Lexikon der Fachbegriffe

Du musst nicht jeden Fachbegriff kennen! Hier erklären wir Dir die Fachbegriffe einfach und verständlich.






Lupe

EFSA

EFSA = Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit

Eicosanoide

Eicosanoide sind biologisch aktive Moleküle, die aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren wie Arachidonsäure gebildet werden und lokal als Signalmoleküle wirken. Sie regulieren Entzündungen, Blutdruck, Immunantworten und die Blutgerinnung, wobei eine Balance zwischen entzündungsfördernden und -hemmenden Eicosanoiden entscheidend für die Gesundheit ist. Omega-3-Fettsäuren fördern die Bildung entzündungshemmender Eicosanoide, während Omega-6-Fettsäuren oft entzündungsfördernd wirken

Eisenoxide & Eisenhydroxide E172

Eisenoxide und Eisenhydroxide mit der Nummer E172 werden in Nahrungsergänzungsmittel wie auch in der Lebensmittelindustrie als Farbstoffe eingesetzt. Eisenoxide an sich sind unbedenklich, denn Sie werden nicht von der Darmschleimhaut aufgenommen und fast vollständig ausgeschieden.
Allerdings können Eisenoxide Aluminium enthalten, welches nicht auf der Verpackung deklariert ist. Aluminium steht in Verdacht Demenzerkrankungen wie Alzheimer und Parkinson zu begünstigen.

Extrakt

Ein Extrakt ist ein Auszug aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen.
Eine Extrakt ist aus einem Rohstoff herausgelöste, konzentrierte organische Substanz oder Wirkstoff.
In diesem physikalischen Stofftrennverfahren werden Lösungsmittel wie Wasser, Alkohole und Öle eingesetzt, um Stoffe voneinander zu trennen.
Dass Extraktionsverfahren wird in der Regel eingesetzt, wenn die Destillation nicht angewendet werden kann.
Die Extraktion stammt aus dem lateinischen "extrahere" = „herausziehen“.
Laden ...

Weitere Fachbegriffe werden geladen ...