Produktbewertung: BIOGENA Ginkgo 80 forte
Wir haben diese Ginko Extrakt Kaplsen von BIOGENA bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.
Ginkgo-80 forte enthält hochstandardisierte Extrakte aus den Blättern des Ginkgo-Baumes, die reich an Flavonoiden und Terpenlactonen sind. Diese Stoffe wirken als Radikalfänger und tragen dazu bei, Nervenzellen vor oxidativem Stress zu schützen. Sie können zudem den Blutfluss in kleinsten Gefäßen verbessern, was die Versorgung empfindlicher Strukturen wie das Innenohr und das Gehirn unterstützt. In diesem Zusammenhang wird Ginkgo häufig im Rahmen von Tinnitus-Beschwerden eingesetzt, da eine verbesserte Mikrozirkulation die Belastung durch Ohrgeräusche abmildern kann. Darüber hinaus fördern die Wirkstoffe neuronale Signalübertragung und können so die geistige Leistungsfähigkeit in Situationen erhöhter Beanspruchung stützen. Die Kombination der Inhaltsstoffe entfaltet synergistische Effekte. Flavonoide verstärken antioxidative Schutzsysteme, während Terpenlactone spezifisch an Rezeptoren im Nervengewebe wirken. Schwächen ergeben sich vor allem daraus, dass die Wirksamkeit individuell variiert und die Ergebnisse von Person zu Person unterschiedlich wahrgenommen werden.
Für den Einsatz von Ginkgo bei Tinnitus wird in der Fachliteratur eine Tagesdosis von mindestens 120 mg als sinnvoller Bereich beschrieben. Unterhalb dieser Menge sind die Effekte auf die Durchblutung des Innenohrs und die Stabilisierung der Nervenzellen meist zu schwach, um eine spürbare Verbesserung zu erreichen. Präparate mit geringerer Dosierung können zwar antioxidativ wirken, werden jedoch in Bezug auf Ohrgeräusche in der Regel nicht als ausreichend wirksam angesehen
Dennoch ist das Präparat ein klar fokussiertes Monoprodukt, das ohne unnötige Zusätze ausschließlich auf die Wirkung eines einzelnen Pflanzenextrakts setzt
Häufige Fragen (FAQ)
Kann Ginkgo bei Tinnitus helfen?
Durch die Förderung der Mikrozirkulation und den antioxidativen Schutz wird Ginkgo häufig unterstützend bei Ohrgeräuschen eingesetzt, wobei die Wirkung individuell unterschiedlich ausfallen kann
Warum ist die Kombination von Flavonoiden und Terpenlactonen wichtig?
Flavonoide stabilisieren antioxidative Systeme, während Terpenlactone gezielt an neuronalen Signalwegen ansetzen – zusammen ergibt sich ein stärkerer Gesamteffekt
Ist das Präparat für jeden geeignet?
Grundsätzlich ist es gut verträglich, doch bei Einnahme von Blutgerinnungshemmern oder bestehenden Gefäßerkrankungen sollte vor der Anwendung ärztlicher Rat eingeholt werden
Fazit
Ginkgo-80 forte vereint antioxidative und durchblutungsfördernde Eigenschaften in einem hochreinen Pflanzenextrakt. Besonders interessant ist der mögliche Nutzen bei Tinnitus, wo eine verbesserte Versorgung des Innenohrs das Ohrgeräusch lindern kann. Als Monopräparat bleibt die Wirkung transparent und konzentriert, ohne durch Mischungen verwässert zu werden. Damit eignet es sich für Menschen, die gezielt auf die etablierten Effekte von Ginkgo setzen möchten, stets unter Rücksprache bei bestehender Medikation.
Zu beachten: Ginkgo-Extrakte zeigen in Studien eine mögliche Wirkung bei Tinnitus erst ab einer Tagesdosis von mindestens 120 mg, wobei niedrigere Mengen meist keine spürbare Verbesserung erzielen