Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Keine künstlichen Aromastoffe | (1) | |
![]() |
Keine künstlichen Farbstoffe | (1) | |
![]() |
Fructosefrei | (1) | |
![]() |
GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) | (3) | |
![]() |
Glutenfrei | (2) | |
![]() |
Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz | (2) | |
![]() |
Laborgeprüft intern | (2) |
ⓘ
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
Bei Nahrungsergänzungsmitteln bezeichnet eine interne Laborprüfung die Durchführung von Qualitätskontrollen und -Tests innerhalb der Produktionslinie. Diese internen Prüfungen dienen dazu, die Qualität und Sicherheit der Produkte während des Herstellungsprozesses zu gewährleisten. Sie umfassen die Überprüfung der Reinheit der Rohstoffe, die Überwachung der Herstellungsprozesse auf mögliche Verunreinigungen oder Abweichungen von den spezifizierten Standards.
|
![]() |
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
![]() |
Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen | (1) | |
![]() |
Keine synthetischen Süßstoffe | (3) | |
![]() |
Keine Tierversuche | (1) | |
![]() |
Vegan | (1) | |
![]() |
Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC | (6) |
ⓘ
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen.
- DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization)
- HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point)
- GMP (Good manufacturing practice)
- LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung)
- IFS (International Food Standard)
- BRC (British Retail Consortium)
|
![]() |
Zuckerfrei | (1) |
ⓘ
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte.
Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt.
Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
|
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält Cellulose | (-1) |
ⓘ
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
|
![]() |
Produkt enthält bedenkliches Magnesiumstearat E470b (96% Stearinsäure) | (-3) |
ⓘ
Es gibt Hinweise, dass Magnesiumstearat die Darmflora beeinträchtigen und die Aufnahme von Nährstoffen reduzieren kann. Die wissenschaftliche Befundlage zu den negativen Auswirkungen von Magnesiumstearat ist bislang uneinheitlich. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich
Es gibt Hinweise, dass Magnesiumstearat die Darmflora beeinträchtigen und die Aufnahme von Nährstoffen reduzieren kann. Die wissenschaftliche Befundlage zu den negativen Auswirkungen von Magnesiumstearat ist bislang uneinheitlich. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich
|
Wir haben die Kyberg Vital GmbH aminoplus haarkomplex Kapseln für dich bewertet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern. Der aminoplus haarkomplex setzt auf eine umfassende Kombination aus Aminosäuren, Vitaminen, Spurenelementen und pflanzlichen Extrakten, die gezielt auf die Unterstützung des Haarwachstums und die Erhaltung der Haargesundheit ausgerichtet ist. Keratinspezifische Aminosäuren wie L-Cystein und L-Methionin dienen als essentielle Bausteine für die Synthese von Keratin, wodurch die strukturelle Stabilität und Elastizität des Haares maßgeblich gefördert wird und sie mit den hinzugefügten Vitaminen, wie etwa B6 oder B12, in enger Wechselwirkung stehen. Biotin, Selen und Zink tragen zur Aufrechterhaltung vitaler Haarfollikelfunktionen bei und unterstützen durch antioxidative Mechanismen gemeinsam mit Vitamin E die Abwehr freier Radikale im Haarfollikelmilieu, womit das Umfeld für ein gesundes Haarwachstum gefestigt wird. Folsäure und Vitamin B12 spielen eine bedeutende Rolle in der Zellteilung sowie Regeneration des Haarfollikels, wobei insbesondere die synergistische Kombination mit weiteren B-Vitaminen für die Stoffwechselprozesse der Haarwurzel essentiell ist. Kupfer hat einen speziellen Einfluss auf die Pigmentierung, indem es den Erhalt und die Bildung von Melanin im Haar unterstützt, während weitere Spurenelemente wie Mangan die enzymatischen Vorgänge im Haarfollikel optimieren. Die gezielte Abstimmung dieser Mikronährstoffe fördert somit die strukturelle Integrität, das Wachstum und den Schutz der Haare durch wissenschaftlich belegte Synergie- und Wechselwirkungen innerhalb des komplexen Haarstoffwechsels.
Negativ zu bewerten ist hier das bedenkliche Magnesiumstearat. Hergestellt wird in Deutschland auf zertifizierten Anlagen.
Nährstoff | Menge pro Dosis (2 Stück) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Vitamin E (Tocopherol) | 15 mg |
Vitamin E (Tocopherol)
|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 200 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure)
|
Vitamin B2 (Riboflavin) | 2,5 mg |
Vitamin B2 (Riboflavin)
|
Vitamin B3 (Niacin) | 16 mg |
Vitamin B3 (Niacin)
|
Vitamin B9 (Folsäure, Folat) | 0,2 mg |
Vitamin B9 (Folsäure, Folat)
|
Vitamin B12 (Cobalamin) | 0,005 mg |
Vitamin B12 (Cobalamin)
|
Vitamin B7 (Biotin) | 0,1 mg |
Vitamin B7 (Biotin)
|
Zink (Zn) | 10 mg |
Zink (Zn)
|
Kupfer (Cu) | 0,5 mg |
Kupfer (Cu)
|
Mangan (Mn) | 1 mg |
Mangan (Mn)
|
Selen (Se) | 0,1 mg |
Selen (Se)
|
Cystein | 200 mg |
Cystein
|
Methionin | 150 mg |
Methionin
|
Taurin | 250 mg |
Taurin
|
Pflanzenextrakte | 215 mg |
Pflanzenextrakte
|