Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Keine künstlichen Farbstoffe | (1) | |
![]() |
GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) | (3) | |
![]() |
Glutenfrei | (2) | |
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
![]() |
Keine Tierversuche | (1) | |
![]() |
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (3) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
![]() |
Zuckerfrei | (1) |
ⓘ
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
|
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält künstliche Aromastoffe | (-3) |
ⓘ
Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten.
Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
Die Sicherheit von künstlichen Aromastoffen ist ein umstrittenes Thema und wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, einschließlich der Art des Aromastoffs, der Menge, die konsumiert wird, und der individuellen Empfindlichkeiten.
Wir empfehlen Produkte zu bevorzugen, die keine künstlichen Aromastoffe enthalten.
|
![]() |
Produkt enthält Cellulose | (-1) |
ⓘ
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
|
![]() |
Produkt enthält synthetische Süßstoffe | (-3) |
ⓘ
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten.
Die gesundheitlichen Auswirkungen von Süßstoffen werden noch kontrovers diskutiert. Während einige Studien negative Auswirkungen nahelegen, sehen die meisten Behörden bei den empfohlenen Konsummengen keine Gesundheitsrisiken. Die Einnahme von Süßstoffen in geringen Mengen, die unterhalb des ADI-Werts liegen, gelten in der Regel als unbedenklich. Manche Süßstoffe stehen aber beispielsweise im Verdacht, Kopfschmerzen, Schwindel und andere negative gesundheitliche Symptome zu verursachen. Solange keine wissenschaftliche Klarheit über die gesundheitlichen Auswirkungen der synthetischen Süßstoffe herrscht, bewerten wir Süßstoffe als negativ, da unserer Meinung nach Produkte bevorzugt werden sollten, die bei der Produktkonzeption und Herstellung auf synthetische Süßstoffe verzichten.
|
![]() |
3x Einzeldosis überschritten | (-6) |
ⓘ
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen.
Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
Wasserlösliche Mikronährstoffe werden bei Überdosierungen über den Urin ausgeschieden. Zu hohe Überschreitungen können hierbei zur Belastung der Nieren führen.
Bei fettlöslichen Mikronährstoffen kann eine Überdosierung unter Umständen zu Vergiftungserscheinungen und Leberschäden führen.
|
Wir haben die Kyberg Vital GmbH aminoplus bewegungskomplex Kapseln/Pulver für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern. Der aminoplus Bewegungskomplex kombiniert bioaktive Kollagenpeptide, Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat und Methylsulfonylmethan (MSM) mit gezielten Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen, um die Gesundheit von Gelenken, Knochen und Bindegewebe umfassend zu unterstützen. Die Kollagenpeptide fördern die Regeneration des Gelenkknorpels und verbessern dessen Elastizität und Festigkeit, wodurch die Beweglichkeit und Belastbarkeit des Bewegungsapparates erhalten bleibt. Hyaluronsäure und Chondroitinsulfat wirken komplementär, indem sie die Gelenkschmiere und die Widerstandsfähigkeit des Knorpels stärken und so die Stoßdämpfung sowie den Schutz vor Abbauprozessen optimieren. Essenzielle Aminosäuren wie L-Lysin, L-Prolin und Glycin unterstützen die Synthese von Kollagen und anderen Strukturproteinen, wobei ihre synergistische Wirkung mit den Kollagenpeptiden die Gewebserneuerung gezielt fördert. Vitamine (C, D, K, E, B6, B12, Folsäure) und Mineralstoffe (Calcium, Magnesium, Zink, Selen, Mangan, Kupfer) greifen regulierend und schützend in den Knochen- und Knorpelstoffwechsel ein und stärken antioxidative Schutzmechanismen zur Reduktion von Entzündungen und oxidativem Stress. Das abgestimmte Zusammenspiel aller Mikronährstoffe und Strukturkomponenten erzeugt so eine ganzheitliche Wirkung, die die Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates bewahrt und dessen Regeneration bei erhöhter Beanspruchung gezielt unterstützt.
Es sind keine bedenklichen Zusatzstoffe enthalten und hergestellt wird auf zertifizierten Anlagen in Deutschland. Negativ zu bewerten ist hier das enthaltene Aroma und das Süßungsmittel Sucralose.
Nährstoff | Menge pro Dosis (1 Stück) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Schwefel (S) |
2144 mg
Maximale Einzeldosis von 2000.0 mg überschritten
|
Schwefel (S)
|
Vitamin A (Retinol) | 0,7 mg |
Vitamin A (Retinol)
|
Vitamin D | 0,02 mg |
Vitamin D
|
Vitamin E (Tocopherol) | 80 mg |
Vitamin E (Tocopherol)
|
Vitamin K | 0,04 mg |
Vitamin K
|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 300 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure)
|
Vitamin B12 (Cobalamin) | 0,01 mg |
Vitamin B12 (Cobalamin)
|
Calcium (Ca) |
600 mg
Maximale Einzeldosis von 501.0 mg überschritten
|
Calcium (Ca)
|
Magnesium (Mg) | 150 mg |
Magnesium (Mg)
|
Zink (Zn) | 10 mg |
Zink (Zn)
|
Kupfer (Cu) | 1 mg |
Kupfer (Cu)
|
Mangan (Mn) |
2 mg
Maximale Einzeldosis von 1.5 mg überschritten
|
Mangan (Mn)
|
Molybdän (Mo) Molybdenum | 0,05 mg |
Molybdän (Mo) Molybdenum
|
Selen (Se) | 0,1 mg |
Selen (Se)
|
Kollagen | 5600 mg |
Kollagen
|
Hyaluronsäure (HA) | 100 mg |
Hyaluronsäure (HA)
|
Glycin | 500 mg |
Glycin
|
Lysin | 1500 mg |
Lysin
|
Methionin | 500 mg |
Methionin
|
Aminosäuren | 1500 mg |
Aminosäuren
|
Taurin | 500 mg |
Taurin
|
Glucosamin - Chondroitin | 608 mg |
Glucosamin - Chondroitin
|
Pflanzenextrakte | ohne Mengenangaben |
Pflanzenextrakte
|
ⓘ
Produkte ohne Überschreitung der Einzeldosis
Produkte ohne Überschreitung der Einzeldosis
|