Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Das führende Bewertungsportal für expertengeprüfte Nahrungsergänzungsmittel. Schnell, unabhängig und kostenlos!

Was wir tun...

supplemento.de ist europaweit die erste und einzige Plattform, die Nahrungsergänzungsmittel unabhängig und wissenschaftlich fundiert Qualitätsbewertungen und Preis- Leistungsvergleichen unterzieht. Wir bewerten Produkte in einem selbstentwickelten 8 Stufenmodel mit über 60 Kriterien nach wissenschaftlichen Standards und stufen diese nach qualitäts-, wirkungs- und gesundheitsrelevanten Eigenschaften ein.

Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungsberatern, Mikronährstoffexperten und Biochemikern, die auf Basis der wissenschaftlichen Fachliteratur und der aktuellen Studienlage die Inhaltsstoffe von Produkten bewertet.

In der EU sind unzählig viele Mikronährstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen. Sofern du kein Experte bist, ist es nahezu unmöglich qualitativ hochwertige Produkte von minderwertigen und wirkungslosen zu unterscheiden. Der supplemento-Experten-Check löst dieses Problem für dich! Du findest bei uns mit nur einem Klick schnell und einfach die beste Qualität und beste Wirksamkeit!
Lupe
Detaillierte Produktbewertung
Bewertung MITOcare Premium Minerale Kapseln Mineralstoffkomplex Magnesium Zink Selen Eisen Bor Glycin Elektrolyt­gleichgewicht Säure-Basen-Stoffwechsel Blutdruck Muskeln Art.-Nr. 1001038

Bewertung MITOcare Premium Minerale Kapseln Mineralstoffkomplex Magnesium Zink Selen Eisen Bor Glycin Elektrolyt­gleichgewicht Säure-Basen-Stoffwechsel Blutdruck Muskeln Art.-Nr. 1001038

Gesamtbewertung
79

Qualität
97

Wirksamkeit
60

1,995 € / Tagesdosis
0,067 € / 100mg Wirkstoff
ca. 61,65 €
www.amazon.de *
ca. 59,85 €
mitocare.de *
* Wenn Du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann kannst Du über diesen Button kaufen. Wir erhalten dann vom Anbieter eine kleine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.

Bewertungsergebnisse

22 von 22
Kapseln: Kapseln eignen sich besonders zur präzisen Dosierung pulverförmiger oder granulierter Wirkstoffe (Mikronährstoffe) und ermöglichen durch ihre Hülle einen effektiven Schutz vor Licht, Luft und Feuchtigkeit. Je nach Kapselmaterial kann zudem eine verzögerte oder magensaftresistente Freisetzung erzielt werden. Das Ergebnis zeigt, wie gut die Galenik (Darreichungsform) auf Stabilität, Löslichkeit und Freisetzungsprofil des Wirkstoffs (Wirkstoffe) abgestimmt ist
32 von 35
Wirkstoffwirksamkeit/Wirkstoffqualität ist sehr gut aufgrund der Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe (Mikronährstoffe)
0 von 10
Enthält 0 Wirkverstärker für eine verbesserte Wirkstoffaufnahme. (Wirkverstärker können zum Beispiel Fette für fettlösliche Vitamine sein).
9 von 10
Bioidentität: Je naturgetreuer ein Wirkstoff (Mikronährstoff), desto besser wird er erkannt, aufgenommen und genutzt. Das verbessert seine Bioverfügbarkeit, Wirksamkeit und Verträglichkeit. Deshalb bewerten wir auch, wie bioidentisch die Wirkstoffe eines Produkts formuliert sind, um die tatsächliche biologische Qualität besser abzubilden. Das Produkt enthält 3 bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe mit positiver Wirkung auf die Gesundheit. Bioaktive (sekundäre) Pflanzenstoffe unterstützen die Gesundheit, indem sie antioxidative, entzündungshemmende und immunstärkende Wirkung haben.
-3 von 24
Die Wirkstoffe (Mikronährstoffe) dieses Produkts haben 7 positive und 9 negative Wechselwirkung(en), Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten. (Liste unten)
Einzeldosis optimal

Positive Merkmale (Punkte)
gut Keine Allergene (Hypoallergen) (2)
gut Keine künstlichen Aromastoffe (1)
gut Keine künstlichen Farbstoffe (1)
gut Keine Geschmacksverstärker (2)
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
Geschmacksverstärker, wie zum Beispiel Glutamat, werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, um den Geschmack von Speisen zu verbessern. Glutamat ist ein natürlicher Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln vorkommt, aber auch als Zusatzstoff (Mononatriumglutamat oder E621) verwendet wird. Die Sicherheit von Geschmacksverstärkern, insbesondere von Glutamat, ist Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen und Diskussionen. Es besteht der Verdacht von gesundheitlichen Nebenwirkungen, daher sollten Produkte ohne Geschmacksverstärker bevorzugt werden.
gut Glutenfrei (2)
gut Herstellung Made in Germany, Österreich oder Schweiz (2)
gut Keine Konservierungsstoffe (2)
gut Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) (5)
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
gut Laktosefrei (2)
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
gut Produkt enthält teilweise Wirkstoffe aus natürlichen Quellen (1)
gut Sojafrei (1)
gut Keine synthetischen Süßstoffe (3)
gut Vegan (1)
gut Vegetarisch (1)
gut Herstellprozess zertifiziert nach HACCP, GMP, USP, LMHV, IFS, BRC (6)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
Die Herstellung unter zertifizierten Bedingungen stellt eine hohe Produktqualität sicher, indem gewisse Rahmenbedingungen, Analysen und Standards eingehalten werden müssen. - DIN ISO 22000-5 (DIN = Deutsches Institut für Normung, ISO = International Organization for Standardization) - HACCP- Konzept (Hazard Analysis Critical Control Point) - GMP (Good manufacturing practice) - LMHV (Lebensmittelhygieneverordnung) - IFS (International Food Standard) - BRC (British Retail Consortium)
gut Zuckerfrei (1)
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
Ohne den Zusatz von Zucker. Zuckeraustauschstoffe gelten als zuckerfreie Produkte. Die Deklarationen für Lebensmittel sind in der Europäischen Union durch die Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 (Health Claims) geregelt. Diese Regelung erlaubt es, Produkte als "zuckerfrei" zu deklarieren, wenn sie keine zusätzlichen Mono- oder Disaccharide wie Glukose, Fruktose und Saccharose enthalten
gut Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. (5)
Negative Merkmale (Punkte)
schlecht Produkt enthält Cellulose (-1)
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.


Produktbewertung: MITOcare Premium Minerale Kapseln

Bewertet von: Christoph (Redaktion supplemento.de)
Fachgebiet: Bachelor of Science, Nutrition and Food Supply Management
Veröffentlicht am: 05.09.2025 | Aktualisiert am: 05.09.2025
Note: 2,0

Wir haben diese Premium Minerale Kapseln von MITOcare bewertet, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.


Das Produkt ist ein Mineralstoffkomplex, der eine breite Palette an essenziellen Mineralien in bioverfügbaren Formen liefert, um verschiedene physiologische Prozesse im Körper zu unterstützen. Mineralstoffe übernehmen im Organismus vielfältige Aufgaben, darunter den Aufbau und Erhalt von Knochen sowie die Regulation des Wasserhaushalts und die Weiterleitung von Nervenimpulsen. Außerdem sind sie unverzichtbar für die Aktivierung zahlreicher Enzyme, die den Energiestoffwechsel und antioxidative Schutzmechanismen steuern. Die enthaltenen Mineralien wirken zusammen, um Müdigkeit zu vermindern, die kognitive Funktion zu fördern, sowie die Immunabwehr und Muskelfunktion zu stärken. Die Mischung aus basischen Mineralstoffen trägt zusätzlich zur Erhaltung eines gesunden Säure-Basen-Haushalts bei, was für das allgemeine Wohlbefinden und die Zellgesundheit relevant ist. Die Kombination ist auf eine optimale Aufnahme und Wirkung ausgelegt, wobei die organischen Verbindungen die Bioverfügbarkeit verbessern. Schwächen können bei sehr hoher Dosierung auftreten, da Mineralstoffe in Überschuss toxisch wirken können.

Das Produkt wird unabhängig laborgeprüft und ist frei von bedenklichen Zusatzstoffen.

Wichtige Produkteigenschaften im Überblick

  • Breites Mineralspektrum
  • Basische Mineralstoffe
  • Unterstützt Energie und Immunsystem
  • Fördert kognitive Funktionen
  • Optimale Bioverfügbarkeit

Häufige Fragen (FAQ)

Welche Funktionen erfüllen die Mineralstoffe im Komplex?
Sie sind essenziell für den Aufbau von Gewebe, die Energiegewinnung, den Schutz vor oxidativem Stress und die Unterstützung des Immunsystems.

Wie verbessert das Produkt die Bioverfügbarkeit?
Die Mineralstoffe liegen in organischen Verbindungen vor, die der Körper besser aufnehmen und verwerten kann als anorganische Formen.

Kann eine Überdosierung von Mineralstoffen schaden?
Ja, Mineralstoffe können bei zu hoher Einnahme toxisch wirken und Nebenwirkungen verursachen. Eine bedarfsgerechte Dosierung ist daher wichtig.

Fazit

Dieser Mineralstoffkomplex deckt den täglichen Bedarf an wichtigen Mineralien ab und unterstützt zahlreiche lebenswichtige Prozesse im Körper. Durch die Kombination verschiedener basischer und essentieller Mineralstoffe wird sowohl die Zellgesundheit als auch die physiologische Balance gefördert. Die gut aufeinander abgestimmte Formel sorgt dabei für eine hohe Aufnahme und Verträglichkeit. Eine ausgewogene Dosierung ist wichtig, um eine bedarfsgerechte Versorgung ohne Überdosierungen zu gewährleisten. Insgesamt bietet das Produkt eine umfassende Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden.

Verzehrempfehlung

2 × täglich 4 Kapseln mit etwa 200 ml stillem Wasser verzehren - günstig mind. 30 Min. vor einer Mahlzeit.

Enthaltene Nährstoffe
Nährstoff Menge pro Dosis (4 Stück) Enthaltene Wirkstoffe
Selen (Se) 0,1 mg

Selen (Se)

  • Natriumselenat (Sodium Selenat)
Kupfer (Cu) 1 mg

Kupfer (Cu)

  • Kupferbisglycinat
Zink (Zn) 7,5 mg

Zink (Zn)

  • Zinkgluconat
Chrom (Cr) (Chromium) 0,029 mg

Chrom (Cr) (Chromium)

  • Chrompicolinat (Chrom(III)-picolinat) über 40µg
Eisen (Fe) 7 mg

Eisen (Fe)

  • Eisen(II)-bisglycinat
Jod (I) (Iodid, Iodine) 0,075 mg

Jod (I) (Iodid, Iodine)

  • Jod (Iod, organisches, pflanzliches Jod, natürliche pflanzliche Quelle)
Mangan (Mn) 1 mg

Mangan (Mn)

  • Mangangluconat
Molybdän (Mo) Molybdenum 0,025 mg

Molybdän (Mo) Molybdenum

  • Molybdän(VI) Natriummolybdat
Magnesium (Mg) 150 mg

Magnesium (Mg)

  • Magnesiumbisglycinat (Magnesiumglycinat)
  • Magnesiumglycerophosphat
  • Magnesiummalat
Phosphor (P) 70 mg

Phosphor (P)

    Kalium (K) 200 mg

    Kalium (K)

    • Kaliumcitrat (Kaliumsalz der Citronensäur, Tri-Kalium-1-hydrat, Tri-Kaliumcitrat-Monohydrat)
    Calcium (Ca) 75 mg

    Calcium (Ca)

    • Rotalgen (natürliche Calciumquelle, Pulver, Extrakt, Lithothamnium calcareum, Phymatolithon calcareum)
    Bor (B) (Borsäure) 0,5 mg

    Bor (B) (Borsäure)

    • Natriumborat (Borax oder Natriumtetraborat-Decahydrat, Di-Natriumtetraborat, Bor)
    Glycin 231,5 mg

    Glycin

      Silicium (Si) 100 mg

      Silicium (Si)

      • Natürliches Silicium aus Bambussprossen
      Medizinische Vitalpilze 100 mg

      Medizinische Vitalpilze

      • Chaga-Pulver (Chaga-Pilz Inonotus obliquus)
      Pflanzenextrakte 550,075 mg

      Pflanzenextrakte

      • Weizengras Extrakt (Weizengraspulver, Weizengrassprossen)
      • Braunalgen (Kelp- Extrakt, Pulver, Phaeophyceae)
      • Moringa Extrakt ( Moringablattpulver)


      Wechselwirkungen, Synergieeffekte und sonstige wirkungsrelevante Besonderheiten

      7x positive
      gut
      Bor kann die Magnesiumverwertung im Körper unterstützen, indem es die renale Ausscheidung verringert. Ein direkter Effekt auf die Aufnahme im Darm ist bislang nicht ausreichend belegt
      gut
      Ein Kupfermangel kann den Eisentransport und die Eisenverwertung behindern
      gut
      Ein Magnesiummangel kann einen hartnäckigen Kaliummangel verursachen! Ausreichende Magnesiumzufuhr erforderlich! Ein Mangel an Magnesium vermindert auch die Kaliumaufnahme
      gut
      Eisen und Jod wirken synergetisch, da Eisen die Aktivierung von Jod und die Synthese von Schilddrüsenhormonen ermöglicht. Eine ausreichende Versorgung mit beiden Nährstoffen ist entscheidend für eine gesunde Schilddrüsenfunktion. Ein Eisenmangel kann die Aktivität der Thyreoperoxidase (TPO) senken, was wiederum die Synthese der Schilddrüsenhormone T4 (Thyroxin) und T3 (Trijodthyronin) beeinträchtigen kann
      gut
      Jod und Selen ergänzen sich gegenseitig. Während Jod für die Hormonproduktion unerlässlich ist, sorgt Selen für die Umwandlung der Hormone und den Schutz der Schilddrüse. Ein Mangel an einem der beiden Elemente kann zu Störungen der Schilddrüsenfunktion führen
      gut
      Kalium und Magnesium arbeiten im Körper eng zusammen. Fehlt Kalium, verliert der Körper mehr Magnesium über die Nieren. Eine gute Kaliumversorgung hilft daher, dass Magnesium besser gespeichert und genutzt wird
      gut
      Magnesium-Aminosäureverbindungen haben einen positiven Synergieeffekt mit Organische Magnesiumverbindungen, wodurch sie eine bessere Wirkung entfalten
      Magnesium-Aminosäureverbindungen:
      Magnesiumbisglycinat (Magnesiumglycinat)
      Organische Magnesiumverbindungen:
      Magnesiumglycerophosphat, Magnesiummalat
      Magnesium-Aminosäureverbindungen:
      Magnesiumbisglycinat (Magnesiumglycinat)
      Organische Magnesiumverbindungen:
      Magnesiumglycerophosphat, Magnesiummalat
      9x negative
      schlecht
      Calcium vermindert die Resorption (Aufnahme) von Eisen, besonders wenn sie gleichzeitig eingenommen werden
      schlecht
      Calcium wird bei der Aufnahme im Darm gegenüber Chrom bevorzugt aufgenommen, da es mengenmäßig in viel höherer Konzentration vorliegt, wodurch Chrom als Spurenelement in der Konkurrenz um die Resorption stärker beeinträchtigt wird
      schlecht
      Die Aufnahme von Zink kann durch die gleichzeitige Einnahme von Eisen verringert werden
      schlecht
      Die gleichzeitige Einnahme von Eisen und Chrom kann die Bioverfügbarkeit von Chrom vermindern, da beide Spurenelemente um denselben Transportmechanismus (Transferrin) konkurrieren, weshalb eine zeitlich versetzte Supplementierung empfohlen wird, um die Aufnahme beider Mineralien zu optimieren
      schlecht
      Kupfer (Cu) behindert die Aufnahme von Molybdän (Mo) Molybdenum
      schlecht
      Kupfer verringert die Zinkaufnahme und erhöht die Zink-Ausscheidung über die Nieren
      schlecht
      Magnesium kann die Aufnahme von Eisen im Darm stören. Deshalb sollten beide Stoffe nicht gleichzeitig eingenommen werden, sondern mit ein paar Stunden Abstand
      schlecht
      Mangan vermindert die Aufnahme von Eisen, da beide die selben Absorptionswege im Körper verwenden und sich dadurch gegenseitig behindern. Gleichzeitige Einnahme nicht empfohlen!
      schlecht
      Molybdän (Mo) Molybdenum behindert die Aufnahme von Kupfer (Cu)