Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Keine künstlichen Farbstoffe | (1) | |
![]() |
GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) | (3) | |
![]() |
Glutenfrei | (2) | |
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
![]() |
Keine Tierversuche | (1) | |
![]() |
Vegan | (1) | |
![]() |
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (3) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
![]() |
Zuckerfrei | (1) |
ⓘ
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
|
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält künstliche Aromastoffe | (-3) |
ⓘ
Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten.
Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten.
Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
|
![]() |
Produkt enthält synthetische Süßstoffe | (-3) |
ⓘ
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten.
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten.
|
Wir haben die Kyberg Vital GmbH Orthodoc Vitamin Lutschtabletten für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern. Die enthaltenen Vitamine C, B6, B12, Thiamin, Folsäure und Pantothensäure in den Lutschtabletten unterstützen gezielt den Energiestoffwechsel, die Immunfunktion sowie die kognitive und nervale Gesundheit, indem sie zentrale Stoffwechselreaktionen regulieren und schützend auf Zellstrukturen wirken. Magnesium und Zink wirken dabei synergistisch, da beide die Muskel- und Nervenfunktion stärken und oxidativen Stress mindern, wobei Zink zudem die Immunabwehr und Wundheilung unterstützt. Die Vitamin-B-Gruppe, insbesondere B6, B12 und Folsäure, entfaltet ihre volle Wirksamkeit bei der Regulierung des Homocystein-Stoffwechsels nur im Zusammenspiel und ist dadurch auch am Schutz des Herz-Kreislauf-Systems beteiligt. Folsäure und B12 ergänzen sich darüber hinaus aktiv bei der Zellteilung, Blutbildung und Nervenfunktion, eine Verbindung, die zur Vorbeugung von Mangelerscheinungen und für eine stabile Gesundheit wichtig ist. Pantothensäure (Vitamin B5) spielt als Bestandteil des Coenzyms A eine zentrale Rolle in allen Zellen für den Abbau und Umbau von Nährstoffen sowie die Synthese von Neurotransmittern, wobei eine ausreichende Versorgung Ausdauer, Konzentration und geistige Leistungsfähigkeit unterstützt. Die Lutschtabletten ermöglichen eine rasche Aufnahme der Mikronährstoffe über die Mundschleimhaut, wodurch die Bioverfügbarkeit verbessert und eine unmittelbare Wirkung auf die physiologischen Prozesse des Körpers erzielt werden kann.
Das Produkt ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Es sind keine bedenklichen Zusatzstoffe enthalten und hergestellt wird auf zertifizierten Anlagen in Deutschland. Negativ zu bewerten ist hier das enthaltene Aroma und das Süßungsmittel Sucralose.
Nährstoff | Menge pro Dosis (2 Stück) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 80 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure)
|
Vitamin B1 (Thiamin) | 1,1 mg |
Vitamin B1 (Thiamin)
|
Vitamin B6 (Pyridoxin) | 1,4 mg |
Vitamin B6 (Pyridoxin)
|
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) | 0,1 mg |
Vitamin B9 (Folsäure, Folat)
|
Vitamin B12 (Cobalamin) | 0,001 mg |
Vitamin B12 (Cobalamin)
|
Vitamin B5 (Pantothensäure) | 6 mg |
Vitamin B5 (Pantothensäure)
|
Magnesium (Mg) | 150 mg |
Magnesium (Mg)
|
Zink (Zn) | 5 mg |
Zink (Zn)
|