Positive Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Keine künstlichen Farbstoffe | (1) | |
![]() |
Kein tierisches Gelatine | (1) | |
![]() |
GMO freies Produkt (Keine Gentechnik) | (3) | |
![]() |
Glutenfrei | (2) | |
![]() |
Keine Konservierungsstoffe | (2) | |
![]() |
Laborgeprüft (Schadstoffe, Schwermetalle) | (5) |
ⓘ
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
Eine unabhängige Laborprüfung bei Nahrungsergänzungsmitteln bedeutet, dass die Reinheit und Qualität der Produkte durch externe Labore getestet wird, bevor sie an die Kunden geliefert werden. Diese Tests zielen darauf ab, Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide und Mikroorganismen zu identifizieren, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher zu konsumieren ist.
|
![]() |
Laktosefrei | (2) |
ⓘ
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
Ein beträchtlicher Teil der Weltbevölkerung, insbesondere außerhalb europäischer Abstammung, entwickelt im Laufe des Lebens eine Laktoseintoleranz. Dabei ist die Aktivität des Enzyms Laktase, das für die Verdauung von Laktose verantwortlich ist, reduziert. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen und Durchfall bekommen.
|
![]() |
Wirkstoffe aus natürlichen Quellen gewonnen | (3) | |
![]() |
Keine synthetischen Süßstoffe | (3) | |
![]() |
Vegan | (1) | |
![]() |
Keine Zusatz- oder Hilfsstoffe wie Emulgatoren, Stabilisatoren, Trennmittel, Verdickungsmittel, Überzugsmittel etc. | (3) |
Negative Merkmale | (Punkte) | ||
---|---|---|---|
![]() |
Produkt enthält Cellulose | (-1) |
ⓘ
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
In Nahrungsergänzungsmitteln wird Cellulose häufig als vegane Kapselhülle (z. B. Hydroxypropylmethylcellulose) sowie als Füllstoff, Bindemittel oder Verdickungsmittel (z. B. mikrokristalline Cellulose) eingesetzt. Diese Stoffe gelten in üblichen Mengen als sicher. In Einzelfällen können sie jedoch bei empfindlichen Personen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen oder Durchfall verursachen, insbesondere bei übermäßigem Verzehr. Wer darauf empfindlich reagiert, sollte auf Produkte mit Cellulose verzichten.
|
Diese Kapseln der Marke AAVALABS enthalten ein natürliches pflanzliches Vitamin C Komplex aus Acerola und Hagebutten mit Zitrus- Bioflavonoiden aus Orangenfruchtextrakt. Diese natürlichen Rohstoffe enthalten viele bioaktiven (sekundären) Pflanzenstoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken und durch Ihre enthaltene CoEnzyme die Bioverfügbarkeit des Vitamin C deutlich verbessern. Vitamin C wirkt antioxidativ und trägt so zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Darüberhinaus erhöht es die Resorption von Eisen, stärkt das Bindegewebe und trägt zur Kollagenbildung bei. Es trägt zur Wirksamkeit einiger Hormone bei und dient als Gefässschutz. Vitamin C ist auch an der Aktivierung der Leberenzyme beteiligt, die für den Abbau von Giftstoffen zuständig sind. Da der menschliche Körper im Gegensatz zu einigen Säugetieren Vitamin C nicht selber herstellen kann, muss er es täglich über die Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen. Die Dosierung mit 1.000mg Vitamin C je 2 Kapseln ist zu hoch. Die körperliche Resorptionsfähigkeit bei einer Einzeldosis Vitamin C liegt zwischen 200-300mg. Danach sinkt die Bioverfügbarkeit stark ab. Wir empfehlen anstatt 1x 2 Kapseln (1.000mg) eher 2x 1 Kapsel (500mg) über den Tag verteilt zu supplementieren. Das enthaltene Vitamin C wird durch Wasserextraktion gewonnen, ohne den Einsatz von Alkoholen.
Das Produkt ist frei von bedenklichen Zusatzstoffe, ist unabhängig laborgeprüft und wird von einem Familienunternehmen aus Finnland hergestellt.
Nährstoff | Menge pro Dosis (2 Stück) | Enthaltene Wirkstoffe |
---|---|---|
Vitamin C (Ascorbinsäure) | 1000 mg |
Vitamin C (Ascorbinsäure)
|
Pflanzenextrakte | 1030 mg |
Pflanzenextrakte
|