit Ausnahme spezieller Entwöhnungsprodukte, verboten, um Mangelerscheinungen zu vermeiden. Dennoch sind Alginsäure und Alginate in Lebensmitteln enthalten, die Kleinkinder häufig konsumieren, wie Eiscreme, Pudding, Instantdesserts, Kuchen oder Süßwaren.
E401 Natriumalginat und Propylenglykolalginat (E405) wird in Nahrungsergänzungsmitteln sowohl als Bindemittel als auch als Füllstoff eingesetzt
|
Wir haben diese Mitochondrien Formula Sport Kapseln von MITOcare bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Das MITOcare Mitochondrien Formula Sport ist ein komplexes Mikronährstoffpräparat, das gezielt auf die Unterstützung der mitochondrialen Funktion und den Energiehaushalt bei sportlich aktiven Menschen ausgerichtet ist. Es kombiniert essenzielle B-Vitamine, Vitamin C, Mangan und Coenzym Q10 in Form von Ubiquinol, die gemeinsam den Energiestoffwechsel auf zellulärer Ebene unterstützen und zur Reduktion von Erschöpfung beitragen. Ergänzt wird die Formel durch antioxidative Substanzen wie Alpha-Liponsäure, Glutathion, Quercetin und OPC, die oxidativen Stress mindern und die Mitochondrien vor Schädigung schützen können. Die enthaltenen Aminosäuren, darunter L-Carnitin, Carnosin und BCAAs, fördern muskuläre Regeneration und Leistungsfähigkeit.
Zusätzlich tragen Vitalpilze wie Shiitake und Maitake sowie Resveratrol zur Immunmodulation und Stoffwechselregulation bei. Die Kombination aus organisch gebundenen Mineralstoffen, Pflanzenextrakten und bioverfügbaren Wirkstoffformen zeigt ein durchdachtes Zusammenspiel für sportliche Belastung und Regenerationsphasen. Insgesamt handelt es sich um ein inhaltsstarkes Produkt für anspruchsvolle Zielgruppen mit erhöhtem mitochondrialem Bedarf.
Das Produkt wird unabhängig laborgeprüft, ist auf der Kölner Liste und frei von bedenklichen Zusatzstoffen.
Nährstoff | Menge pro Dosis (4 Stück) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Vitamin B7 (Biotin) | 150 mg |
Vitamin B7 (Biotin)
|
Vitamin D | 0,012 mg |
Vitamin D
|
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) | 0,4 mg |
Vitamin B9 (Folsäure, Folat)
|
Vitamin B12 (Cobalamin) | 0,005 mg |
Vitamin B12 (Cobalamin)
|
Vitamin K | 0,15 mg |
Vitamin K
|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 100 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure)
|
Vitamin B2 (Riboflavin) | 1,73 mg |
Vitamin B2 (Riboflavin)
|
Vitamin B1 (Thiamin) | 1,1 mg |
Vitamin B1 (Thiamin)
|
Vitamin B3 (Niacin) | 16 mg |
Vitamin B3 (Niacin)
|
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 1,4 mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin)
|
Vitamin E (Tocopherol) | 9 mg |
Vitamin E (Tocopherol)
|
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 3 mg |
Vitamin B5 (Pantothensäure)
|
Vitamin A (Retinol) | 0,24 mg |
Vitamin A (Retinol)
|
Selen (Se) | 0,025 mg |
Selen (Se)
|
Chrom (Cr) (Chromium) | 0,014 mg |
Chrom (Cr) (Chromium)
|
Mangan (Mn) | 0,62 mg |
Mangan (Mn)
|
Zink (Zn) | 2,32 mg |
Zink (Zn)
|
Calcium (Ca) | 174 mg |
Calcium (Ca)
|
Molybdän (Mo) Molybdenum | 0,01 mg |
Molybdän (Mo) Molybdenum
|
Proteine (Eiweiß) | 550 mg |
Proteine (Eiweiß)
|
Vitamin Q (Coenzym Q10) | 50 mg |
Vitamin Q (Coenzym Q10)
|
Liponsäure (Alpha-Liponsäure) | 27,5 mg |
Liponsäure (Alpha-Liponsäure)
|
Glutathion | 40 mg |
Glutathion
|
Isoleucin | 25 mg |
Isoleucin
|
Leucin | 25 mg |
Leucin
|
Valin | 25 mg |
Valin
|
Carnitin | 27,2 mg |
Carnitin
|
Peptide (Dipeptide, kurze Ketten von Aminosäuren) | 25 mg |
Peptide (Dipeptide, kurze Ketten von Aminosäuren)
|
Taurin | 20 mg |
Taurin
|
Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe | 1,25 mg |
Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe
|
Lipide, Liposomen (Liposomal, Lecithin, Phospholipide, Phosphoglycerid, Sphingomyelin) | 50 mg |
Lipide, Liposomen (Liposomal, Lecithin, Phospholipide, Phosphoglycerid, Sphingomyelin)
|
Bitterstoffe | 40 mg |
Bitterstoffe
|
Pflanzenextrakte | 52 mg |
Pflanzenextrakte
|
Medizinische Vitalpilze | 75 mg |
Medizinische Vitalpilze
|
OPC | 28,5 mg |
OPC
|
Ballaststoffe | 12,5 mg |
Ballaststoffe
|
Quercetin | 16,85 mg |
Quercetin
|
Vitamin B15 (Pangamsäure) | 11,25 mg |
Vitamin B15 (Pangamsäure)
|
Resveratrol | 1,5 mg |
Resveratrol
|