Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung VITALS CURCUMIN-SLCP™ Kapseln feste Lipid Curcumin Partikel Bessere Resorption Bessere Bioverfügbarkeit Immunsystem Leberfunktion Verdauung Gelenke Artikelnummer V2962

Bewertung VITALS CURCUMIN-SLCP™ Kapseln feste Lipid Curcumin Partikel Bessere Resorption Bessere Bioverfügbarkeit Immunsystem Leberfunktion Verdauung Gelenke Artikelnummer V2962

Gesamtbewertung
96

Qualität
100

Wirksamkeit
92

0,599 € / Tagesdosis
0,150 € / 100mg Wirkstoff
ca. 39,95 €
www.vitals.eu *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

22 von 22
Kapseln: Kapseln eignen sich besonders zur präzisen Dosierung pulverförmiger oder granulierter Wirkstoffe (Mikronährstoffe) und ermöglichen durch ihre Hülle einen effektiven Schutz vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Je nach Kapselmaterial kann zudem eine verzögerte oder magensaftresistente Freisetzung erzielt werden. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf Stabilität, Löslichkeit und Freisetzungsprofil des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
35 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 10
Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
5 von 10
Bioidentität: Je naturgetreuer ein Wirkstoff (Mikronährstoff), desto besser wird er erkannt, aufgenommen und genutzt. Das verbessert seine Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Deshalb bewerten wir auch, wie bioidentisch die Wirkstoffe eines Produkts formuliert sind, um die tatsächliche biologische Qualität besser abzubilden. Das Produkt enthält 1 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben.
10 von 10
Wirkstoffe (Mikronährstoffe) mit Micro Cap Technologie (mikroverkapselt), mit erhöhter Zellverfügbarkeit und erhöhter Wirksamkeit. Die Micro-Cap-Technologie wurde entwickelt, um die Freisetzung von Wirkstoffen im menschlichen Organismus gezielt zu steuern und dadurch ihre Bioverfügbarkeit und Wirksamkeit zu verbessern. Durch mikroverkapselte Trägerstrukturen ermöglicht diese Technologie eine kontrollierte Abgabe der enthaltenen Substanzen an spezifischen Absorptionsstellen im Verdauungstrakt. Dies führt zu einer orts- und zeitgesteuerten Freisetzung, wodurch die Wirkstoffe vor frühzeitigem Abbau geschützt und ihre Aufnahme im Darm optimiert werden. Auf diese Weise unterstützt die Micro-Cap-Technologie eine effiziente und präzise Bereitstellung der Wirkstoffe im Körper
0 von 24
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 0 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
20 von 20
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist gezielt zur Versorgung mit dem Wirkstoff (Mikronährstoff) Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern – zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Einzeldosis optimal

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine künstlichen Aromastoffe (1)
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) (3)
gut Keine Geschmacksverstärker (2)
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
gut Keine Konservierungsstoffe (2)
gut Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
gut Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
gut Keine synthetischen Süßstoffe (3)
gut Vegan (1)
gut Vegetarisch (1)
gut Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (6)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
gut Zuckerfrei (1)
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Produkt enthält Cellulose (-1)
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
schlecht Zusatz- oder Hilfsstoffe enthalten (-2)
Nahrungsergänzungsmittel können Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Bindemittel, Überzugsmittel, Trägerstoffe, Verdickungsmittel oder Stabilisatoren enthalten, die dazu dienen, die Stabilität, Haltbarkeit, Textur oder andere Eigenschaften der Produkte zu verbessern. Solche Zusatzstoffe können mit Mikronährstoffen chemische Verbindungen eingehen und im Darm die Nährstoffaufnahme blockieren. Produkte ohne solche Zusatzstoffe sollten bevorzugt werden. (Ascorbylpalmitat (E304), Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren (E471), Zuckerester von Speisefettsäuren (E473), Zuckerglyceride (E474), Polyvinylpyrrolidon (PVP), Polyvidon / Povidon (INN) (E1201), Polyvinylalkohol (E1203), Schellack (E904), Triethylcitrat und Zitronensäureethylester (E1505), Natriumlaurylsulfat und Natriumdodecylsulfat, SLS, SDS (E487))
Nahrungsergänzungsmittel können Zusatzstoffe wie Emulgatoren, Bindemittel, Überzugsmittel, Trägerstoffe, Verdickungsmittel oder Stabilisatoren enthalten, die dazu dienen, die Stabilität, Haltbarkeit, Textur oder andere Eigenschaften der Produkte zu verbessern. Solche Zusatzstoffe können mit Mikronährstoffen chemische Verbindungen eingehen und im Darm die Nährstoffaufnahme blockieren. Produkte ohne solche Zusatzstoffe sollten bevorzugt werden. (Ascorbylpalmitat (E304), Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren (E471), Zuckerester von Speisefettsäuren (E473), Zuckerglyceride (E474), Polyvinylpyrrolidon (PVP), Polyvidon / Povidon (INN) (E1201), Polyvinylalkohol (E1203), Schellack (E904), Triethylcitrat und Zitronensäureethylester (E1505), Natriumlaurylsulfat und Natriumdodecylsulfat, SLS, SDS (E487))
schlecht Produkt enthält bedenkliches Magnesiumstearat E470b (96% Stearinsäure) (-3)
Es gibt Hinweise, dass Magnesiumstearat die Darmflora beeinträchtigen und die Aufnahme von Nährstoffen reduzieren kann. Die wissenschaftliche Befundlage zu den negativen Auswirkungen von Magnesiumstearat ist bislang uneinheitlich. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich
Es gibt Hinweise, dass Magnesiumstearat die Darmflora beeinträchtigen und die Aufnahme von Nährstoffen reduzieren kann. Die wissenschaftliche Befundlage zu den negativen Auswirkungen von Magnesiumstearat ist bislang uneinheitlich. Es sind weitere Untersuchungen erforderlich
schlecht Maltodextrin (E1400) enthalten (-1)
Maltodextrin, oft mit der E-Nummer E1400 bezeichnet, ist ein Kohlenhydrat, das durch partielle Hydrolyse von Stärke, meist aus Mais, Kartoffeln oder Weizen, hergestellt wird. Es ist ein weißes, geruchs- und geschmacksneutrales Pulver und wird vor allem als Verdickungsmittel, Füllstoff und Stabilisator in Lebensmitteln verwendet. Maltodextrin hat einen hohen glykämischen Index, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lässt. Daher sollte es insbesondere von Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes nur in Maßen konsumiert werden
Maltodextrin, oft mit der E-Nummer E1400 bezeichnet, ist ein Kohlenhydrat, das durch partielle Hydrolyse von Stärke, meist aus Mais, Kartoffeln oder Weizen, hergestellt wird. Es ist ein weißes, geruchs- und geschmacksneutrales Pulver und wird vor allem als Verdickungsmittel, Füllstoff und Stabilisator in Lebensmitteln verwendet. Maltodextrin hat einen hohen glykämischen Index, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lässt. Daher sollte es insbesondere von Menschen mit Insulinresistenz oder Diabetes nur in Maßen konsumiert werden
schlecht Produkt enthält bedenkliches Siliziumdioxid E551 (-5)
Siliciumdioxid E551 und Silikate stehen unter Verdacht, zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu entfalten, wenn sie in Form sogenannter Nanopartikel verwendet werden. Diese Teilchen haben einen Durchmesser von weniger als 250 Nanometern (250 Milliardstel Meter). Mehrere Studien legen nahe, dass Nanopartikel aufgrund ihrer geringen Größe die Zellmembranen bestimmter Körperzellen durchdringen können. Dadurch könnten sie die Zellteilung stören, das Erbgut beeinträchtigen oder Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. (Natriumsilikat E550, Siliciumdioxid E551, Kaliumsilikat E555, Calciumsilikat E552, Talk-Talkum E553b, Magnesiumsilikat E553a)
Siliciumdioxid E551 und Silikate stehen unter Verdacht, zell- und erbgutschädigende Wirkungen zu entfalten, wenn sie in Form sogenannter Nanopartikel verwendet werden. Diese Teilchen haben einen Durchmesser von weniger als 250 Nanometern (250 Milliardstel Meter). Mehrere Studien legen nahe, dass Nanopartikel aufgrund ihrer geringen Größe die Zellmembranen bestimmter Körperzellen durchdringen können. Dadurch könnten sie die Zellteilung stören, das Erbgut beeinträchtigen oder Entzündungsreaktionen im Körper auslösen. (Natriumsilikat E550, Siliciumdioxid E551, Kaliumsilikat E555, Calciumsilikat E552, Talk-Talkum E553b, Magnesiumsilikat E553a)


Produktbewertung: VITALS CURCUMIN-SLCP™

Bewertet von: Christoph (Redaktion supplemento.de)
Fachgebiet: Bachelor of Science, Nutrition and Food Supply Management
Veröffentlicht am: 31.07.2025 | Aktualisiert am: 01.08.2025
Note: 1,2

Wir haben die CURCUMIN-SLCP™ Kapseln der Marke VITALS bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.


Curcumin-SLCP™ (solid lipid curcumin particles, Feste Lipid Curcumin Partikelvon VITALS ist eine fortschrittliche Curcumin-Formulierung aus der Kurkuma-Wurzel. Die Longvida®-Technologie ist ein patentiertes Lipidträgersystem, das Curcumin in eine feste Matrix aus Fettsäuren und Antioxidantien einbettet, um es vor enzymatischem Abbau zu schützen und die Aufnahme über das Lymphsystem zu ermöglichen. Dadurch wird die Bioverfügbarkeit stark erhöht und Curcumin gelangt auch in messbarer, freier Form ins Blut und sogar über die Blut-Hirn-Schranke hinweg ins Gehirn. Dank dieser Technologie wird eine besonders hohe Aufnahme und Verfügbarkeit im Körper ermöglicht. Es gibt Hinweise, dass diese spezielle Formulierung die Aufnahme von Curcumin im Körper bis zu 65-fach und die Bioverfügbarkeit bis zu 285-fach im Vergleich zu Standard-Curcuminpräparaten steigern kann. Die Vorteile dieser verbesserten Bioverfügbarkeit (Aufnahme) sind, dass bereits eine geringe Menge Curcumin ausreicht, um nachhaltige physiologische Effekte zu erzielen.
Curcumin wird traditionell eingesetzt, um das Immunsystem zu stärken, die Leberfunktion zu unterstützen, die Verdauung zu fördern und die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten. Curcumin-SLCP™ wird mit einer speziellen Analysemethode gemessen, die ausschließlich biologisch aktives Curcumin im Blut erfasst, ein wichtiger Aspekt, da viele andere Methoden auch inaktive Metaboliten mitmessen und somit die Wirksamkeit überschätzen.
Die Produkte der Marke VITALS werden in Niederlande unter zertifizierten Bedingungen produziert und unabhängig laborgeprüft. 

Wichtige Produkteigenschaften im Überblick

  • Bis zu 65x bessere Resorption
  • Bis zu 285x höhere Bioverfügbarkeit
  • In Fettpartikeln eingebettet
  • Support für Immunsystem & Leber
  • Einfache Tagesdosis

Häufige Fragen (FAQ)

Warum ist die Bioverfügbarkeit von Curcumin-SLCP™ so hoch?
Durch die patentierte Einbettung in feste Fettpartikel wird Curcumin über das Lymphsystem aufgenommen und entgeht so einer schnellen inaktiven Umwandlung in Darm und Leber.

Wie viel Curcumin ist in einer Kapsel enthalten?
Eine Kapsel enthält 400 mg Curcumin-SLCP™, davon 80 mg reines Curcumin, was aufgrund der erhöhten Bioverfügbarkeit ausreichend ist.

Für wen eignet sich Curcumin-SLCP™ besonders?
Das Produkt ist ideal für Personen, die ihr Immunsystem, die Lebergesundheit, Gelenkflexibilität und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen möchten, insbesondere wenn eine gute Bioverfügbarkeit wichtig ist.

Fazit

Vitals Curcumin-SLCP™ stellt dank Longvida®-Technologie einen bedeutenden Fortschritt in der Curcumin-Supplementierung dar. Die verbesserte Aufnahme und verlängerte Verfügbarkeit aktiven Curcumins ermöglichen eine effektive Unterstützung zahlreicher gesundheitsrelevanter Prozesse bei niedriger Dosierung. Dadurch bietet das Produkt ein hochwirksames und einfach anzuwendendes Nahrungsergänzungsmittel, das speziell für Menschen entwickelt wurde, die von den bekannten gesundheitlichen Vorteilen des Curcumins profitieren möchten. Eine kontinuierliche Einnahme unter Berücksichtigung eines gesunden Lebensstils ist empfehlenswert.

Verzehrempfehlung

1 Kapsel pro Tag mit Wasser zu einer Mahlzeit einnehmen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.
Für Vegetarier und Veganer geeignet.

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (1 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe 400 mg

Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe

  • Longvida® Curcumin in Lipidmatrix eingebettet (Curcumin Extrakt aus Curcuma longa)


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

Dieses Produkt enthält keine positiven oder negativen Mikronährstoffinteraktionen.