Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung MITOcare Eisen Lipo Spray Flüssigkeit Eisenbisglycinat organisch Blutbildung Hämoglobin Sauerstofftransport Art.-Nr. 1005016

Bewertung MITOcare Eisen Lipo Spray Flüssigkeit Eisenbisglycinat organisch Blutbildung Hämoglobin Sauerstofftransport Art.-Nr. 1005016

Gesamtbewertung
89

Qualität
100

Wirksamkeit
78

0,622 € / Tagesdosis
0,840 € / 100mg Wirkstoff
ca. 30,75 €
www.amazon.de *
ca. 29,85 €
mitocare.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

21 von 22
Flüssigkeit (Lösungen, Emulsionen): Flüssige Zubereitungen wie Lösungen und Emulsionen ermöglichen eine besonders schnelle Resorption, da der Wirkstoff (Mikronährstoff) bereits gelöst vorliegt und nicht erst im Magen-Darm-Trakt freigesetzt werden muss. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Wirkstoff in der entsprechenden Flüssigkeitsphase, wässrig oder ölig, galenisch korrekt gelöst und stabil eingebettet ist. Dies ist insbesondere bei empfindlichen oder schwer löslichen Substanzen ein entscheidender Faktor für die Wirksamkeit. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf die spezifischen Eigenschaften und die Resorptionsfähigkeit des jeweiligen Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
30 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 10
Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
12 von 12
Liposomale Wirkstoffe (Mikronährstoffe) mit verbesserter Aufnahme und Wirksamkeit. Die Liposomale Technologie umhüllt Wirkstoffe in winzige Fettbläschen, sogenannte Liposomen, die aus Lipiden (ähnlich den Zellmembranen) bestehen. Diese Liposomen schützen den Wirkstoff vor Verdauungsenzymen und Magensäure und erleichtern die Aufnahme über die Darmschleimhaut, was die Bioverfügbarkeit erheblich steigert. Da die Liposomen mit den Zellmembranen verschmelzen können, gelangt der Wirkstoff direkt in die Zellen, was besonders bei empfindlichen oder schlecht resorbierbaren Substanzen eine effektive und schonende Aufnahme im Körper ermöglicht
5 von 24
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 1 positive und 0 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
10 von 15
Therapeutisch-gesundheitliche Zielausrichtung Dieses Produkt ist für das Gesundheitsziel "Eisenmangel" konzipiert. Bewertet wird, wie gut ein Produkt darauf ausgelegt ist, gezielt einen Mikronährstoffmangel auszugleichen oder ein konkretes gesundheitliches Ziel zu fördern, zum Beispiel bei Müdigkeit, für den Muskelaufbau oder zur Erhaltung der Augengesundheit
Einzeldosis optimal
 
Nachhaltige Verpackung aus Glas, recyceltem Papier/Cellulose oder plastikfrei

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine künstlichen Aromastoffe (1)
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut Keine Geschmacksverstärker (2)
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
gut Glutenfrei (2)
gut Keine Konservierungsstoffe (2)
gut Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
gut Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
gut Vegan (1)
gut Vegetarisch (1)
gut Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (6)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Negative Merkmale (Punkte)


Produktbewertung: MITOcare Eisen Lipo Spray

Bewertet von: Christoph (Redaktion supplemento.de)
Fachgebiet: Bachelor of Science, Nutrition and Food Supply Management
Veröffentlicht am: 28.08.2025 | Aktualisiert am: 29.08.2025
Note: 1,5

Wir haben diese Eisen Lipo Spray Flüssigkeit von MITOcare bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.


Dieses Produkt ist ein liposomales Eisen-Spray, das organisches Eisen in der Form von Eisenbisglycinat enthält, einer Chelatform, die für ihre hohe Bioverfügbarkeit bekannt ist. Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, das eine zentrale Rolle bei der Bildung roter Blutkörperchen und des Hämoglobins spielt, welches den Sauerstofftransport im Körper ermöglicht. Das enthaltene Vitamin C unterstützt zusätzlich die Aufnahme von Eisen und trägt so dazu bei, die Versorgung des Körpers effektiver zu gestalten. Durch die liposomale Technologie sind die Partikel mikroskopisch klein, was eine Aufnahme bereits über die Mundschleimhaut ermöglicht und die Wirkung beschleunigt.

Das Produkt zeichnet sich durch die Verbindung von hoch bioverfügbarem Eisen mit Vitamin C zur verbesserten Verwertung sowie durch die rasche Aufnahme über Lippen- und Mundschleimhaut aus. Schwächen könnten sich bei manchen Personen durch individuelle Aufnahmeprobleme oder Allergien gegen Bestandteile ergeben. Die liposomale Formulierung macht das Produkt zu einer modernen, effektiven Lösung für die Eisenversorgung.

Das Produkt wird unabhängig laborgeprüft und ist frei von bedenklichen Zusatzstoffen.

Wichtige Produkteigenschaften im Überblick

  • Organisches Eisenbisglycinat
  • Liposomale Aufnahme verbessert
  • Enthält unterstützendes Vitamin C
  • Ohne Alkohol und Süßstoffe

Häufige Fragen (FAQ)

Warum ist Eisenbisglycinat als Form gewählt?
Diese Chelatform erhöht die Bioverfügbarkeit von Eisen und unterstützt eine effiziente Aufnahme im Körper.

Wie hilft Vitamin C bei der Eisenaufnahme?
Vitamin C erhöht die Aufnahmefähigkeit von Eisen, da es dessen Löslichkeit verbessert und so die Verwertung im Körper erleichtert.

Was macht die liposomale Formulierung besonders?
Die liposomale Einbettung erleichtert die Aufnahme über die Schleimhäute und erhöht die Wirksamkeit im Vergleich zu herkömmlichen Präparaten.

Fazit

Das Eisen-Liposom-Spray stellt eine effiziente Lösung dar, um den Körper bei erhöhtem Bedarf oder eingeschränkter Aufnahmefähigkeit rasch und zuverlässig mit Eisen zu versorgen. Die liposomale Technologie optimiert die Absorption über die Mundschleimhaut und beschleunigt so die Wirkung. Insgesamt stellt das Produkt eine zeitgemäße und benutzerfreundliche Ergänzung zur Eisenversorgung dar.

Verzehrempfehlung

1x täglich 5 Sprühstöße ca. 1 Min. unter der Zunge lassen und verzehren.

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (5 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Vitamin C (Ascorbinsäure) 60 mg

Vitamin C (Ascorbinsäure)

  • Natrium-L-ascorbat (Vitamin C als Natriumascorbat)
Eisen (Fe) 14 mg

Eisen (Fe)

  • Eisen(II)-bisglycinat


Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

1x positiv
gut
Die Eisenaufnahme verbessert sich deutlich bei gleichzeitiger Einnahme von Vitamin C!
0x negativ